Winterreifen ohne Felgen
Hallo,
ich habe mir für meinen Opel Corsa C Winterreifen geleistet und sie auf die Sommerfelgen ziehen lassen. Jetzt sagte man mir, das Hin- und Herwechseln der Reifen würde sie sehr schnell beschädigen! Stimmt das? Wie oft kann man das "gefahrlos" machen ohne ein böses Erwachen zu erleben? Eigentlich wollte ich immer jedes halbe Jahr zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln und dieselben Felgen verwenden..
Gruß
Vidar
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vidar
Hallo,ich habe mir für meinen Opel Corsa C Winterreifen geleistet und sie auf die Sommerfelgen ziehen lassen. Jetzt sagte man mir, das Hin- und Herwechseln der Reifen würde sie sehr schnell beschädigen! Stimmt das? Wie oft kann man das "gefahrlos" machen ohne ein böses Erwachen zu erleben? Eigentlich wollte ich immer jedes halbe Jahr zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln und dieselben Felgen verwenden..
Hallo Vidar,
willkommen bei MT.🙂
Dieses Vorgehen macht sehr wenig, besser gesagt gar keinen Sinn! Vier Gründe fallen mir dabei spontan ein, die gegen diese Praktik sprechen:
1. Du musst dann jedesmal die Räder zwingend wuchten lassen (=zusätzliche Kosten; Ab-/Aufziehen der Reifen gibt's natürlich auch nicht umsonst).
Wenn Du beide Sätze auf eigenen Felgen hast ist ein Auswuchten nicht bei jedem Saisonwechsel nötig.
2. Lassen sich Reifen auf Felgen leichter/unkomplizierter lagern als Reifen alleine.
3. Spätestens nach zwei Jahren würde sich vermutlich der 2. Satz Felgen amortisieren, da das Ab-/Aufziehen von Reifen auf Felgen natürlich mehr kostet als der Wechsel von kompletten Rädern. Dies v. a. da auf Deinen Corsa vermutlich 13" oder max 14" gefahren werden. Für'n Winter müssen es ja IMHO auch nicht teure Alus sein, gehen Stahlfelgen genauso. Denke mal für 20 EUR sollte man eine neue Stahlfelge bekommen.
4. Natürlich ist das ständige Ab- und Aufziehen von Reifen auf die Felgen für die Haltbarkeit der Reifen nicht gerade förderlich. Eine genaue Zahl, wie oft man dies gefahrlos machen kann habe ich jetzt nicht im Kopf und die wird es allgemeingültig auch nicht geben.
Ich persönlich minimiere diese Zahl jedoch auf zwei: Reifen werden bei Neukauf auf Felge aufgeogen und wenn sie abgefahren sind bzw. das kritische Alter erreicht haben, werden sie wieder von der Felge abmontiert.
Mein Fazit: Zwei Reifensätze mit einem Satz Felgen macht keinen Sinn und spart unterm Strich keinen müden Euro.
Gruß
Fox (hatte bisher für alle meine Autos zwei Felgensätze und habe dieses nie bereut)
p.s.: Es gibt eine eigene Rubrik Reifen bei MT, dort passt dies besser.
Zitat:
Original geschrieben von Vidar
Wie oft kann man das "gefahrlos" machen ohne ein böses Erwachen zu erleben?
Mein Vor-Poster hat natürlich völlig Recht.
Noch zu Deiner Frage: Das kann man wohl nicht allgemein sagen, weil jedes Auf- oder Abziehen der Reifen echter Stress für die Reifen ist. Außerdem kann sich der Monteur unterschiedlich geschickt oder ungeschickt dabei anstellen.
Man sollte das so selten wie möglich machen. Außerdem leiden auch die Felgen.
Hm, ok. Habt mich überzeugt. D.h. beim nächsten Wechsel auf Sommerreifen lasse ich die Sommerreifen wieder auf die Sommerfelgen aufziehen, auf denen jetzt die Winterreifen sind. Und beim nächsten Wechsel zu Winterreifen kaufe ich mir noch Felgen, auf die dann die Winterreifen gezogen werden.
Hoffe mal, das ist nicht schon zu viel für die Reifen?!
Wie lagere ich die Sommerreifen (ohne Felgen) denn jetzt am besten? Hab sie gerade senkrecht in der Garage stehen. Ist das ok so? (Stapeln darf man sie ja nicht.)
Zitat:
Original geschrieben von Vidar
Hm, ok. Habt mich überzeugt. D.h. beim nächsten Wechsel auf Sommerreifen lasse ich die Sommerreifen wieder auf die Sommerfelgen aufziehen, auf denen jetzt die Winterreifen sind. Und beim nächsten Wechsel zu Winterreifen kaufe ich mir noch Felgen, auf die dann die Winterreifen gezogen werden.Hoffe mal, das ist nicht schon zu viel für die Reifen?!
Wie lagere ich die Sommerreifen (ohne Felgen) denn jetzt am besten? Hab sie gerade senkrecht in der Garage stehen. Ist das ok so? (Stapeln darf man sie ja nicht.)
So schnell werden sie nun auch wieder nicht beschädigt - ist kein Problem.
Senkrecht stehend lagern ist vollkommen korrekt - trocken, dunkel und kühl mögens sie's am liebsten😛. Vorher solltest Du noch größere Fremdkörper (Steinchen...) aus dem Profil entfernen.
Ansonsten nicht in der Nähe von irgendwelchen Chemikalien, Ölen oder Benzin lagern, da diese das Gummi angreifen können.
Gruß
Fox
Ähnliche Themen
Hallo !
Das ist richtig. Reifen ohne Felgen sollten senkrecht gelagert werden. Allerdings solltest du sie von Zeit zu Zeit drehen. um einer Verfohrmungsgefahr zu umgehen. Außerdem trocken, dunkel und kühl. Fremdkörper entfernen.
M.f.G.
Wie oft sollte man sie wenden? Einmal im Monat?
Dürfen sie an einer Wand anlehnen oder verbiegen sie dann schon?
Werden sie durch das Auswuchten nicht wieder gerade??
Zitat:
Original geschrieben von Vidar
Wie oft sollte man sie wenden? Einmal im Monat?
Dürfen sie an einer Wand anlehnen oder verbiegen sie dann schon?
Werden sie durch das Auswuchten nicht wieder gerade??
Ca. alle sechs Wochen sollten die Reifen ein Stück gedreht werden - ob das jedoch wirklich nötig ist, ist strittig, schaden wird es auf keinen Fall.
Anlehnen würde ich die Reifen nicht unbedingt, kann aber auch nicht mit Gewissheit sagen, ob dies schädlich wäre.
Beim Auswuchten jedenfalls wird eine Unwucht des Rades durch das gezielte Anbringen von Gewichten (früher aus Blei, heutzutage Zink) ausgeglichen, ein "Geradebiegen" von Reifen ist mit dem Begriff Auswuchten nicht gemeint.😛
Gruß
Fox
Umso öfter du sie drehst, umso besser ist es.
Zitat:
Original geschrieben von Vidar
Wie lange dauert so ein Auswuchten denn ca.? Einige Minuten? Stunden? Tage?
Stunden?😰Tage?😰😰Wochen?😰😰😰 😁😁
Nein, keine Angst, Deine erste Vermutung ist richtig, für vier Räder ca. 'ne 1/2 Std.+/-
Glaube, Du kannst mit dem Begriff Auswuchten nicht wirklich so viel anfangen, deswegen lies einfach mal hier: KLICK-MICH-AN! 😉
Es gibt aber noch das dynamische Auswuchtgerät. Hier bleiben die Räder am Wagen. Auch sollten die Räder an der Radnabe makiert werden, wenn sie abgenommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Skodabaer
Es gibt aber noch das dynamische Auswuchtgerät. Hier bleiben die Räder am Wagen. Auch sollten die Räder an der Radnabe makiert werden, wenn sie abgenommen werden.
Ist das gleichbedeutend mit "Feinwuchten"?
Seit ich die Winterreifen drauf habe, macht mein Wagen ein seltsames Geräusch. So eine Mischung aus "Wasser in eine Plastikflasche füllen" und "Luft die aus einem Fußball entweicht". Kann das mit den Reifen zu tun haben oder ist das etwas anderes, das nur zufällig zeitgleich entstanden ist? Das Geräusch kommt immer, wenn ich das Gaspedal betätige, was ja dafür spricht, daß die Reifen das Geräusch nicht verursachen... was könnte das denn sein?!