Winterreifen sind keine Pflicht mehr

Eben in den Nachrichten. Gericht kippt die bisherige Verordnung.

Jetzt sind die Verkehrsminister der Länder dafür verantwortlich Werte für Schneehöhengrenzen, Temperaturgrenzen und Ähnliches fest zu legen.

Strafen dürfen erst mal nicht mehr verteilt werden, wenn man mit Sommerrefen unterwegs ist.

Gab zwar die Pflicht nie als solche definiert, sondern nur die Verpflichtung zur geeigneten Ausrüstung aber was solls.

Eigenverantwortung (und Verantwortung für Andere) sollte aber nach wie vor für jeden an erster Stelle liegen

Beste Antwort im Thema

Dadurch ändert sich zumindest für mich nichts. Ob Pflicht oder nicht, ich halte eine angepasste Winterausrüstung (insbesondere Winterreifen) für absolut notwendig. Dies auch deswegen, weil Winterreifen ab einem bestimmten Temperaturniveau (auch ohne Schnee und Eis) einfach besser sind. Meine Sicherheit ist mir einfach wichtig.

Wer nicht dafür das Geld erübrigen kann/will, sollte in dieser Zeit besser zu Hause bleiben und nicht dadurch sich selbst und andere gefährden.

P.S.: Richtig yo-chi, die Versicherungen werden sich sicher nicht durch diese geänderte Regelung beeindrucken lassen und ggf. von einfacher bis schwerer Fahrlässigkeit ausgehen, wenn es durch ungeeignete Bereifung zum Unfall kommt.

609 weitere Antworten
609 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zweirad.Freud



Zitat:

Original geschrieben von patti106


.... Es kann nämlich nicht sein, dass wegen Geiz-ist-geil andere gefährdet oder behindert werden.
Kann mich noch gut erinnern, wie ich letzten Winter einen Kollegen davon überzeugen musste, dass es schwachsinnig ist, China-Reifen fürn Winter zu kaufen, wenn man ein Auto fährt, dass 10 Liter Benzin braucht. Zumal eh jeder Unfall teurer kommt als ein guter Satz Winterreifen.
... also keine Autos mehr ohne EPS, Airbags, ABS, Bremsassistent ..... mehr? Mit dem Geiz-Argument kann man fast jede fehlende Sicherheitseinrichtung begründen.

Hast du deinen Kollegen auch davon abhalten können, sich chinesische Sommerreifen zu kaufen? 😉

Gute Fahrt

Zweirad.Freund

Es macht schon noch einen winzigkleinen Unterschied, ob ich 200€ mehr für einen Satz Reifen ausgeben soll oder ob es gleich um ein neues Auto geht. 😉

Bei seiner Sommerreifenrecherche war ich nicht bei. Hätte ich da aber mitbekommen, dass er Wan-Li und Co. haben will, hätte ich ihm das auch ausgeredet.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Was eh schon merkwürdig genug ist. Für Apfelgrößen gibt es 20 EU Vorschriften, für Reifen interessiert sich kein Schwein🙄

Jepp.

Übrigens habe ich ein Niesurteil gefunden. Zwar nicht das gesuchte, aber ich suche noch weiter. Es gab ja verdammt viele Gerichtsverhandlungen bisher 😉

Hier erst einmal das gefundene: LG Naumburg - 7 U 108/96

Und von wegen Saisonkennzeichen: Wir haben aus Komfortgründen zwei Alltagsautos. Wir würden auch mit einem hinkommen, das wäre nur erhöhter Aufwand beim Planen. Was spricht dagegen, eines auf Sommerreifen zu belassen und wenn das Wetter mitspielt dieses bei Nichtschnee dank der Sommerreifen sicherere Fahrzeug auch zu benutzen?

Wobei ich immer noch nicht weiß, ob es nun für alle LKW Winterreifen gibt ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Wobei ich immer noch nicht weiß, ob es nun für alle LKW Winterreifen gibt ? 😕

Ja, zumindest für Antriebsräder.

Ähnliche Themen

Danke. Irgendwie hatte ich nämlich noch im Ohr, daß dies nicht für alle der Fall sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von IbiFR


Liegt wohl daran, dass man im Sommer etwas offensiver Auto fährt und es mehr Leute gibt, die mit 140 aus der Kurve fliegen, während man im Winter vorsichtiger unterwegs ist und eher mit Schrittgeschwindigkeit gegen Gartenzäune schlittert.

Nee. An der Kurve kann man den Verlauf der Motorradsaison ablesen.

Interessant finde ich auch die Balken rechts. Der relative Anteil von den Unfällen auf Autobahnen ist sehr niedrig, im Vergleich zu den Unfällen IGO und AGO außer Autobahnen (Wink in Richtung Tempolimitforderer). Kam auch letztens mal was im Fernsehen drüber, dass auf Landstraßen sehr viel häufiger sehr schwere Unfälle vorkommen. Hatte auch mal ne Statistik erwähnt, wonach auf deutschen Autobahnen, im Vergleich zu allen anderen europäischen Ländern, die wenigsten schweren Unfälle passieren.

Good morning Deutschland.... 😛

Wenn der GG einen Handlungsbedarf bzgl. Winterreifen sieht, dann soll er eben eine einfache und klare Saison-Pflicht einführen und ab ist der Lack. Keine Norm? Einfach... Kriterien und Grenzwerte einfach aus den aktuellen Tests anhand der tauglichen Exemplare und die Hersteller erklären das wie bei der CE Norm auch selbst (Konformitätserklärung). Fertig.

Die Diskussion über mögliche Schnee/Glätte etc. im Winter erübrigt sich, ebenfalls die Frage ob ein Winterreifen im Fall der Fälle dann besser ist. Entweder man folgt diesem Gedanken und verpflichtet.... oder man lässt es eben ganz und lebt mit den paar Schlaumeiern, welche halt dann (ggf.!) auf Sommerschlappen den Abflug machen. Wayne, is eben so und wird immer so sein, fliegen ja auch viele mit Winterreifen ab.
Es ist ja nicht so - auch wenn das offenbar suggeriert werden soll und auch mancher dies zu glauben scheint - dass durch Winterreifen auf jedem Kübel der Winterverkehr ein glücklicher Kindergeburtstag werden würde... mit Garantie quasi. Dies darf getrost bezweifelt werden?

Genau durch dieses ewige Gezappel und Erbsenzählen verblöden die Leute doch erst völlig, es dauert ewig und drei Tage, raus kommt unhandlicher Mist und die Gerichte sind wieder mit Käse belastet. Von endlosen Dipfelesscheisserdiskussionen ganz abgesehen... "Ich darf aber gegen den Baum rutschen, mein Anwalt hat das gesagt und bla und blubb.. wuhä...!"
Dieses Land hat keine politische Führung, sondern einen reinen Debattierclub, welcher nur halbgare Gschichten produziert? Der Hl. St. Bürokratius ist ihr Schutzpatron...

Nebenbei gesagt... ich habe Fahrzeuge, die fahre ich definitiv nur am Tage, bei Sonnenschein und ich baue auch nicht jeden Tag einen Unfall. Überraschenderweise... müssen aber auch diese eine funktionierende Beleuchtung, Scheibenwischer und z.B. Gurte haben. Komisch, oder? Ach eure Fahrzeuge auch? Und keiner diskutiert darüber? 😰
Darüber sollte man in der Tat mal detailiert diskutieren.... 😛

Good night... Germany. 🙄

Wieder mal ein Beitrag, bei dem ich gerne 20 Daumen vergeben hätte.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Dieses Land hat keine politische Führung, sondern einen reinen Debattierclub, welcher nur halbgare Gschichten produziert?

Wunderst du dich? Guck dir doch nur die Diskussionen hier auf MT an. Jeder der irgendwie durch die Fahrprüfung gerutscht ist und die Fleppe in der Hand hat ist ein Profi, überdurchschnittlich guter Autofahrer und Experte auf allen Themen im Verkehrsbereich 😛

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Good morning Deutschland.... 😛

Wenn der GG einen Handlungsbedarf bzgl. Winterreifen sieht, dann soll er eben eine einfache und klare Saison-Pflicht einführen und ab ist der Lack. Keine Norm? Einfach... Kriterien und Grenzwerte einfach aus den aktuellen Tests anhand der tauglichen Exemplare und die Hersteller erklären das wie bei der CE Norm auch selbst (Konformitätserklärung). Fertig.

Woher wissen wir jetzt eigentlich, dass auch tatsächlich Winterreifen getestet wurden?

😁

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Bei Regen helfen dir deine tollen Winterreifen auch nichts, im Gegenteil. Les dir mal die Testberichte durch. Und deine 7 Grad Floskel wurde sogar von Auto, Motor und Sport ins Reich der Fabeln verwiesen.

Die 7°C-Regel wurde nur für die Anwendung auf trockener Straße "ins Reich der Fabeln" verwiesen. Dummerweise wird das nun so interpretiert, als seien Sommerreifen bei Temperaturen < 10°C geeignet, was aber nicht stimmt. Denn < 10°C sind Winterreifen in allen anderen Disziplinen (Nässe, Schnee, Eis, Schneematsch) die bessere Wahl.

Hinzu kommt, dass Winterreifen in der Praxis mehr Profil haben. Denn während man Winterreifen spätestens bei 4mm Restprofil entsorgt, kann man Sommerreifen bis 2mm runterfahren bevor man sie wechselt. Das führt dann dazu, dass viele im Winter nicht nur mit Sommerreifen, sondern auch noch mit Profiltiefen < 4mm unterwegs sind, was die Sache gleich doppelt gefährlich macht.

Zitat:

ie schon erwähnt gehts bei mir erst im November mit der Wechselei los und das ist auch gut so

Solange Du überhaupt wechselst, gehörst Du ja sowieso zu den Guten 😉 Meine Kritik richtet sich ja in erster Linie an diejenigen, die im Winter generell nur mit Sommerreifen unterwegs sind und das Fahrzeug dann selbst bei Eis und Schnee nicht stehenlassen.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Meine Kritik richtet sich ja in erster Linie an diejenigen, die im Winter generell nur mit Sommerreifen unterwegs sind und das Fahrzeug dann selbst bei Eis und Schnee nicht stehenlassen.

Jo, da sind wir uns denn wieder einer Meinung 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


...
Wenn der GG einen Handlungsbedarf bzgl. Winterreifen sieht, dann soll er eben eine einfache und klare Saison-Pflicht einführen und ab ist der Lack. Keine Norm?
...

... ich denke auch, dass weder Gesetzgeber noch Versicherungsgesellschaften einen weiteren Handlungsbedarf sehen.

Der Gesetzgeber will über 40 Millionen Autofahrer mit unterschiedlichsten Fahrprofilen, Wetterbedingungen, Höhenlagen und Ausweichmöglichkeiten nicht in ein Schema pressen und dadurch unter Umständen zu mehr Unfällen beitragen.

Die Anforderungen an die Reifen sind bei uns halt sehr unterschiedlich. Was in Wuppertal verantwortungslos und gefährlich ist, hat in Wesel keinen Einfluss auf die Verkehrssicherheit.

Gute Fahrt

Zweirad.Freund

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Hinzu kommt, dass Winterreifen in der Praxis mehr Profil haben. Denn während man Winterreifen spätestens bei 4mm Restprofil entsorgt, kann man Sommerreifen bis 2mm runterfahren bevor man sie wechselt. Das führt dann dazu, dass viele im Winter nicht nur mit Sommerreifen, sondern auch noch mit Profiltiefen < 4mm unterwegs sind, was die Sache gleich doppelt gefährlich macht.

Man Kann auch WR bis 2mm runterfahren. Sogar bis 1,6mm. Nur macht das keinen Sinn. Genausowenig machen 2mm beim SR Sinn.

Bei den Profiltiefen hört es dann auch wieder nicht auf. Einige Wenigfahrer haben garantiert Museumsstücke statt Reifen am Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Zweirad.Freud


Die Anforderungen an die Reifen sind bei uns halt sehr unterschiedlich. Was in Wuppertal verantwortungslos und gefährlich ist, hat in Wesel keinen Einfluss auf die Verkehrssicherheit.

Ein Sommerreifen hat auf Schnee nichts verloren - weder in Wuppertal noch in Wesel.

Wer sein Auto an den paar Tagen in Wesel dann stehenlässt braucht auch keine Winterreifen. Wobei wir und der Gesetzgeber ja immer noch nicht weiter sind beim Thema was ist überhaupt ein Winterreifen. Bevor das nicht geklärt ist wird jede weitere Regelung oder gar eine WR-Pflicht witzlos sein.

Ähnliche Themen