winterreifen

Volvo

hallo zusammen

der winter naht und ich mache mir bereits gedanken was ich für reifen draufziehen soll. bis jetzt fuhr ich mit

continental ts760 auf dem opel kadett

nun habe ich denn v40 t4 standard bereifung im sommer entspricht

205/50 ZR16

was denkt ihr soll ich im winter eher 195 oder sogar 185 drauf machen? und welche marke ?

32 Antworten

Jau Tatsache, beim C70 wurde serienmäßig die abgebildeten Felgen als 16 Zoll verbaut. Gegen Aufpreis konnte man auch die 17 Zöller ordern, aber da ich den Wagen 8 Monate alt bekommen habe, lebe ich damit und denke mal gar nicht mal schlecht. 😉

THX für die Antwort,

ich war nur überrascht, weil ich automatisch einen S60 voraussetzte. Du fährst 225er auf 16Zoll?
Original werden die für den S60 nur auf 17Zoll angeboten.

also, bei mir werden es denn wohl dunlop sp winter sport m3 205/55 r16h auf stahlfelgen mit den standard radkappen. die michelin alpin waeren so um die 30 euro teurer gewesen. ... und nicht unbedingt besser. (sagt zumindest der haendler!) any comments?

Hallo,

Warum erwähnt niemand hier UG Eagle 6 von Goodyear ? Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Ultra Grip 5 gehabt (von einem Unfall auf Glatteis abgesehen, da war aber ich selbst schuld und nicht die Reifen...) und will mir jetzt wieder die UG 6 kaufen. Was sagt Ihr dazu ?

Grüsse,
Waw

Ähnliche Themen

ich hab den ug 4 und 5 gehabt und war zufrieden. werd also wahrscheinlich wieder dorthin tendieren. heisst der 205/55-16 nicht gw3? weiss ich jetzt nicht so genau
gut sollen aber lt. tests die erwähnten dunlop und conit winter contact sowie der michelin alpin sein.

Hab jetzt die neuen Winterreifen drauf. 🙂

Bin von Michelin 225/50 R16 (Sommerreifen) auf Semperit Sport Grip 205/55 R16 H (Winterreifen) gewechselt und direkt mal kurz über die Autobahn.

Wir haben ca. 14 Grad. Ich hab das Gefühl der Wagen fährt sich etwas "schwammiger", liegt nicht mehr so wie ein Brett. Bin kurz ca. 160 km/h gefahren, mehr ging nicht.

Ist das normal, das der breitere Sommereifen dem Fahrer das Gefühl von mehr "Halt" vermittelt?

Entschuldigt meine blöde Frage, bin bisher immer nur Ganzjahresreifen gefahren, bei höchstens 12 TKM im Jahr hat sich das gerechnet.

Ich hatte das Gefühl der Wagen fährt irgendwie "stelzig", also liegt nicht mehr so satt auf der Straße.

Antwortet mal, bin ein bißchen unsicher.......

schwammiger - interessant.

naja, es ist schon noch ziemlich warm! und bei 14 außentemp hat der asphalt wahrscheinlich noch ein wenig mehr.
ein winterreifen ist natürlich von der gummimischung - silica - her natürlich sehr viel weicher als ein sommerpatscherl. daher auch das ein wenig schwammigere gefühl. mach den vergleich mal bei 0° und dann hast beim sommerreifen das gefühl du fährst ein modell mit kuven *s*

Du hast recht, Cap666 ! Bei 205/55-16 sind es tatsächlich GW-3.
Waw

@waw:

Ich habe im letzten Jahr einen Satz UG 6 gekauft und bin damit sehr zufrieden. Von den Winterreifen, die ich bislang hatte, haben sie die besten Fahreigenschaften auf nasser und trockener Straße. Im Trockenen ist kaum ein Unterschied zu den Sommerreifen (Michelin MXV 3A) festzustellen, im Nassen sind die Winterreifen eindeutig besser. Auch auf winterlichen Belägen sind die Reifen sehr gut.

@EierFanta:

Bei Deinem Auto kommen wahrscheinlich zwei bis drei Effekte zusammen. Erstens ist es auch meiner Ansicht nach für die Winter-Gummimischung noch zu warm. Zweitens sind Winterreifen speziell im Trockenen doch etwas weniger lenkpräzise als Sommerreifen. Der Unterschied hängt dabei stark vom jeweiligen Fabrikat ab, der oben erwähnte Goodyear ist im Trockenen schon ziemlich gut. Drittens wird sich bemerkbar machen, dass Du auf einen schmaleren Reifen mit höherem Querschnittsverhältnis umgestiegen bist. Auch das macht das Fahrverhalten etwas schwammiger. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Unterschied zwischen Winter- und Sommerreifen kleiner ist, wenn man die gleiche Reifendimension verwendet.

@murcs:

Dass Michelin preislich immer das obere Ende der Fahnenstange bildet, ist Tatsache. Dafür halten sie meist auch ziemlich lange. Im Schnee sind die Michelin nach meinen Erfahrungen zwar sehr gut, bei Nässe und Trockenheit ist es dann allerdings nicht mehr so toll. Grade in diesem Bereichen haben die Dunlop in den letzten Jahren sehr gute Testergebnisse erreicht, soweit ich mich recht erinnere. Nach meinen Erfahrugend (das ist allerdings schon etwas her) sind sie dafür nicht besonders komfortabel.

BTW: Ich fahre einen alten V70 und die Reifengröße ist in beiden Fällen 195/60 R 15.

Gruß

Jörg

Thx Jörg_K & cap666, ihr habt mich beruhigt. 🙂

Wie gesagt, ist das erste mal seit ca. 9 Jahren das ich mir Winterreifen drauf habe machen lassen, muss mich wohl drann gewöhnen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


... Im Schnee sind die Michelin nach meinen Erfahrungen zwar sehr gut, bei Nässe und Trockenheit ist es dann allerdings nicht mehr so toll. Grade in diesem Bereichen haben die Dunlop in den letzten Jahren sehr gute Testergebnisse erreicht, soweit ich mich recht erinnere. ...

sowas in der art sagte der haendler auch. ist bei mir derselbe querschnitt, wie bei den sommerschlappen. insofern hoffe ich mal, dass sich der unterschied in grenzen haelt. fuer's flachland scheint es mir im augenblick zwar auch etwas verfrueht zu sein, auf winterreifen zu wechseln. will aber demnaechst ueber die alpen und wer weiss schon, ob dort nicht wieder schnee liegt. da moechte ich dann einfach keine sommerreifen mehr drauf haben. sicher ist sicher.

Zitat:

Original geschrieben von murcs


will aber demnaechst ueber die alpen und wer weiss schon, ob dort nicht wieder schnee liegt. da moechte ich dann einfach keine sommerreifen mehr drauf haben. sicher ist sicher.

also wenn du nicht über eine > 2000 m hohe passstraße mußt hält sich die gefahr "noch" in grenzen. denn da liegt jetzt schon schnee. aber ob der hält, der schnee?

wie gesagt: sicher ist sicher. (bin halt volvo-fahrer!) nicht, dass es in der nacht schneit und ich am naechsten morgen mit sommerschlappen schlittenfahren muss.

hi jungs
es scheint ein grosser interesse an winterreifen ausgebrochen zu sein....
aus erfahrung kann ich nur zu 3 reifen was sagen, zum bridgestone (weiss aber nicht mehr welches modell) und zum dunlop winter sport m2 und m3. mit dem bridgstone habe ich immer sehr gute erfahrungen gemacht und seit ca.3 jahren fahre ich fast aussliesslich nur noch dunlop-reifen, im sommer wie im winter. im sommer ist es der sp sport 9000 und nun für den winter habe ich den m2 drauf machen lassen (205/55-16 auf den original canaveral-felgen), da mein händler den m2 immer noch besser beurteilt als der neue m3.
ein grund dafür ist, dass ich eben seit ein paar jahren sehr gute erfahrung mit dunlop gemacht habe, ein weiterer grund ist auch das preis-leistungsverhältnis, denn den händler kenne ich persönlich sehr gut und bekomme dort bis zu 60% rabatt vom listenpreis !

ein kleiner tipp von mir, für die die es noch nicht kennen sollten, denn ihr könnt eure offerten immer mal mit dem von mir aus gesehen billigsten anbieter im netz vergleichen, denn das mach ich auch immer. schaut euch immer vorher eure reifen an unter:
www.reifendirekt.de oder www.reifendirekt.ch

es lohnt sich, denn ich hab bis heute noch keine besseren preise gefunden und somit habt ihr auch sehr gute referenzpreise!

Nabend ihr Elche,
hab gerade meine Winterreifen auf Alus bestellt. Ratet mal bei wem. Er ist Forumsmitglied hier bei uns und heißt UFrank und verkauft Volvos und Zubehör. Der Preis inklusive Alus ist glaub ich nicht zutoppen, auch nicht auf der Seite die DSG genannt hat. Er bietet uns Forummitgliedern auch noch an frei Haus ohne Frachtkosten zu liefern durch UPS bei Sammelbestellung. Also wer noch welche braucht, sprecht ihn an. Er hat Dunlop und Conti im Angebot soviel ich weiß.

Gruß Volker

Ps:Nicht das ihr meint das ich Rabatt bekomme wegen der Werbung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen