Winterreifen: sind die da gut oder nicht...?
Hab in der Bucht was gefunden:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...
aber nix darüber im Netz 😕 🙄
Dextero, was ´n das für´n Name 😰
was sagt ihr dazu - billiger Schrott aus dem fernen Land?
lg
ship
Beste Antwort im Thema
😰 Ship will nun mal sparen.. dann lassen wir Ihn doch diese Reifen mal testen...
So, und bei einem Verkäufer mit fast 2000 Bewertungen und 100% positiv kann ich mir nicht vorstellen das der "Schrott" verkauft.
ICH würde diese Reifen auch nicht kaufen sondern zum Händler gehen, aber wie gesagt "Geiz ist geil" 😁 Manchmal 😉
30 Antworten
195er können problemlos auf 7"-Felgen. Das sieht auch ganz normal aus, der Reifen steht also ganz normal über die Felge über. Bei 185er klappt das allerdings nicht mehr.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Reifen unterschiedlicher Marken mit gleicher Profiltiefe, gleich alt,
jedoch unterschiedliches Profilbild schwimmen bei unterschiedlichen
Wassertiefen bzw. unterschiedlichen Geschwindigkeiten gleicher
Testbedingungen auf. Da gibt es gewaltige Unterschiede die
in der Praxis zum tragen kommen ...
schwimmen, schwimmen, schwimmen.....
du scheinst ja von Erfahrung zu sprechen!
ähm...wir fahren doch alle in der EU spatzieren und nicht etwa in Asien im Monsunregen ????
eine Frage nebenbei: was zeigt dein BC für einen Ø-Verbrauch an?
eine noch: welche Profiltife haben denn deine Reifen?
schwimmen im Winter - cooooool
lg
ship
Zitat:
Original geschrieben von Tobulus
195er können problemlos auf 7"-Felgen. Das sieht auch ganz normal aus, der Reifen steht also ganz normal über die Felge über. Bei 185er klappt das allerdings nicht mehr.Gruß
Ja, aber wie is es denn dann mit der Felgenkante?
bei den 205ern kommt man nicht so schnelll an der Randstein,
Ab und zu fährt ja auch meine 2te Hälfte damit umher....
und zw. den beiden Grössen ist bei der Marke nicht wirkich ein Preiunterschied.
lg
ship
Ich würde ebenfalls keine Experimente beim Reifenkauf machen. Ob ich nun 45€ oder 52€ pro reifen zahle, der aber dafür länger hält, ist mir egal.
Meine Winterreifen habe ich schon im Sommer gekauft, da sind sie nämlich noch einmal billiger, und man kann sie gleich in die gewünschte Werkstatt schicken lassen.
VG Heikki
Ähnliche Themen
Der Dextero sieht aus wie ein Eurowin /Roadstone, also vom Profil und der Kennzeichnung. Ist halt ein Billigreifen, besser als Runderneuert.
Zitat:
Original geschrieben von ship
schwimmen, schwimmen, schwimmen.....Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Reifen unterschiedlicher Marken mit gleicher Profiltiefe, gleich alt,
jedoch unterschiedliches Profilbild schwimmen bei unterschiedlichen
Wassertiefen bzw. unterschiedlichen Geschwindigkeiten gleicher
Testbedingungen auf. Da gibt es gewaltige Unterschiede die
in der Praxis zum tragen kommen ...
du scheinst ja von Erfahrung zu sprechen!
ähm...wir fahren doch alle in der EU spatzieren und nicht etwa in Asien im Monsunregen ????eine Frage nebenbei: was zeigt dein BC für einen Ø-Verbrauch an?
eine noch: welche Profiltife haben denn deine Reifen?schwimmen im Winter - cooooool
lg
ship
... und zum Glück regnet es weder im Winter noch bei uns überhaupt so stark,
dass Aquaplaning ein Problem darstellen könnte. Haste auch noch nie
was von gehört oder gesehen, wenn bei Scheißwetter manch übertriebener
Raser im Graben landet. Nein? Dann iss ja gut. Meine Erfahrungen diesbezüglich
sind zum Glück von passiver Natur ... Hättest du gesagt, Schnee ist bei uns für
Winterreifen kaum bis regional gar kein Problem, könnte man das verstehen,
aber Starkregen kennt ja wohl jeder, auch im Winter, oder?! So naiv kann
man doch nicht sein ...
Zitat:
Original geschrieben von ship
schwimmen, schwimmen, schwimmen.....Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Reifen unterschiedlicher Marken mit gleicher Profiltiefe, gleich alt,
jedoch unterschiedliches Profilbild schwimmen bei unterschiedlichen
Wassertiefen bzw. unterschiedlichen Geschwindigkeiten gleicher
Testbedingungen auf. Da gibt es gewaltige Unterschiede die
in der Praxis zum tragen kommen ...
du scheinst ja von Erfahrung zu sprechen!
ähm...wir fahren doch alle in der EU spatzieren und nicht etwa in Asien im Monsunregen ????schwimmen im Winter - cooooool
lg
ship
Darum gehts ... 🙄
Ich weiß, wie sich ein plötzlich aufschwimmendes Fahrzeug anfühlt und weiß
auch, wie blöd die Gesichter derer aussehen, die vor paar Min. noch an einem
vorbei gerauscht sind und dann im Straßengraben liegen, weil die
sich wohl genauo davon beeindrucken liesen wie du von diesem Thema.
In den Testberichten der Reifen sieht man, bei welch unterschiedlichen Tempi
die Reifen aufschwimmen. Könnte also bei schlechten Reifen sehr überraschend
passieren, aber egal jetzt. Nur einen Gefallen sollten uns solche Menschen
geben: möglichst elegant an anderen vorbeischleudern und nur allein
im Auto sitzen, wenn dann das nächste Hinderniss festehend Aufprall-
energie aufnehmen muss ...
Wenn du fragst "... Winterreifen: sind die da gut oder nicht...?"
dann bekommst du auch ehrliche Antworten, und die waren
gut gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Wenn du fragst "... Winterreifen: sind die da gut oder nicht...?"
dann bekommst du auch ehrliche Antworten, und die waren
gut gemeint.
🙄 Meine auch?! 😉
bist du ein Reifen-Händler?
dann schlag mir was vor und zwar sowas, was nicht so schnell aufschwimmt und mit 8mm....
lg
ship
Zitat:
Original geschrieben von ship
bist du ein Reifen-Händler?
dann schlag mir was vor und zwar sowas, was nicht so schnell aufschwimmt und mit 8mm....lg
ship
Für das Aufschwimmen empfehle ich neue Stoßdämpfer. Die Kompensation von Aquaplaning hat auch physikalische Grenzen, welche JEDER Reifen bis zu einer bestimmten Grenze schaffen sollte. Bessere Eigenschaften in diesem Bereich sind kein Freibrief, sondern eine Reserve im Ernstfall. Wenn Aquaplaninggefahr(viel Wasser) besteht, muss man halt reduzieren. Schwimmt das Auto schon bei 100kmh bei normalem Regen(scheibenwischer Stufe 1), sollte dem Fahrwerk ein Auge geschenk werden.
Der Preisunterschied zw. billig und z. B. Michelin beträgt meist nur 10€/Rad, da bei Internetangeboten immer die Aufziehpauschale vor Ort hinzukommt. Die 40€ Kostet ein Kinoabend zu zweit auch, allerdings erlebt man den rest des Abends zu Hause auch noch.
Das Thema Reifen bewegt jedes Jahr die Gemüter, in den letzten Tagen hatte ich wieder mehrere Tausen in den Händen. Grundsätzlich sind alle schwarz und rund. Optische Unterschiede sind nur durch die Profilierung und die Aufschrift auszumachen, hier endet die Betrachtung der meisten, es sei denn sie beschäftigen sich mit Testberichten.
Betrachtet man Reifen verschiedener Hersteller im unmontierten Zustand, so fallen weitere Unterschiede ins Auge :
- Verarbeitung: Bei billigen Reifen sind oft noch gummireste von der Verarbeitung vorhanden, oder der Reifen ist vom Transport (in Kette gestapelt) verformt, das gibt sich zwar optisch bei der Motage, erschwert aber das Wuchten.
-Aufbau: Hauptsächlich Fernostreifen, aber auch B-Marken Namhafter Hersteller sind in der Flanke sehr weich (wabbelig beim hochheben), dies hat ein schwammiges Fahrverhalten/-Gefühl in Kurven zur Folge.
-Abrollumfang: Der Abrollumfang darf 1-2% variieren, dh. obwohl der Reifen gleiche Profiltiefe aufweist, muss er nicht gleichgroß sein bei gleicher Größe, merkt man nicht (Fahrer mit Verteilergetriebe, z.B. Audi Quattro (ich weiss wo ich hier bin) können schon Probleme bekommen) Einige Hersteller fertigen am unteren Rand der Toleranzen, andere am oberen.
_Gummimischung: Der UG7+ ist Testsieger, allerdings auch sehr laut, einige Billigreifen sind leise und halten ewig-allerdings bremsen die dann auch entsprechend.
- Sicherheit: Es gibt Reifen, die Platzen schon bei der Montage, oder schlagen Beulen, ist mir aber bei Markenreifen noch nie untergekommen.
-Gummiverteilung: Es gibt Reifen die lassen sich aufgrund von Fertigungsschwächen nicht auswuchten, als Faustregel gilt: Bei mehr als 30g pro Seite muss der Reifen auf der Felge gedreht werden, bis geringere Werte erzielt werden, ebenso darf pro Seite nicht mehr als ein Gewicht angeschlagen werden, insbesondere auf einer (innen/aussen)Seite gegenüber(Ausnahme : zwei Gewichte direkt nebeneinander um ein Größeres zu bilden, eines ist aber immer besser.).
Mehr als 30g pro Reifenseite würde ich nur bei Transportern akzeptieren, bei vier neuen die schlechter Ausgewuchteten(alle auf 000 aber die mit mehr Gewicht) nach hinten.
Von runderneuerten Reifen muss ich ganz abraten. Hierfür sprechen mehrere Gründe:
Preisdifferenz zu gering
Alter des reifens nicht bestimmbar
Evtl. alte Beschädigungen übervulkanisiert (tickende Zeitbombe durch korrosion der Stahlarmierung)
Von vier runderneuerten gleicher Marke können alle vier einen völlig unterschiedlichen Aufbau besitzen, z.B in der Steifigkeit der Flanke, dies führt teilweise zu sehr eigenwilligen Fahrgefühl.
Kauft euch was ordentliches, man kann Geld auch auf andere Arten sparen.
Danke für diesen ausfühlichen Bericht 😉
und für alle hier lesenden, ich werd die Dinger nicht kaufen...
lg
ship
Zitat:
Original geschrieben von ship
ich hanm se ...los wochos... 😁 😛
lg
ship
😰 und was sollte das dann heißen? 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
😰 und was sollte das dann heißen? 🙁Zitat:
Original geschrieben von ship
ich hanm se ...los wochos... 😁 😛
lg
ship
sorry, war ´n Tippfehler sollte heissen:
Ich nehm se ....
DEXTERO's - los wochos...
War einmal ein Werbegag vom Mc-doof 😁
(bin wirklich noch am überlegen) 🙄
lg
ship