Winterreifen sind keine Pflicht mehr
Eben in den Nachrichten. Gericht kippt die bisherige Verordnung.
Jetzt sind die Verkehrsminister der Länder dafür verantwortlich Werte für Schneehöhengrenzen, Temperaturgrenzen und Ähnliches fest zu legen.
Strafen dürfen erst mal nicht mehr verteilt werden, wenn man mit Sommerrefen unterwegs ist.
Gab zwar die Pflicht nie als solche definiert, sondern nur die Verpflichtung zur geeigneten Ausrüstung aber was solls.
Eigenverantwortung (und Verantwortung für Andere) sollte aber nach wie vor für jeden an erster Stelle liegen
Beste Antwort im Thema
Dadurch ändert sich zumindest für mich nichts. Ob Pflicht oder nicht, ich halte eine angepasste Winterausrüstung (insbesondere Winterreifen) für absolut notwendig. Dies auch deswegen, weil Winterreifen ab einem bestimmten Temperaturniveau (auch ohne Schnee und Eis) einfach besser sind. Meine Sicherheit ist mir einfach wichtig.
Wer nicht dafür das Geld erübrigen kann/will, sollte in dieser Zeit besser zu Hause bleiben und nicht dadurch sich selbst und andere gefährden.
P.S.: Richtig yo-chi, die Versicherungen werden sich sicher nicht durch diese geänderte Regelung beeindrucken lassen und ggf. von einfacher bis schwerer Fahrlässigkeit ausgehen, wenn es durch ungeeignete Bereifung zum Unfall kommt.
609 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Das wird bestimmt darauf hinauslaufen, dass man es den Herstellern überlässt, zu entscheiden, was ein Winterreifen ist, um es dem Bürger zu ermöglichen, die Norm kurzfristig zu erfüllen (dann klagt er nämlich nicht erfolgreich dagegen😉).
Sprich: Winterreifen ist das, wo "Winterreifen", "M+S" oder "die Schneeflocke" drauf abgebildet sind.
Das war vor 13 Tagen (und 8 Seiten Debatte) schon absehbar. 😉
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Hab ich auch gehört. Bei uns in der Firma (Rhein/Main-Gebiet) hab ich mich mal spaßhalber in der Tiefgarage umgesehen, geschätzte 60% sind schon auf Winterreifen unterwegs.Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ein anderes Gerücht besagt aber das es nicht verboten sei trotzdem jetzt schon Winterreifen zu kaufen und/oder zu montieren.
Und das ganz ohne Gesetz.🙂
Meine WR hatte ich auch ganz freiwillig schon vor Tagen gewechselt.
Als selbstwechsler versuche ich eigentlich immer noch Tage abzupassen, an denen das Wetter den Wechsel noch/schon zulässt, ohne dass mir die Fingers abfrieren oder ich im Regen neben dem Auto hocken muss.
Kurz danach vermeldeten die Messcontainer in Berlin auch Temperaturen knapp über Null Grad.
Ist mir recht, weil schont das nun benutzte Material.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Als selbstwechsler versuche ich eigentlich immer noch Tage abzupassen, an denen das Wetter den Wechsel noch/schon zulässt, ohne dass mir die Fingers abfrieren oder ich im Regen neben dem Auto hocken muss.
Dito 😉
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Dito 😉Zitat:
Original geschrieben von patti106
Als selbstwechsler versuche ich eigentlich immer noch Tage abzupassen, an denen das Wetter den Wechsel noch/schon zulässt, ohne dass mir die Fingers abfrieren oder ich im Regen neben dem Auto hocken muss.
Ich hab ne beheizte Garage 🙂
Ähnliche Themen
So jetzt isses fast amtlich:
Erst die Winterreifenpflicht und jetzt die Erhöhung des Bußgeldes bei einem Verstoß: Das Bundesverkehrsministerium bestätigte am Montag Angaben des Autoclubs ACE, wonach demnächst 40 statt 20 Euro und im Fall einer Verkehrsgefährdung sogar 80 statt 40 Euro und ein Punkt in Flensburg fällig sind.
Ja, eindeutig ein Zeugnis der Dummheit der deutschen Politiker. Um im Jahr 2010 eine Verpflichtung zur Benutzung einzuführen, müssen sie es schaffen, bis spätestens 2003 eine brauchbare Definition zu schaffen. Da sie das nicht mehr hinbekommen werden (2003 liegt nicht in der Zukunft, auch wenn Unionspolitiker das glauben), haben sie sich mal wieder als sabbernde Idioten dargestellt.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Ansonsten macht der Ramsauer eigentlich gute Arbeit.. .
Was soll er denn hier halbwegs vernünftig machen können?
Alle Welt, zumindest die Deutsche, erwartet ein Gesetz mit Winterreifenpflicht (siehe diesen Thread hier) aber (fachlich) richtig kann er wegen der fehlenden Definition für "Winterreifen" keines machen.
Er hat doch hier keine andere Möglichkeit, als zu "pfuschen", also wird noch die Strafe erhöht, damit dann auch die ganz lauten Forderer befriedet sind und gut ist.
Der Rest geht dann demnächst an die EU, damit die endlich in die Hufe kommen und definieren, was "Winterreifen" können müssen und wie sie gekennzeichnet werden sollen. Dann kommt eine Übergangszeit um Altreifen aufbrauchen zu können und dann erst kann tatsächlich "was richtiges" überhaupt erst auf den Weg gebracht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Was soll er denn hier halbwegs vernünftig machen können?Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Ansonsten macht der Ramsauer eigentlich gute Arbeit.. .Alle Welt, zumindest die Deutsche, erwartet ein Gesetz mit Winterreifenpflicht (siehe diesen Thread hier) aber (fachlich) richtig kann er wegen der fehlenden Definition für "Winterreifen" keines machen.
Er hat doch hier keine andere Möglichkeit, als zu "pfuschen", also wird noch die Strafe erhöht, damit dann auch die ganz lauten Forderer befriedet sind und gut ist.
Der Rest geht dann demnächst an die EU, damit die endlich in die Hufe kommen und definieren, was "Winterreifen" können müssen und wie sie gekennzeichnet werden sollen. Dann kommt eine Übergangszeit um Altreifen aufbrauchen zu können und dann erst kann tatsächlich "was richtiges" überhaupt erst auf den Weg gebracht werden.
So sieht es aus. Auf Seite 23 dieses Threads habe ich einen Fahrplan aufgeschrieben und im Folgenden ergänzt. Daran sollte man sich etwa halten.
Ich verstehe nicht so ganz, warum andere Länder Winterreifen scheinbar definiert haben. Aber ehrlich gesagt liebe ich die deutschen Gummiparagraphen, man kann sich immer so schön rausreden 😉
Winterreifen sind die Reifen, die vom Hersteller als solche deklariert werden. Was gibt`s da für ein Problem?
Tja dann kommt auf alle Reifen ab nächster Charge die Bezeichnungen "Winterreifen" und der §-Reiter kann dann alle mal gerne haben.
Wer wirklich sicher unterwegs sein will, der schaut nach Tests etc. um anständigen zu bekommen.
Was sich raus kürzt ist wieder die Existenzberichtigung der Steuergeldfresser die Papier mit §en beschmutzen.
Habe ich nicht gleich gesagt es ist sinnlos und Vorfahrt gilt und wie man die hin bekommt ist das Problem des Fahrers ? Idealerweise natürlich per Einsicht dass der Winterreifen hilft die bei Eis, Schnee etc. zu gewähren, doch erzwingen kann man die nicht mit so einer Definition wie "Winterreifen ist einer wenn jemand drauf schreibt es ist einer".
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Winterreifen sind die Reifen, die vom Hersteller als solche deklariert werden. Was gibt`s da für ein Problem?
Wie genau deklariert ein Hersteller sienen Reifen als WR?
Mit "M+S", mit der
Schneeflocke, mit dem Beinamen "Alpin" oder "Snow" oder sonstwelchen Beinamen.
Woher weiß der Kunde nun, dass er tatsächlich einen WR vor sich hat? Weil der Händler sagt, das ist ein WR, weil der Hersteller sagt, das ist ein WR, weil ein "unabhängiger" Test sagt, es wurden nur WR getestet?
Wie sieht es denn nun bei einer Kontrolle aus? Wie soll ich den Polizisten klar machen, dass ich offiziell tatsächlich auf Winterreifen unterwegs bin?
Soll ich dem sagen:
"schaunse mal. Da steht snoträck uffm Reifen. Da iss ne Schneeflocke und dit Ding hat Lamellen im Profilblock. Wir ham sojar richtich Glück, dass dit schwarze, runde Ding namens Reifen hier sojar vonne Maße her uff meen Fahrzeuch darf. Denn die 205/55R16 sind bestens deklariert. Hier kuckense mal, sojar die rostje Stahlfelge hat ne einwandfreie KBA-Nummer..."
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Hier kuckense mal, sojar die rostje Stahlfelge hat ne einwandfreie KBA-Nummer..."
... vom Vorgängermodell. Das aktuelle braucht ne höhere Traglast, weil das Auto wieder 300 Kilo schwerer geworden ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Woher weiß der Kunde nun, dass er tatsächlich einen WR vor sich hat?
Das Problem scheint mir jetzt aber doch arg künstlich zu sein. Oder hast Du schonmal neue Reifen gekauft und dann zuhause festgestellt, dass es ausversehen Winter- statt Sommerreifen geworden sind, weil Du die Schneeflocke für das Abbild eines sommerlichen Sonnenuntergangs gehalten hast (dann warst Du hoffentlich nicht mit dem Auto unterwegs. Das wäre in dem Zustand verboten😁
Letztlich ist für die Verordnung doch völlig wurscht, wie der Winterreifen gekennzeichnet ist, denn entscheidend ist, dass es kein Sommerreifen ist. Ob er eine Flocke, einen Berg oder einen Schriftzug trägt, macht doch für die Erkennbarkeit keinen Unterschied.
Das ist doch bei der jetzigen Verordnung auch schon so gehandhabt worden.
Gruß
Hafi (seit gestern sehr entspannt auf flammneuen Michelin Alpin A4 unterwegs. Soll der Ramsauer machen, was er will...)