Winterreifen für Scirocco R
Hallo zusammen,
Meine Suche im Forum hat bisher noch nichts exakt Treffendes zutage gefördert, daher eröffne ich dieses Thema hier neu.
Mein Scirocco R steht momentan auf dem Verladebahnhof in Portugal und, da er mit Sommerreifen geliefert wird, bin ich bereits eifrig auf der Suche nach Winterreifen . Im Autohaus wurde ich nun etwas verunsichert, da der dort meinte, dass nur sehr wenige Möglichkeiten für Winterkompletträder für den Rocco R verfügbar wären.
Könnt ihr mir hier weiterhelfen? Was ist denn für den Rocco R im Winter zugelassen, d.h. Reifengröße und Breite? Gibt es hier wichtige Einschränkungen vom TÜV was die Reifen angeht?
Wenn ihr Empfehlungen zu konkreten Felgen und Reifen habt würde ich diese natürlich auch sehr gerne hören.
Meine Vorstellung wäre gewesen 17 Zoll (225 oder 235) oder eben falls preislich darstellbar, 18 Zoll (225 oder 235) zu nehmen. Wegen des Reifenherstellers hatte ich bisher noch keine Vorstellung.
Vielen Dank & Grüße
Manuel
21 Antworten
Hab die 17 Zoll St.Moritz-Winterfelgen damals mitbestellt. Ich glaub da sind Contis mit 205/50 R 17 H drauf, also bis 210 km/h. Und ja ich hab den Aufkleber, finde 210 im Winter ist schnell genug und der Aufkleber ist so gut wie nicht zu sehen (links vom Fahrer unter Dekorleiste).
Bei mir ist es auch ein Leasing-Wagen vom Arbeitgeber und was der TE/seine Kollegen meint ist vielleicht, dass die Gesamtsumme des Fahrzeugs erhöht und der Geldwerte Vorteil höher ist, heißt weniger netto. Allerdings Quatsch, weil lt. Gesetz Winterfelgen+Reifen+Handyfreisprecheinrichtung aus der Summe rauszurechnen sind. Deswegen versteh ich das nicht so ganz, was dagegen spricht, sie direkt mitzubestellen.
Das war übrigens schon immer mein letzt-möglicher Rabatt, wenn an der Leasing-Rate nix mehr geht, sagt man "Komm dann gib mir nen Satz Winterfelgen bei gleicher Rate." Funktionierte immer.
tach
hab auch mal eine frage
hat jemand mal was von den kumho kw 27 reifen gehört?hat mir mein reifenhändler empfohlen 235 40 18
kostet 160€
Hi,
google mal danach, da wirst du was finden. Sollen wohl für den Preis OK sein.
Ich hab mir die neuen Semperit Speed Grip 2 draufgetan gestern, weil diese in aktuellen Tests merhmals unter den Top-Reifen waren und nur 155 Euro im INternet kosten in der Dimension 225/40 R18 92V.
Die neuen 4D von Dunlop sind da nicht mitgekommen, und da ich sowieso übernächstes Jahr wieder nen neuen Satz brauche hab ichs mal versucht. Nach sagenhaften 20 km kann ich sagen dass sie bisher seeeeehhhr leise sind und deutlich angenehmer als die Sommer-Runflats, aber auch viel schwammiger, was aber natürlich normal ist und auch an den schmäleren Maßen liegen kann. Mal sehen wie sie sich im Winter machen.
War gestern beim Tüv und sie sagten mir, dass ich die 225er R18 nicht eintragen lassen müsse. Felgen sind die extrem geilen Proline PXN, die jedoch eher nach 17 Zoll aussehen. Habe dafür ein Tüv-Gutachten, welches laut Prüfingenieur ausreicht. Ich bezweifle dies aber stark, da ich im Netz andere Sachen gelesen habe bezüglich Eintragung.
Habt ihr 225er eingetragen?
Gruß,
teddy
Wenn Du keine ABE hast, musst Du eintragen lassen. Oft ist aber in dem Papierstapel des Gutachtens irgendwo auch eine ABE dabei.
Ähnliche Themen
Drauf steht: Gutachten zur ABE Nr. soundso.
Muss man denn 225/40 R18 generell eintragen beim R?
Steht nirgends in den Papieren, aber in einer Auflage steht drin dass man es dann durch die Zulassungsstelle berichtigen lassen muss, von Tüv steht nichts(wäre ja auflage a01 dann und die is ned drin )
wenn dort drinn steht, das man nur dei Reifengröße eintragen muss, dann ab mit der ABE zur Zulassungsstelle und fertig 😉 Da brauchste dann keinen TÜV - TÜV brauchst du nur, wenn keine ABE vorhanden ist, sondern nur ein Gutachten!
Zulassungsstelle war ich und die habens überhaupt ned geblickt. Dann eben zum TÜV und die habens au ned geblickt und jetzt isses mir zu blöd. Die Eintragung in die Papiere kann man ja au erst später machen soweit ich weiß.
Wie siehts aus mit dem Aufkleber? WOher krieg ich den und was passiert wenn nicht?
Hatten in unserem anderen Auto auch nie einen drin, hat erst der Tüv reingeklebt in der ersten HU.