Winterreifen?

so leuteich fahre jetzt schon einige zeit roller
aber ich habe mich noch nie mit befasst
oder gedanken gemacht ob es für den roller wintereifen gibt

ich habe gestern mein roller abgemeldet weil es ist mir einfach zu gefährlich
jetzt noch mit zu fahren

also gibt es jetzt für rollers wintereifen für 50ccm
und darf ich auch im winter auch ein roller führen gibt es
ein gesetzt

Beste Antwort im Thema

Er hat aber Recht... 🙄

Und du bald ne PN von nem Mod!!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zur eigentliche Frage:

Nein, für 2-Räder gibt es keine Winterreifenpflicht.
Es gibt nicht für alle Reifengrößen M+S Reifen. Das würde einem indirekten Fahrverbot gleichkommen.
Bei PKWs sieht das aber anders aus - hier müssen der Witterung angepasste Reifen drauf sein.

Der Unterschied bei dem "Winterreifen" für Roller ist die Gummimischung und im geringeren Maße auch das Profil.
Es gibt welche, wie den Heidenau K58 (ohne Snowtex-Bezeichnung), wo mehr als Ganzjahresreifen taugen. Diesen kann man auch im Sommer noch sinnvoll fahren.
Dann gibt es noch den IRC Urban Snow oder auch Heidenau K58 Snowtex, welche sich Aufgrund der Gummimischung perfekt für "richtigen" Winter eignen.
Allerdings schmilzt bei letzteren beiden das Profil im Sommer wie ein Eis weg...

Für alle gilt aber:
Auf einer vereisten Stelle fliegst du mit jedem Reifen auf die Schn..ze!

Vor allen Dinge den Heidenau K58 z.B. auch vorne aufziehen😁
Habe die drauf und werde das (wenn überhaupt Schnee kommt),testen.
Ist der erste Winter den ich mit dem Roller fahre.
Grüße

Also den K58 bin ich letzten Winter gefahren. Wie ich schon geschrieben habe, ist es eher ein Ganzjahresreifen. Im Winter hat er auf normaler und nasser Straße eine merklich bessere Haftung als die Original-Asia-Reifen.
Auf Schnee ist er aber keine Zauberreifen - ein Roller ist halt kein Schneemobil.

Diese Jahr habe ich den IRC Urban Snow drauf - also einen "richtigen" Winterreifen. Erfahrungen im Schnee, liegen Mangels Schnee, noch nicht vor. Es ist bis jetzt nur zu sehen, dass er einen etwas höreren Verschleiß hat, als der "normale" K58. Die Haftung bei Temperaturen unter 5 Grad ist nochmal besser als beim K58.

Moin zusammen ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von VR6_Mann



und du eben so HDF !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Du hast Post ! 😉

Gruß, Dynator 🙂

Ähnliche Themen

hmk73
Das ist mir schon klar.
Aber ich denke mal wenn man entsprechend vorsichtig fährt,was bei solche Verhältnissen ja selbstverstänlich ist,das der K58 gegenüber dem weniger profiliertem im Vorteil ist. 
Ausserdem,wenn wir weiter an der Klimaschraube drehen werden unsere Kinder Schnee nur noch im TV sehen können.Habe auch am Auto die Winterräder drauf damit sie auch abgenutzt werden und die Sommerreifen geschont werden.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von hmk73



Für alle gilt aber:
Auf einer vereisten Stelle fliegst du mit jedem Reifen auf die Schn..ze!

Ein guter Reifen ist hilfreich, wichtig und sinnvoll, ersetzt jedoch nicht eine sensible Gas- und Bremshand sowie vor allen Dingen Hirn!

Ich habe vor einer Woche die Metzeler Feel Free Wintec aufziehen lassen. Die sollen bis minus 10 Grad hervorragend halten. Ich bin schon gespannt - aber bei Nässe darf ich auch auf gerader Bahn nicht Vollgas geben, sonst reißt das Hinterrad durch. Das hab ich schon ausprobiert. Also im Winter immer schön vorsichtig Gas geben - und im Herbst Achtung vor Laub auf der Fahrbahn. Und bei Schneefahrbahn den Roller in der Garage lassen - dann wird es auch mit Winterreifen lebensgefährlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen