Winterreifen - V70R

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen

Frage v.a. an die "R" Fahrer. Ich bin immer noch auf der Suche nach Winterreifen. Im Sommer Fahre ich die 18' Pegasus Felgen mit 235/40. Kann mir jemand sagen, ob man heir auch einfach nen Winterreifen drauf ziehen kann in der selben grösse oder schleift dann irgend etwas irgendwo? Mein Freundlicher hat mir eine offerte für nen 225/17 gemacht (marke nokian: die kenn ich gar nicht). also viel besser dürfte der 225er wohl auch nicht haften oder?

danke für tipps und hinweise.

23 Antworten

Kurzer Hinweis:

Ich fahre im Winter mit 235/40/18 Winterreifen. Und mit dafür zugelassenen speziellen Schneeketten (s.Volvo-Zubehör). Wurde alles zusammen mit meinem Neufahrzeug geliefert.

Gruss, TEX

hey tex.

ich gehe davon aus, dass du auch einen R hast, oder? Und, schon irgendwelche negativen Erfahrungen mit dieser grösse gemacht? In dem Fall hast du die auf den 18er Pegasus drauf, richtig?

dann könnte ich mir nämlich von dem gesparten geld gerade noch den dachständer gönnen...

Zitat:

Original geschrieben von Andyoro


hey tex.

ich gehe davon aus, dass du auch einen R hast, oder? Und, schon irgendwelche negativen Erfahrungen mit dieser grösse gemacht? In dem Fall hast du die auf den 18er Pegasus drauf, richtig?

dann könnte ich mir nämlich von dem gesparten geld gerade noch den dachständer gönnen...

hey andyoro

was hast du denn für preise bei den reifen? evtl. kann ich dir welche günstiger beschaffen.

@DSG

Naja, die Preise von Volvo sind ja bekannt (gemäss homepage) für den ContiWinterContact TS 810 S würde ich 360 bezahlen - bin aber noch bei jemand anderem dran... ich denke, dieser reifen ist top - und würde den gerne drauf ziehen.

was gibts denn bei dir für preise?

Ähnliche Themen

hallo andyoro
hier die preise, die ich dir für die diversen reifen mit geschw.index V (= bis 240 km/h) machen könnte:

Yokohama AVS Winter
235/40 R18 91V = chf 236.--/stk.

Vredestein Wintrac
235/40 R18 95V XL (verstärkt) = chf 257.--/stk.

Dunlop SP Winter Sport M2
235/40 R18 91V = chf 285.--/stk.

Goodyear Eagle Ultra Grip GW-3
235/40 R18 91V = chf 309.--/stk.

Michelin Pilot Alpin
235/40 R18 91V = chf 341.--/stk.

Pirelli W 240 Snowsport
235/40 R18 95V XL (verstärkt) = chf 347.--/stk.

Bridgestone Blizzak LM-22
235/40 R18 91V = chf 362.--/stk.

Continental WinterContact TS 810 S
235/40 R18 95V XL (verstärkt) = chf 392.--/stk.

diese preise sind inkl.mwst. und versand per kurrier an wunschadresse in der schweiz.
ich kann diese direkt bei einem grossisten beziehen und da dieser noch nicht allzuviele winterreifen eingekauft hat, könnten die preise noch ändern, meines erachtens evtl. noch etwas billiger werden.

beim conti komme ich nicht an die 360.-- heran, falls es der genau gleiche reifenindex ist.

aber bei diesen preisunterschieden würde ich mir eben doch ein paar gedanken an den yokohama, goodyear oder dunlop verschwenden.....

bei den 225/45-17 sieht es nochmals anders aus. da bekommst du zurzeit z.bsp. den kumho kw17 für chf 168.--/stk. etc....

Zitat:

Original geschrieben von Andyoro


hey tex.

ich gehe davon aus, dass du auch einen R hast, oder? Und, schon irgendwelche negativen Erfahrungen mit dieser grösse gemacht? In dem Fall hast du die auf den 18er Pegasus drauf, richtig?

dann könnte ich mir nämlich von dem gesparten geld gerade noch den dachständer gönnen...

Ja, einen V70R. Habe die 18' Pegasus (silbern für Winter, grau für Sommer - wurden zufällig so geliefert) Mit dem Neuwagen habe ich auch gleich die passenden Schneeketten bestellt, aus dem Volvo-Programm ist für die 235erx18 nur ein Exemplar möglich. Das sind die Spannketten, mit den blauen Flachstücken auf der Lauffläche. Ich mußte sie noch nie einsetzen, habe sie aber schon einmal zur Probe montiert. So kann ich nichts über ihr evtl. Schleifen im Radkasten sagen, gehe aber davon aus, dass wenn sie von Volvo geliefert und für diese Reigengröße zugelassen sind, keine sonderlichen Probleme machen. Die 235er-Winterreifen allein schleifen jedoch nicht, höchstens mal kurz beim Extremeinschlag beim Rangieren in der Garage.

Was klar ist: 235er in der 240Vmax-Ausführung können aufgrund der Gummimischung nie ein solch perfektes Winterverhalten auf Schnee und Eis haben, wie schmalere. Da ich jedoch bei meinem alten 850TR die letzten Jahre im Winter aus Vernunftsgründen immer schmale 185er (max 190km/h)drauf hatte und damit (Fahrwerkseigenschaften) nicht zufrieden war, habe ich mich jetzt für die breiten entscheiden. Ich werde auch nicht so oft mit extremen Winterverhältnisssen konfrontiert und kann diesen Kompromiss eingehen. Und habe jetzt auch im Winter nicht nur die gleiche Optik, sondern muss auch nicht mehr auf der Autobahn erschrecken, weil aus Versehen die Tachonadel weit über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit steht. Hab also auch in den vier Wintermonaten Fahrspass.

Gruss, TEX

ich habe nun definitiv die 235/40/18 Conti TS gekauft... bin wirklich gespannt, wie sie sich im winter bewähren.... oder ob ich am Ende auch noch diese "schneeketten" benötige..... schaun mer mal

Winterreifen Nokian

Habe auf meinem S60T5 den Nokian und bin sehr zufrieden !
Wohne aber im Flachland, treffe somit hauptsächlich trockene und regennasse Straßen an.

Reifen

Hi

Schaut doch noch unter www.reifendirect.ch nach. Sehr gute konditionen und gute Erfahrungen! (zwei kollegen haben bereits da gekauft, und meine nächste kommen wohl auch von da)

Gruss
Hobbes

Deine Antwort
Ähnliche Themen