Winterreifen Kaufempfehlung

Auch wenn gerade erst der Hochsommer kommt, ich muss mich mit dem Thema beschäftigen 😁

Ich hab 3 sehr gute Angebote.

- BF-Goodrich G-Force 225/45 R17 H91
- Kleber Krisalp HP2 225/45 R17 H91
- Fulda Kr. Supremo 225/45 R17 H91

Habt ihr Erfahrungen dazu? Könnt ihr sonst was dazu sagen?

Sollen auf einen Audi A3 3.2 quattro drauf.

Beste Antwort im Thema

Die Frage ist die, ob sich dein Auto mit V-Profilen gut verträgt oder nicht...
Zumindest der BF Goodrich hat ein sehr ausgeprägtes V-Profil...der Fulda hat wenigstens noch 2 umlaufende Rillen, was das V-Profil minimal entschärft...Der Kleber hat eine seltsam gestaltete Mittelrippe (rein optisch gesehen) und somit kein direktes V-Profil im Sinne des BF Goodrich...

Bist du in deiner Auswahl die du hier gegeben hast festgelegt?

Als bekennender Fulda-Fan würde ich dir den Fulda Supremo empfehlen, allerdings nicht ohne den Hinweis, dass er im Schnee nicht der beste Reifen wäre, allerdings kann das mit quattro auch nebensächlich sein!

Also weitere gute Empfehlung kann dir der MALOYA Cresta 300 vorgeschlagen werden (ca.100€), sowie der NOKIAN WRG2 (ca. 95€).

Darf man die Preise der drei Angebote erfahren? Ich bin so neugierig 😛

PS:
Den Hinweis auf den neuen FULDA Kristall Control HP kann ich mir an dieser Stelle natürlich nicht verkneifen...evtl. erkundigst du dich mal nach diesem Reifen (ob deine Größe lieferbar ist), der scheint mir wie gemacht für dich...(preislich nach meiner Suche bei 112€ das Stück; 3€ mehr als der Kristall Supremo)...

Falls Interesse besteht und du noch weiter vergleichen möchtest:
Mittels deiner PLZ kannst du bei www.reifen-vor-ort.de selbst nach dem günstigsten Anbieter in DEINER Umgebung suchen...und sei dir sicher, dass die Preise der örtlichen Anbieter mit dem Internet-Handel konkurrieren können...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich würde die Reifen von unten nach oben auswählen. Ich kenne mehrere die Fulda im Winter fahren und die sind alle so zufrieden, dass sie schon mindestens den zweiten Satz fahren. Kleber geht auch noch. Mit BFGoodrich habe ich persönlich schon mehrmals schlechte Erfahrungen gesammelt (Mietwagen).

Gruß

Simon

Die Frage ist die, ob sich dein Auto mit V-Profilen gut verträgt oder nicht...
Zumindest der BF Goodrich hat ein sehr ausgeprägtes V-Profil...der Fulda hat wenigstens noch 2 umlaufende Rillen, was das V-Profil minimal entschärft...Der Kleber hat eine seltsam gestaltete Mittelrippe (rein optisch gesehen) und somit kein direktes V-Profil im Sinne des BF Goodrich...

Bist du in deiner Auswahl die du hier gegeben hast festgelegt?

Als bekennender Fulda-Fan würde ich dir den Fulda Supremo empfehlen, allerdings nicht ohne den Hinweis, dass er im Schnee nicht der beste Reifen wäre, allerdings kann das mit quattro auch nebensächlich sein!

Also weitere gute Empfehlung kann dir der MALOYA Cresta 300 vorgeschlagen werden (ca.100€), sowie der NOKIAN WRG2 (ca. 95€).

Darf man die Preise der drei Angebote erfahren? Ich bin so neugierig 😛

PS:
Den Hinweis auf den neuen FULDA Kristall Control HP kann ich mir an dieser Stelle natürlich nicht verkneifen...evtl. erkundigst du dich mal nach diesem Reifen (ob deine Größe lieferbar ist), der scheint mir wie gemacht für dich...(preislich nach meiner Suche bei 112€ das Stück; 3€ mehr als der Kristall Supremo)...

Falls Interesse besteht und du noch weiter vergleichen möchtest:
Mittels deiner PLZ kannst du bei www.reifen-vor-ort.de selbst nach dem günstigsten Anbieter in DEINER Umgebung suchen...und sei dir sicher, dass die Preise der örtlichen Anbieter mit dem Internet-Handel konkurrieren können...

Schonmal danke für die Antworten!

Vorneweg, die obige Reihenfolge sagt nichts aus, war nur eine reine Aufzählung.

Ich hatte bei meinem alten A3 8L(1.6 100 PS) im letzten Winter neue Fuldas aufgezogen. War ich zufrieden mit, hat mich gut durch den Winter gebracht.
Momentan habe ich auf meinem 3.2er Fuldas montiert. Hatte der Vorgänger im März 2009 aufgezogen, nicht sonderlich viel gefahren. Ich hab sie jetzt seit April drauf, bin aber absolut unzufrieden. Die Reifen sind unangenehm laut und auch allgemein find ich ihn nicht so berauschend.
Deswegen habe ich gewisse Bedenken gegen Fulda, wobei Sommerreifen ja nicht mit Winterreifen verglichen werden sollen.

Wegen dem Fulda-Link. Du sagst, der Reifen wäre wie gemacht für mein Auto. Aus welchen Gründen schließt du darauf?

Und wegen den V-Profilen. Gut, hmm, wie kann ich sagen das es sich mit meinem Fahrzeug verträgt? Weis ich leider nicht.

Festgelegt bin ich soweit, dass es einer von drei werden sollte, wobei noch Michelin und Dunlop zur Auswahl stehen, die aber bedeutend teurer sind(~150-200 €uro mehr). Von Conti rede ich erst gar nicht😁 Zumindestens bin ich an den Anbieter "gebunden", vergleichen kann ich zwar mit den verschiedenen Reifenseiten, aber kaufen werde ich auf alle Fälle dort 😉

Und wegen den Preisen, ich will eigentlich keine Zahlen nennen, aber ich habe ja schon verglichen im Internet, und an meinen Preis kommt keine Seite nur annährend ran 😉

Edit: Was ich vielleicht noch dazu sagen sollte. Mir sind die Fahreigenschaften bei trockener bzw. nasser Fahrbahn wichtiger wie wenn Schnee fällt oder auf den Straßen liegt.

Rein interessehalber, um welches Sommerreifenmodell handelt es sich denn, welches dir unangenehm durch die Lautstärke auffällt?
Kann am Reifen an sich liegen (je nach Fahrzeug eben wegen dem V-Profil und dem dadurch eventuell entstehenden Sägezahn) oder auch an einer Seitenvertauschung bei der Montage (wobei ich dir da nichts unterstellen will).

Ich habe mir gedacht, dass der Fulda Kristall Control HP für dich interessant sein könnte, weil es sich bei ihm um ein Modell handelt, welches für leistungsstärkere Autos entwickelt wurde und weil du in deiner Liste eher 2. Marken großer Markenhersteller mit gutem Preis-Leistungsverhältnis genannt hast...
Außerdem hat dieser Reifen die "Bubble-Blades-Technologie" 😛 (ok, das Wort an sich ist zum schlapplachen) 😁 , welche die Handlingeigenschaften auf trockenem und nassem Untergrund verbessert.
HIER noch ein kleiner Bericht aus dem FOCUS dazu (wobei das Eis-Fahrverhalten wohl nur den wenigsten Autofahrern wirklich wichtig ist).#
Da der Kristall Control HP der Nachfolger des Kristall Supremo sein wird, ist es gut möglich, dass du mit dem Kristall Supremo ein schnäppchen landen kannst. Jedoch kann man sich so gut wie sicher sein, dass der Kristall Control HP besser sein wird als sein Vorgänger...

Musst du bei den Angeboten für die 3 genannten Reifen JETZT schon zuschlagen???
Wenn nicht wäre es evtl denkbar, dass im Herbst einige Reifenhändler noch schnell die Kristall Supremos loswerden wollen, wenn das neue Modell kommt; da können die Preise nochmal sinken.
Dass der BF Goodrich bzw. Kleber nächste Saison schon als "Auslaufmodell" günstiger verkauft werden, wage ich zu bezweifeln.

Ähnliche Themen

Im Sommer ist momentan der Fulda Carat Exelero drauf. Alles richtig montiert 😉
Aber bin ich, wie schon geschrieben, unzufrieden mit.

[...]welches für leistungsstärkere Autos entwickelt wurde und weil du in deiner Liste eher 2. Marken großer Markenhersteller mit gutem Preis-Leistungsverhältnis genannt hast...[...]

Wie soll ich das verstehen? Kleber, Fulda, BF-Goodrich sind Zweitmarken von größeren Herstellern? Wenn ja, von wem?

Jetzt muss ich mich noch nicht entscheiden, hab noch bisschen Zeit. Ich tendiere trotzdem zu Goodrich oder Kleber. Der Sommerreifen von Kleber auf unserem A4 sind sehr gut, absolute Zufriedenheit! Goodrich bin ich noch nie gefahren.

Ok, das ist schade das du mit dem Carat Exelero nicht glücklich zu werden scheinst...wo er doch einige gute Bewertungen in diversen Tests gesammelt hat und ich zumindest auch von einigen Fahrern gute Erfahrungen gelesen habe. Aber das ist ja oft auch ganz individuell verschieden und somit spricht nichts dagegen umzusteigen...schade um das sicher noch vorhandene Profil...vielleicht einfach per Auktion versteigern...

Zu der Geschichte mit den Zweitmarken:
Schau dir HIER mal das Ende der Seite 3 an...ist zugegebenermaßen schon fast 7 Jahre alt, aber hat inhaltlich noch Bestand.

Wenn du ein ungutes Gefühl beim Fulda hast, trotz eigener guter Erfahrungen mit Fulda Winterreifen und wegen der aktuellen schlechteren Erfahrungen mit dem Sommerreifen (hast ja aber selbst gesagt, dass das nicht miteinander vergleichbar ist), dann mach doch einfach den Kleber-Rundumschlag.
Die Kleber Krisalp HP2 für den Winter und den Kleber Hydraxer (mein Vorschlag als Ersatz für die Carat Exelero) für den Sommer.

Oh, sehr interessanter Artikel und schöne Tabelle!

Sind ja quasi dann Michelin Pneus, die Kleber bzw. BF-Goodrich😁

Für den Sommer hab ich schon was anderes geplant. Durch den Kauf von neuen Felgen kommt ja erst das Thema Winterreifen auf. Ich fahre die Fulda diesen Sommer noch soweit runter und mache die Sommerfelgen, die da drauf sind, zu den Winterfelgen. Und da die Reifen auf meinen jetzigen Winterfelgen nicht mehr so knülle sind, hol ich mir halt direkt neue.

Und für den Sommer hab ich schon Hankook oder Vredestein im Auge, das sind dort meine Favoriten. Wobei vllt auch noch Michelin in Frage kommen, aber das geh ich erst nächstes Jahr an 😉

Wichtig sind erstmal die Winterreifen 😉

Danke schonmal für deine Mühen!

Vielleicht meldet sich noch jemand der weitere Erfahrungen hat, sonst werde ich in paar Wochen genug drüber geschlafen/weiteres gelesen haben, und entweder Fulda, Goodrich oder Kleber kaufen🙂

Edit: Nochmal wegen dem V-Profil. Wie gewichtig ist das? Also die Verträglichkeit mit dem Auto?

HIER ein link zu einer möglichen Sägezahnproblematik speziell bei Audi und deren Fahrwerken...
Das Vorkommen eines Sägezahns (ungleichmäßiges Abfahren der äußeren Profilblöcke des Reifens) tritt oft in Verbindung bestimmter Automodelle/Fahrwerke auf. Bei Audi/VW vor allem die Sportfahrwerke, bei Opel auch mal gerne die Serienfahrwerke...so mein Wissensstand.
Das Auftreten des Sägezahns rührt größtenteils von der Hinterachse eines Fronttrieblers...somit müsstest du dich in quattro-Kreisen mal ümhören ob du sowas auch mit dem quattro-antrieb zu befürchten hast...

Zu deiner Sommerreifenwahl ist man dir hier sicher auch gerne behilflich...ich sag mal nur Hankook Ventus S1 Evo oder Hankook Ventus V12 Evo...werden gerne von Leuten genommen, die vorher Probleme mit dem Sägezahn hatten...der S1 hat an der Außenseite ein geschlossenes Profil, der V12 hat an der Innen- und Außenseite ein geschlossenes Profil...musst auch mal schaun welcher in deiner Größe für dich angeboten wird...

Ja, guter Thread über die Problematik, werde ich weiter verfolgen!

Ja die Sommerreifen. Über den Hankook hab ich bis jetzt nur gutes gelesen, auch über den Vredestein. Aber wie ich das jetzt in dem Thread gelesen hab, soll auch der Michelin hervorragend sein!

Hab ich also 3 Marken zur Auswahl, Größe wird 235/35 R19 91Y. Sollte ein ganz gutes Angebot für mich dann geben bei der Größe.

Bei der Reifengröße brauchen wir bei der Auswahl zumindest mal den Komfort nicht zu stark zu berücksichtigen...😁

Also mit keinem der Reifen wirst du einen erkennbaren Fehler machen...
Der Michelin ist eben nochmal ein bisschen teurer als die anderen Reifen (ich kann mir für die Kosten eines solchen Reifens ja schon 4 gute neue Reifen kaufen 😉)...aber er kann durchaus auch ein bisschen haltbarer sein...

Dann machs mal gut und stets gute Fahrt...
gromi

Ja danke, und ich tendiere jetzt eigentlich zum Kleber, sobald ich was gekauft habe schreibe ich mal ein paar Erfahrungen dazu 😉

Gut, denn Rückmeldungen sind immer was schönes und können evtl anderen auch helfen eine Entscheidung zu treffen...

Kleber gehört zu Michelin.
So wie man hört, bekommt der Kleber die gleiche Karkasse und dann eben eine andere Mischung und Profil.
Der HP2 ist letztes Jahr erst heraus gekommen und eine recht neue Entwicklung.
Der Michelin ist haltbarer und qualitativ hochwertiger (Rundlauf, Geradeauslauf, Geräusche, Komfort usw.).
Aber man bekommt niemals 4 angemessene Reifen (Hankook, Kleber usw.) zum Preis von einem Michelin. Das ist ziemlich übertrieben.
Man muss die Preise vergleichen und nach Schnäppchen suchen, dann bekommt man auch sehr hochwertige Reifen zum gleichen (ähnlichen) Preis wie Hankook usw.

@ Christian He:

OK, das scheint zu Verwirrungen geführt zu haben...ich hab mich, ohne es dazuzuschreiben, auf meine Reifengröße 185/60 14 bzw 185/65 14 bezogen...
Großes SORRY...alles andere wäre nicht nur übertrieben sondern wohl auch gelogen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen