Winterreifen
Hat schon jemand ERfahrungen mit dem Conti T800 gemacht?
Danke
Ähnliche Themen
19 Antworten
Sehr gute Frage.
Ich interessier mich auch für die. Aber in 175/70 R13 und da gibts den nur als TS780. Mir auch Recht. Vorjahresmodelle sind eh meist billiger bei fast gleicher Leistung.
In Tests immer gut, zusammen mit Bridgestone und Goodyear.
also ich rate dir lasse die finger von conti! alleine wie sie die arbeiter verarscht haben und deutschland verlassen haben produktiv, das alleine sollte reichen um nie wieder conti zu kaufen. sollen die polen doch conti fahren. ich rate dir zum dunlup wintersport 3D oder good year , semperit oder bridgestone blizzak. bloß kein conti bitte!!! das ist die einzige macht die wir haben wenn konzerne gerne billig arbeiten lassen wollen , dann sollen die da auch bitte billig verkaufen wo sie es herstellen!
Tja, da ist was dran, aber leider kann ich nicht ganz so durch die Welt gehen. Dann dürfte ich fast nix mehr kaufen.
Ich sag nur Audi TT.
gedi hat vollkommen recht, genauso haben sie in Ö Semperit geschlachtet. Man sollte für gewisse Manager und vor allem ihre gekauften Politiker wieder mehr an alte Traditionen denken (Scheiterhaufen, Vierteilen....)
Zitat:
Original geschrieben von gedi
also ich rate dir lasse die finger von conti! alleine wie sie die arbeiter verarscht haben und deutschland verlassen haben produktiv, das alleine sollte reichen um nie wieder conti zu kaufen. sollen die polen doch conti fahren. ich rate dir zum dunlup wintersport 3D oder good year , semperit oder bridgestone blizzak. bloß kein conti bitte!!! das ist die einzige macht die wir haben wenn konzerne gerne billig arbeiten lassen wollen , dann sollen die da auch bitte billig verkaufen wo sie es herstellen!
Man kann Conti nicht die alleinige Schuld geben. Jeder (auch Unternehmen) versucht doch, alles möglichst billig zu bekommen. Stichwort: Preisagenturen, Onlineshops, ebay usw. Jeder Blödmann ist heute in der Lage, seine Reifen zum absoluten Tiefstpreis aus dem Internet zu ordern. Wer bleibt auf der Strecke? Der Händler vor Ort. Konsequenz der Unternehmer? "Wir müssen billiger sein, als die Konkurrenz!"Wie macht man das, wenn man trotzdem seinen Gewinn einfahren möchte? Billiger produzieren.... Jobs gehen verloren. Verbraucher müssen also noch weiter sparen. Ist alles ein (teuflischer) Kreislauf, an dessem Ende die Insolvenz von Unternehmern und Verbrauchern steht! Bloß die Unternehmen haben halt die Möglichkeit, durch die Verlagerung der Produktion länger am "Kreislauf" teilzunehmen. Passend dazu: der "Armutsbericht" in Deutschland vor wenigen Tagen.
@Threadsteller
Wenn du was für die Wirtschaft tun möchtest... kauf dir doch Fulda Kristall. Afaik produziert Fulda die in Deutschland. Günstig und recht gut.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCZT
Man kann Conti nicht die alleinige Schuld geben. Jeder (auch Unternehmen) versucht doch, alles möglichst billig zu bekommen. Stichwort: Preisagenturen, Onlineshops, ebay usw. Jeder Blödmann ist heute in der Lage, seine Reifen zum absoluten Tiefstpreis aus dem Internet zu ordern. Wer bleibt auf der Strecke? Der Händler vor Ort. Konsequenz der Unternehmer? "Wir müssen billiger sein, als die Konkurrenz!"Wie macht man das, wenn man trotzdem seinen Gewinn einfahren möchte? Billiger produzieren.... Jobs gehen verloren. Verbraucher müssen also noch weiter sparen. Ist alles ein (teuflischer) Kreislauf, an dessem Ende die Insolvenz von Unternehmern und Verbrauchern steht! Bloß die Unternehmen haben halt die Möglichkeit, durch die Verlagerung der Produktion länger am "Kreislauf" teilzunehmen. Passend dazu: der "Armutsbericht" in Deutschland vor wenigen Tagen.
Diese Erklärung ist zwar schön und gut, aber von der Preisanpassung durch die gesunkenen Produktionskosten habe ich leider noch nichts mitbekommen.
hi jungs,
kurze frage:
meine winterreifen (goodyear) sind nun 6 jahe alt (lt. dot-nummer). bin an der überlegung, ob ich mir neue winterschluppen für meinen mx-5 kaufen soll!?
das profil der reifen ist sehr gut. hab mehr als 1cm.
fände es echt schade, die reifen wegzuschmeissen, nur weil sie lt. adac älter als 5 jahre sind.
ok. ich muss zugeben, dass sie nicht mehr so weich und geschmeidig wie am anfang sind.
seid ihr so konsequent und schmeisst eure winterschluppen nach exakt 5 jahren weg`?
achja, hab 195/50R15 winterreifen, da im kfz-schein nur diese grösse drinsteht!
welche winterreifengrösse darf man auf dem mx-5 nbfl (bj 2001)
noch draufmachen? (ohne beim tüv vorfahren zu müssen)
wenn Die Gummis zu alt sind, dann weg damit !! Sicherheit geht vor !!
Aber mal ne andere Frage, wie schaffst Du es, daß nach 6 Jahren noch 10 mm Profil drauf sind ?? Bei der Fahrleistung, die Du im Winter hast, würde ich das Auto für diese Zeit stilllegen, und die paar Fahrten mit dem Taxi erledigen. Das kommt viel billiger !!
Du sparst Steuern, Versicherung und die neuen Winterreifen noch dazu.
keine ahnung. ich fahr im winter eigentlich sehr viel.
tägl. zur arbeit 50 km.
hatte nochnie solche winterreifen.
wie gesagt, goodyear eagle ultra grip gw3
wenn, dann kauf ich wieder goodyear!
würde mir dann halt 185 er winterreifen kaufen.
die 195 sind zu teuer.
Moin,
in der Vergangenheit hatten Continental Reifen immer Probleme. Diese werden schon nach 2-3 Jahren rissig und porös.
Das spricht nicht gerade für Qualität. Ich finde, ein Saisonreifen, der ja das halbes Jahr in der Garage "ruht" müsste schon 5 Jahre verkehrssicher sein. (abgesehen von der Abnutzung bei Vielfahrern)
Meine Werkstatt rät allen Kunden von Conti´s ab.
ich hab mit Conti-Sommerreifen bislang ausnahmslos sehr gute Erfahrengen gemacht.
Winterreifen werden wohl Michelin A3 werden; die produzieren doch auch in Deutschland, oder? ;-)
hab gerade bei reifendirekt nachgeschaut und da kosten die 185er (egal welcher querschnitt) genausoviel oder manchmal sogar mehr wie die 195er.
möcht eigentlich meinen mx-5 nächsten frühjahr verkaufen und mir nen s3 holen. deshalb die überlegung ob neue / günstige winterschluppen oder doch mit den 6 jahre
"alten" goodyears den winter durchheizen!?!?!?
Ihr könnt auch Pneumant nehmen und dem Aufbau-Ost helfen.
Zitat:
Original geschrieben von peterpio
Diese Erklärung ist zwar schön und gut, aber von der Preisanpassung durch die gesunkenen Produktionskosten habe ich leider noch nichts mitbekommen.
Die gibt es aber indirekt. Und zwar sind neue Modelle gleich von Anfang an nicht mehr so teuer. Michelin, Bridgestone und andere sind inzwischen teurer. Zudem können den Händlern vom Hersteller größere Rabatte im Einkauf eingeräumt werden. Wieviel dieses Rabatts dann wirklich beim Endkunden ankommt ist natürlich ne andere Frage.

Zitat:
Original geschrieben von tino27
Ihr könnt auch Pneumant nehmen und dem Aufbau-Ost helfen.
"Made in Polen"
Zitat:
Original geschrieben von zicke330dTA
Winterreifen werden wohl Michelin A3 werden; die produzieren doch auch in Deutschland, oder? ;-)
Afaik nö. Ich weiss von Produktionsstandorten in Frankreich und Tschechien.