Winterreifen für Schnee gesucht

Hallo zusammen, wie ihr dem Titel entnehmen könnt, suche ich einen Winterreifen mit besonders guten Eigenschaften auf Schnee. Komme aus dem Thüringer Wald und wir haben hier wirklich jeden Winter ordentlich Schnee. Ich bin seit diesem Jahr Ateca Fahrer und habe nun erstmals auch Allrad.

Der Ateca ist für 4 Jahre geleast, also sollten die Reifen auch 4 Winter halten. Zuletzt hatte ich auf einem Polo GTI Nokian WR 4D und war damit eigentlich zufrieden, allerdings haben sie dann im 3. Winter doch merklich abgebaut und ein weiterer Winter wäre wohl zu viel für die Reifen gewesen. Vielleicht gibt es jemanden der ähnliche "Voraussetzungen" hat und einen Reifen empfehlen kann oder auch von einem bestimmten abraten.

Größe sollte 225/50 R17 sein.

52 Antworten

Zitat:

@FloOdw schrieb am 6. September 2021 um 07:55:20 Uhr:


Klare Empfehlung von mir für den Michelin Pilot Alpin 5. Fahre in schon zwei Winter und das ist der beste Winterreifen, den ich je hatte.

Klingt gut, denn den Pilot Alpin 5 habe ich zum kommenden Winter auch als Favoriten im Visier und zwar exakt in der vom ADAC getesteten Dimension. In welcher Dimension fährst du ihn, auch in 235/55 R17?

Oder den BF-Goodrich g-Force Winter 2 / Kleber HP3.

Nein, fahre ihn in 225/40 R18.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 7. September 2021 um 00:23:22 Uhr:



Zitat:

@Primotenente schrieb am 6. September 2021 um 13:32:38 Uhr:


Dunlop Winter Sport 5:
War ich sehr zufrieden damit, soll aber überarbeitet worden sein, sodass er im Schnee deutlich schlechter wurde.

Gab es da seit dem Start des Winter Sport 5 Modells eine Überarbeitung? Das hab ich garnicht mitbekommen.

Nur das es erst die Winter Sport 3D und Winter Sport 4D Profile gabe, und dann das Winter Sport 5 Profil als Nachfolger kam.

Ja, scheinbar, ich glaube das hat @Schattenparker50214 mal geschrieben als es in einem Thread um den Reifen ging. Soweit ich mich erinnere hatte er auch eine Quelle verlinkt. Mir war aufgefallen, dass er plötzlich in den Vergleichstests hintere Plätze belegt hat; ich hatte ihn seinerzeit u. a. wegen der Schneeperformance gewählt. Ähnlich damals mit dem Michelin Alpin 5.

Ähnliche Themen

Aus meiner Erfahrung kann ich den Goodyear UG Performance + für die geschilderten Anforderungen empfehlen. Diese Reifen haben sehr gute Wintereigenschaften, im Neuzustand ordentlich Profiltiefe und tief eingeschnittene Lamellen. Nach meinen Erfahrungen mit dem ähnlichen Vorgänger UG Performance G1 kann ich sagen, dass man diesen Reifen locker 4 Winter ohne deutliche Einbußen fahren.

Gruß Rainer

Ich werde mir für unseren Hinterradantrieb frü den nächsten Winter den Bridgestone LM005 holen, der hat auf Schnee auch prima Testergebnisse...

Und ich fahre diesen Winter dann wieder einen Hankook in Runflat in 225/50 R17 auf meinem Allradler.

Ich denke, jetzt haben wir bald alle Reifenmarken genannt. 😉

Wenn’s wirklich um Schnee geht:
Matador MP93
Continental TS870
Sava Eskimo HP2
Fulda Kristall HP2
Barum Polaris 5
Bridgestone LM005

Jeweils mit den niedrigsten Speed Index

Danke an alle, für die Hilfe. Es ist am Ende der neue Conti geworden. Heute angekommen. Bin nun gespannt auf den Winter.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 12. September 2021 um 22:05:49 Uhr:


Wenn’s wirklich um Schnee geht:
Matador MP93
Continental TS870
Sava Eskimo HP2
Fulda Kristall HP2
Barum Polaris 5
Bridgestone LM005

Jeweils mit den niedrigsten Speed Index

Hast du die alle schon ausprobiert oder woher kommt deine Erfahrung?

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 12. September 2021 um 22:05:49 Uhr:


Wenn’s wirklich um Schnee geht:
Matador MP93
Continental TS870
Sava Eskimo HP2
Fulda Kristall HP2
Barum Polaris 5
Bridgestone LM005

Jeweils mit den niedrigsten Speed Index

Solange Nokian nicht in der Liste auftaucht ist der Schneespezialist nicht dabei.

Uns hat der Nokian SUV 3 in 3 Wintern gut überzeugen können.

TS870 und MP93 nicht.
TS860, 850 und MP92 schon.

Nokian als Schnee Spezi? Ne weniger. Der Haka schon.

WR D3 und A3 waren für mein Gefühl unterdurchschnittlich bei Schnee und Eis. Seit dem bin ich von der Marke weg.

Also nicht falsch verstehen. Die Reifen sind gut und super Allrounder, aber eben auch nur mitteleuropäische Winterreifen.

Beste Schnee/Eis Reifen sind Michelin X Ice XI2 und Wanli A211 gewesen

Schliesse mich dem Vorschreiber an...

Aus einem ähnlichen Thread:

Zitat:

@Primotenente schrieb am 6. September 2021 um 13:32:38 Uhr:


Hallo

Ich wohne in eher schwierigeren Verhältnissen als du.

Nokian:
Den aktuellen Nokian kenne ich nicht, ich hatte den D3, der war mit etwa 5 mm Restprofil im 3. Winter mit etwa 15000 km näher am Sommer- als am Winterreifen, kaum mehr Seitenführung, kaum mehr Traktion, mein schleichtester Winterreifen bislang. Seitdem habe ich Nokian gemieden. (...)

und:

Zitat:

@Primotenente schrieb am 19. November 2019 um 12:14:05 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 19. November 2019 um 08:41:29 Uhr:


Wenn der GJR (gerade Nokian oder Goodyear) nicht reicht, kommt auch der beste WR nicht mehr viel weiter.

Die Meinungen, ob Nokian gute Winterreifen* baut, gehen weit auseinander:
Winterspezialist Nokian hat „Thema verfehlt“ im aktuellen AMS-Reifentest

Mein D3 war mein schlechtester Winterreifen bislang: Nokian

Ich halte Nokian-WR als auch Michelin-WR für übermässig gehyped..

* zumindest für unsere Breitengrade.

Man beachte insbesonders die beiden Links im unteren Zitat.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 17. September 2021 um 08:34:49 Uhr:


TS870 und MP93 nicht.
TS860, 850 und MP92 schon.

Nokian als Schnee Spezi? Ne weniger. Der Haka schon.

WR D3 und A3 waren für mein Gefühl unterdurchschnittlich bei Schnee und Eis. Seit dem bin ich von der Marke weg.

Also nicht falsch verstehen. Die Reifen sind gut und super Allrounder, aber eben auch nur mitteleuropäische Winterreifen.

Beste Schnee/Eis Reifen sind Michelin X Ice XI2 und Wanli A211 gewesen

Der Matador MP93 ist gerade erst erschienen und wurde noch nicht getestet. Sehe eine Ähnlichkeit zum neuen Semperit SG5. Der MP92 dagegen ist ein alter Hut und nur Mittelmässig auf Schnee.

Unterm Strich ist der Bridgestone Blizzak LM005 derzeit der beste Winterreifen und da wird auch der neue Conti TS870 nichts daran ändern.

Wobei die Fahrzeug Reifen Kombi sehr viel ausmacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen