Winterreifen seltsam / Heizung funktioniert nicht richtig / Scheibenwischer ruckelt
Hallo Stern - Freunde,
da es mein erstes Auto mit Heckantrieb ist, habe ich eine Frage bezüglich des Fahrverhaltens und 2 Fragen zum Technischen.
Das wird nun der erste Winter mit meinem ´96 Mercedes C230T,
ich habe seit Mittwoch meine Winterreifen mit Stahlfelgen drauf 15" 6 1/2 J x 15 ET 37 mit
M+S Pirelli Reifen 195 x 65 7mm Profil.Stahlfelgen wurden mit neuen Schrauben Bolzenlänge 20,5 befestigt.
Reifendruck sind 2,5 bar.
Beim fahren habe ich ein schwammiges gefühl, fühlt sich an, als wollte Er nicht gerade aus laufen.
Könnte es an den Reifen liegen oder einfach nur ungewohnt für mich?? Mit den Sommerreifen und den Alus hatte ich das Problem nicht.
Mein Vater meinte, ich sollte über den Winter ein paar Steinplatten hinten rein legen,dann würde es gehen.
Mein zweites Problem: Die Heizung wird normal recht schnell warm, gerade eben hatte sie 10 Km warm gemacht und auf dem rückweg, kam nur noch lauwarm bis kalt. An was könnte das liegen ???
Zugleich hat auch der Scheibenwischer nur noch geruckelt,hat nach rechts gewischt und auf der hälfte der Scheibe ( zurück ) geruckelt. Kann der Scheibenwischermotor hinüber sein??? Könnte Zufall sein aber hab zum ersten Mal gesehen, dass im Innenspiegel ein grünes Lämpchen geblinkt hat, beim öffnen der Türen mit der Fernbedinung.
Wäre es möglich dass die Batterie hinüber geht, den an meinem alten Opel war es so, wenn die Batterie kurz vor dem Leer sein war, hat auch der Scheibenwischer solche Probleme gemacht ??
Über Antworten würde ich mich freuen.
18 Antworten
Noch zum Fahrverhalten was gesagt: Ich hatte auch bedenken im ersten Winter mit dem ausbrechenden Heck. Es geht aber.
Im Sommer hab ich 205er Reifen die für Regen ausgelegt sind. Als ich dann auf einen anderen Satz Reifen gewechselt habe kam mir das Heck bei zügiger Fahrweise dann noch ab und an mal rum bei nasser Fahrbahn.
Wenn du allerdings nicht wie ein Voll-Horst auf's Gas drückst ist das alles sehr steuerbar. Ich würde empfehlen wenn es mal schnee hat auf einen großen Parkplatz zu gehen und mal bewusst das Über-/Unter steuern nur mit dem Gas zu steuern, weniger über Begenlenk-bewegung. Da fährst du sicherer.
Hecktriebler lassen sich ganz gut einfangen wenn du einfach nur dein Gas anpasst. Ich habe vor einigen Wochen auch mal die Möglichkeit gehabt bei einem Schwedischen Folkrace rein zu schnuppern (in dem Fall ausgerümpelte Volvo 860). Unterschätzt habe ich dabei nicht das verhalten auf Kies (da ging das driften prima) sondern mit den nassen und dreckigen reifen wieder auf den Asphalt-Teil der Strecke zu kommen. Die ersten 20 Meter haften die Reifen da dann überhaupt nicht und ich hätte zwei mal beinahe das Auto verloren.
Soll heißen: Du musst (im gegensatz zu mir und meinem 1,8er Moto) etwas mehr aufpassen wenn es rutischig wird wie stark du auf's Gas gehst in der Kurve. Sollte er dir aber rum kommen, reicht es meist den Fuß schon vom Gas weg zu nehmen und den Lenkeinschlag leicht zu verringern (keine Ruckartigen Bewegungen).
Und wenn du die Möglichkeit hast: Geh zu einem Fahrsicherheits-Training. Da lernst du wie dein Auto ausbricht. Und wenn du denen dort erzählst es ist dein erster Hecktriebler und du hast Bedenken wegen dem ausbrechen (ich bin damals für 2 Monate nach Schweden bevor ich das machte und wollte wissen wie sich das Auto verhält), dann lässt er dich auch auf der Kreisbahn das verhalten provozieren (Fazit: Meine Winterreifen und mein Motor sind nicht in der Lage einen Drift hin zu legen. Selbst provoziert nicht - Auf schnee sieht das natürlich anders aus 😉 ).
Danke auch an Dich Holzi0486, für deinen Kommentar.
Da mit dem Parkplatz muss ich auf jeden Fall ausprobieren,bei uns gibt es genug Möglichkeiten.
Mein Vater hat sich auf jeden Fall krank gelacht,als er das hörte. In den 80er hatte Er einen Ford Granada kombi. Da hatte Er immer das Problem...Er hatte halt immer im Winter Steinplatten im Kofferraum liegen.Gut damals gab es auch nicht die ganzen elektronischen helferlein wie in den 90er. Er meinte auch schon irgendwo ausprobieren wie Er reagiert.Muss wohl einfach nur das Gas dezenter regulieren :-)
Hi,
Schau das kann alles mögliche sein, um die Ursache zu finden muss man einmal Schritt für Schritt die möglichen Fehlerquellen durchgehen.
Zum Trost - es sind bekannte Fehler und mit ein wenig handwerklichen Geschick kann man es recht günstig selbst reparieren.
Die Behebung und Ursachen deiner Probleme wurden ja schon alle erwähnt und diese musst du einmal abarbeiten.
Zur Heizung:
- Erreicht dein Motor überhaupt die Betriebstemperatur von ca.80-85° und wie lange dauert es
- Du hast ein Zweikreisheizsystem, bedeutet du kannst die linke und die rechte Seite getrennt regeln. Tritt dieser Fehler nun auf einer Seite auf oder auf beiden??
- Als nächstes würde ich mir einmal das Duoventil genauer anschauen
http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
- sollte das alles nichts helfen könnte es auch ein Temperaturfühler sein
- weiteres wäre es auch möglich das die beiden Potis im Bedienteil defekt sind, ehrlich gesagt - kann ich mir nicht ganz vorstellen das da beide gleichzeitig defekt werden
Gebläsemotor
- Hier dürfte das Poti für die Geschwindigkeitsregelung defekt sein
http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
Die scheiben wurden nicht Frei
- Hier nehme ich an das deine Umluftklappe nicht funktioniert, diese funktioniert nur bei laufenden Motor über Unterdruck und die hört man auch. Normalerweise ist die bei Motor gestartet > Gebläsemotor EIN > Umluftschalter in der Normalstellung (LED leuchtet nicht) immer offen, ausgenommen bei einer Aussentemperatur von ca.30° da wird sie automatisch für ca. 30Minuten geschlossen und dann öffnet sie erst.
- auch hier kann es mehrere Ursachen haben warum diese nicht funktioniert
http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
Scheibenwischer
http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
schwammiges gefühl
Hatte ich auch, jetzt abgesehen von den Winterreifen kontrolliere einmal die Querlenker (oben und unten) und auch die acht Querstreben an der Hinterachse, ob da nicht etwas ausgeschlagen ist.
So, denke da hast du einmal einiges zu tun, berichte was raus gekommen ist.
grüße
chris
Hallo Chris6891,
das mit dem Querlenker usw. kann ich ausschließen.alles ok. liegt echt nur an den Winterreifen...hab spaßhalber heute die Sommerreifen wieder drauf gemacht und da war wieder alles ok....muss mich halt an die Winterreifen gewöhnen.
Betriebstemp. hat er so nach 2 Km fahren....durch die Vollisolierung unter der Motorhaube geht das ruck zuck, also ca. 80 - 85 Grad.
Temp. ist auf allen drei Kanälen gleich....auch die Stärke....vorrausgesetzt ich drücke am Schalter herum. Es ist schon so wie beschrieben der Poti am Sack.