Winterreifen...

VW Scirocco 3 (13)

erstmal vorweg, ich hab die suche bemüht und selbst die letzten paar seiten und threads zum thema winterXXX gelesen, aber nichts gefunden was irgendwie wirklich gepasst hätte. in den meisten themen gehts ja hauptsächlich um die felgen.

mir gehts schlicht darum, zu erfahren, welche reifen gefahren werden. also marke, größe und was euch noch so wichtig vorkommt, evlt. der gefahrene druck und vor allem natürlich die erfahrungen und zufriedenheit bis dato.

also ich hab lange gesucht und konnte mich nur schwer entscheiden. geworden ist es dann der

conti winter contact ts 830 p
in 205/17

bisher gefahren hab ich mit den reifen gerade mal 200km...sind soweit ok, weiss nich genau ob es daran liegt das die reifen noch nich richtig eingefahren sind oder schlicht an der "schmalen" dimension. jedenfalls könnte der grip beim geradeaus beschleunigen gerne mehr sein. ansonsten find ich den reifen klasse...bei nässe sogar richtig genial. mit querbeschleunigung kann er ziemlich gut umgehen, die bremswege sind besonders bei nässe, markant kurz. jetzt wirds zeit für den ersten schnee 😉
bei trockenheit vermisst man ganz klar die agilität des sommerreifens, aber in jeder anderen situation is der reifen einfach klasse und der rocco macht kaum weniger spass. sogar die abrollgeräusche sind sehr gering, was mich schwer gewundert hat.

32 Antworten

Hier mal Bilder von meinem Winteredtion ^^

Borbet LV Titanium 16" - Dunlop W SP 3D

P.S. Ja das Auto ist dreckig, aber bei uns regnet es seit 1 1/2 Wochen und durch die vielen Baustellen in der Umgebung ist das waschen jede Woche gerade für die Katz, weil er nach ner Ausfahrt gleich wieder schmutzig ist....

Ich habe nun die Alufelge "Autec Ethos" mit 16 Zoll.
Und Bridgestone Blizzmak LM 30 Bereifung (205 /55R)
Für komplett 650 Euro. Die Reifen kann ich bis jetzt nur empfehlen. Sie sehen gut aus und laufen sehr ruhig. Ich werde noch Fotos machen und mal on stellen.

was kostet es, 18er winterreifen auf die interlagos ziehen zu lassen beim händler. also nicht die reifen, sondern das reine aufziehen. ich überlege mir nur winterrifen ohne felge zu kaufen und dann nur die reifen von sommer zu winter und umgekehrt zu wechseln. weiss jemand nen ca preis?

Hallo,
ich denke mal, es wird so 55 - 65€ kosten.

Zitat:

Original geschrieben von webgott2000


was kostet es, 18er winterreifen auf die interlagos ziehen zu lassen beim händler. also nicht die reifen, sondern das reine aufziehen. ich überlege mir nur winterrifen ohne felge zu kaufen und dann nur die reifen von sommer zu winter und umgekehrt zu wechseln. weiss jemand nen ca preis?
Ähnliche Themen

Ich rate davon ab die 18 Zöller im Winter zu verwenden, zudem dass die typisierten Reifendimension für A.. und F... sind.

235er Reifen im Winter sind Bockmist, und mit der Meinung stehe ich sicherlich nicht alleine da, auch wenn manche meinen es wäre egal.

Auch wenns teilweise bisschen heftig ausgedrückt ist, will ich dich hiermit nicht kritisieren oder beschimpfen ;P

mfg

Ich selbst fahre 205/50/17 im Winter und kann es jedem nur empfehlen, da ich nun bereits meine erste Bekanntschaft mit Schnee/Eis gemacht habe.

Bereifung: Hankook W300 Icebear
Felgen: Platin P53 schwarzpoliert

Bilder folgen auf Anfrage^^

mfg

Hi,

bei Reifendirekt kommt man momentan günstig an die DUNLOP Wintersport M2 ran. Kann man die empfehlen?

Also ich hab mir vor kurzem die Dunkop Winter Sport M3 gekauft. Ein Freund, der bei VW arbeitet, meinte, dass der Reifen zwar nicht mehr der neueste ist und schon länger auf dem Markt ist, tut aber nichts zur Sache dass er top ist. Nach einer Vollbremsung zuletzt bei 190 km/h kann ich das wirklich nur bestätigen.

Ich geh dann mal logischerweise davon aus, dass der M2 im Dunlop Produktzyklus noch älter ist und wohl Restposten noch raus müssen?

Ja, die sind natürlich älter mit DOT 2006, aber wäre für mich noch ok. Wüsste nur gerne, ob es ein verlässlicher Reifen ist. Wollte mir die Pirelli 210 holen aber in einem Thread hier stand, dass der richtig schwach bei Nässe sein soll. Von daher würde mich interessieren, ob der DUNLOP vertrauensvoll ist?!

Zitat:

Original geschrieben von Crys-X


Hier mal Bilder von meinem Winteredtion ^^

Borbet LV Titanium 16" - Dunlop W SP 3D

Danke für die Bilder, sieht echt gut aus!!

Eine kleine Geschichte dazu mit einem kleinen Fazit:

ICH GEB NEN FEUCHTEN DRECK AUF A.T.U. !!!!!!!

Die Borbet LV5 waren auch zuerst meine Favoriten, nur laut Auskunft des superfreundlichen und bemühten ATU-Mitbarbeiter, der zuerst auf meine Frage, ob er mir ein Angebot rechnen kann, mit "schwierig" antwortete, passen die LV5 nicht auf den Scirocco und können nicht verbaut werden. Kurze Antwort: "Geht nicht".

Das nenn ich Service heutzutage. Zumindest bin ich mit den Rial Milano Titanium auch gut bedient.

Zitat:

Original geschrieben von DrGrey



Zitat:

Original geschrieben von Crys-X


Hier mal Bilder von meinem Winteredtion ^^

Borbet LV Titanium 16" - Dunlop W SP 3D

Danke für die Bilder, sieht echt gut aus!!

Eine kleine Geschichte dazu mit einem kleinen Fazit:

ICH GEB NEN FEUCHTEN DRECK AUF A.T.U. !!!!!!!

Die Borbet LV5 waren auch zuerst meine Favoriten, nur laut Auskunft des superfreundlichen und bemühten ATU-Mitbarbeiter, der zuerst auf meine Frage, ob er mir ein Angebot rechnen kann, mit "schwierig" antwortete, passen die LV5 nicht auf den Scirocco und können nicht verbaut werden. Kurze Antwort: "Geht nicht".

Das nenn ich Service heutzutage. Zumindest bin ich mit den Rial Milano Titanium auch gut bedient.

Hehe ich hab mir selbst die ABEs auf den einzelnen Felgenherstellerreifen rausgesucht, die wo dann gingen und gut aussahen hab ich dann rausgeschrieben und zum Händler gewackelt, der hat geschaut welche verfügbar sind und wieviel sie kosten und dann fiel die Wahl auf den...

ATU will immernur ihre Hausmarke Aluett verkaufen ^^

reifen.com ist ne gute wahl zum schauen und bestellen. hab da bisher nur gute erfahrungen gemacht und die abe`s / teiolegutachten sind immer gleich mit debei im onlinekatalog und du kannst direkt reinsehen.

Heut mein Schätzchen endlich bekommen.
Wenn ichs richtig gesehen hab, hab ich auch die
DUNLOP WINTER SPORT 3D
Sind meines erachtens leise und Verbrauch war auch ok.
Auf der Fahrt zum Händler waren meine Sommereifen schlechter auf nasser Fahrbahn als
die Winterreifen vom Rocco. So kams mir jetzt auf den ersten km vor 🙂
Hab mich gefreut das ich nich die Pirelli drauf hatte von denen hier schon berichtet wurde.

wo ist der nachteil der 18er im winter?

- 18er sind meistens auf 225ern oder breiteren Reifen, was im Winter nicht unbedingt von Vorteil ist

- letzten Winter bin ich mal voll gegen nen Randstein gerutscht, war in dem Moment froh 15 Zoll zu fahren. eine 18 Zoll-Felge wäre hinüber gewesen bei dem Schlag.

- also ich empfehle 17 Zoll fürn Scirocco im Winter auf 205ern oder 215ern als Spagat aus Aussehn und Wintertauglichkeit. Aber im Endeffekt bleibt das jedem selbst überlassen..

da ist natürlich was dran, geb ich dir recht. danke. ich werd mich mal nach 17ern umschauen, mein rocco wird direkt in der 1. Jan Woche zugelassen, da hab ich noch etwas zeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen