Winterreifen für Skoda Fabia

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem brauchbaren Winterreifen für einen Skoda Fabia 2

Dimension 195/55/15

Auto wird hauptsächlich zwischen Wien und Steiermark bewegt. Ca. 5000 bis 7000km pro Saison Oft winterliche Fahrbahn, wobei meist salznass.

Normal bin ich ein Freund von Premium Marken. Allerdings ist die Größe preislich extrem unterschiedlich. Premium Marken kosten zwischen 85 und 105€ ohne Montage.

Habe jetzt folgende Mittelklasse Reifen raus gesucht.

- Semperit Speed Grip 3 (in Österreich sehr beliebt)
63€

- Hankook Winter icept RS2
63€

Interessant wäre auch, dass der Reifen nicht allzu schnell aushärten. Er sollte wieder 5 Winter durchhalten ;-)
- Firestone Winterhowk 4
66€

- Kleber Krisalp HP3
69€

Semperit Reifen hatte ich schon ein paar Mal, war ganz ok, aber konnte nicht mit Michelin oder Goodyear mithalten.

Hankook kenn ich von Sommerreifen, war angenehm überrascht wie gut sie sich schlagen.

Firestone und Kleber hatte ich noch nie.

Beste Antwort im Thema

Hab mich nun für den Kleber Krisalp HP3 entschieden.

Habe die Reifen gerade bestellt in 195/55/15 bei allereifen365.at um 63,50€ pro Stück

Mit Montage komm ich dann auf ca.300€

Ich denke es ist ein Vernünftiger Reifen für den Fabia meiner Freundin. Wichtig ist mir, dass sie bei allen Wetterlagen sicher unterwegs ist.

28 weitere Antworten
28 Antworten

In der Preiskategorie von Nokian dürfte in der Dimension auch Vredestein zu bekommen sein ...

Firestone ist so neu auf dem Markt, dass noch keine Tests vorliegen können und Semperit, Hankook sowie Kleber liegen in Tests so nahe beieinander, dass bei der geringen Laufleistung für dich wohl der wichtigste Kaufargument sein dürfte, welcher Reifen wie schnell aushärtet oder Risse bekommt. Vielleicht gibt's paar Experten die noch etwas dazu berichten können.

Ich halte sehr viel von Michelin und meine haben äußerst viele Km geschluckt, aber in wenigen Jahren Risse bekommen, was mein Reifenhändler mit einem "früher wäre dir das mit Michelin nicht passiert" quittierte. Wenn Kleber auch eine solche Neigung hat, wäre das ein deutlicher Argument gegen Kleber.

Mein Reifenhändler ist in Sachen Aushärten auch kein großer Fan von Conti (Mutter von Semperit) und auch hier im Forum habe ich diesbezüglich häufiger Negatives über Conti gelesen.

Leider gibt es für das Auftreten der Risse keine Regel. Ich biete rissfreie Contis nach 11Jahren und beginnende Risse bei Michelin nach 9 Jahren. Jetzt steht die Welt Kopf?

Zitat:

@Mike1509 schrieb am 13. September 2020 um 20:31:11 Uhr:



Ich benötige 195/55/15 nicht 225/45/17

Sorry, wenn man bei autobild auf den WR-Test 2019, für die Größe 195/65/15 klickt, öffnet sich der Test für 225/45/17...

- was ich zu spät bemerkt habe.

195/65/15 ist nicht exakt Deine Dimension aber annähernde Größen sind übertragbar was Testergebnisse angeht.

Wir können den Kleber Krisalp HP3 von unserem Skoda
Rapid empfehlen (185/60 R 15 88T). Der Reifen kommt
bei normaler Fahrweise mit allen Witterungen zurecht,
ist preislich vernünftig eingepreist. Da er ja auf dem 60PS
Fabia Deiner Freundin laufen soll, wird sie mit diesem Auto
keine Bäume ausreissen, sprich wer ein solches Auto fährt,
dürfte meiner Meinung nach eher vernunftbetont und
den Strassenverhältnissen angepasst fahren, und dafür
ist der Kleber aus meiner Sicht erste Wahl.

Ob der nach ein paar Jahren Risse bekommt, kann ich
noch nicht beurteilen, weil wir unsere Reifen spätestens
nach 6 Jahren (auch bei noch gutem Profil) austauschen.

Die Weichmacher verflüchtigen sich halt mit der Zeit,
auch wenn man wenig fährt.

Pech mit einer mangelhaften Charge kannst du bei
jedem Hersteller mal haben, deshalb setzen wir mittler-
weile bei unseren Autos bei Reifen auf solide Mittelklasse,
sprich Kleber, BF Goodrich, Semperit usw.

Ähnliche Themen

Fahre auf dem Fabia 3 Kleber 3 in 16 Zoll in 195/45 und bisher sehr zufrieden

Kann die Semperit empfehlen, fahren in auch auf meinem Skoda. zwar in 185 aber ein guter Reifen, der auch sehr leise ist.

Nach jetzt drei Jahren noch keine anzeichen von Rissen oder aushärtung. Ist ein 95 ps Fabia.

Wenn es tatsächlich öfter winterliche Verhältnisse gibt würde ich ebenfalls zu Nokian raten.

Hab mich nun für den Kleber Krisalp HP3 entschieden.

Habe die Reifen gerade bestellt in 195/55/15 bei allereifen365.at um 63,50€ pro Stück

Mit Montage komm ich dann auf ca.300€

Ich denke es ist ein Vernünftiger Reifen für den Fabia meiner Freundin. Wichtig ist mir, dass sie bei allen Wetterlagen sicher unterwegs ist.

In meinen Augen eine sichere und problemlose Sache mit dem Kleber.
Rückmeldung an passender Stelle ist gewünscht.

Rückmeldung kommt auf jeden Fall.

Ich fahre den Fabia selbst ab und zu, werde dann berichten

@Mike1509 ich fahr mittlerweile auf meinen Autos Allwetterreifen. Mittlerweile sind die Dinger sogar besser wie manche Winterschlappen.

Dabei gings hier gar nicht um GJR... 😕

@Schattenparker50214 das weiß ich aber ich fahr auch auf einem unseren Autos Winterreifen . Es lohnt sich immer weniger mit Winterreifen zu fahren . Da ganz wenig Schnee runter kommt

Das Thema darf als für den TE abgehandelt gelten. Er hat ja wie gewünscht Winterreifen.
Für deine Meinung finden sich passendere Orte als dieser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen