ForumMeriva B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Winterreifen für Meriva B

Winterreifen für Meriva B

Opel Meriva B
Themenstarteram 20. Juni 2010 um 7:26

Hallo,

es ist zwar noch Sommer, aber der nächste Winter kommt bestimmt. Und da müssen Winterreifen her für den neuen Meriva!

Ich denke Stahlfelgen sollten reichen.

Weiß jemand welche Größen (mit Einpresstiefe) möglich sind?

 

Danke im voraus

Carreraristii

Ähnliche Themen
37 Antworten

Joh, ich mein halt nur ergänzend, falls man sonst noch irgendwo auf 1. Blick nur das Format als stimmig abhakt.

War/ist beim "A" auch nicht zu unterschätzen, wenn man den schwereren Dieselmotor hat, stimmt mit den Benzinern vieles überein, nur halt der Traglastindex nicht !

am 4. November 2010 um 20:18

So,

 

hab jetzt am Meri meine Winterräder montiert bekommen.

 

Sind die Dunlop SP Wintersport 3D als 205/55 R16 92 H und bei den Felgen sind es die Rial Milano in Titanum-Grau als 6,5x16 et 38 geworden. Die Reifen rollen sehr leise ab und der Komfort gegenüber der 18er Bereifung ist natürlich etwas besser.

Hier mal Infos zu den Felgen:rial.de/_rial/index.php/de/milano

Bezahlt hab ich für die Kompletträder samt Montage, Wuchten und Ventilen 660,- Euro, denke der Preis geht in Ordnung.

 

Die Optik im Vergleich zu den 18er Sommerfelgen leidet schon deutlich, aber der Frühling kommt ja auch mal wieder.;)

 

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von bavaria-mike

So,

hab jetzt am Meri meine Winterräder montiert bekommen.

Sind die Dunlop SP Wintersport 3D als 205/55 R16 92 H und bei den Felgen sind es die Rial Milano in Titanum-Grau als 6,5x16 et 38 geworden. Die Reifen rollen sehr leise ab und der Komfort gegenüber der 18er Bereifung ist natürlich etwas besser.

Hier mal Infos zu den Felgen:rial.de/_rial/index.php/de/milano

Bezahlt hab ich für die Kompletträder samt Montage, Wuchten und Ventilen 660,- Euro, denke der Preis geht in Ordnung.

Die Optik im Vergleich zu den 18er Sommerfelgen leidet schon deutlich, aber der Frühling kommt ja auch mal wieder.;)

Gruß Mike

Da waren meine 17 er gar nicht soviel teurer ,-)

ich konnt's mir nicht verkneifen ... 16" 5-Doppelspeichen mit 205er Conti TS830 (Vorjahresmodell). Man merkt deutlich den "Komfortgewinn" gegenüber den 17" Sommerreifen. Echt cool, bei 18 Grad C mit WR rumzufahren ...;) Hatte auch erst wegen grauer Felgen für grauen Meri überlegt, aber man darf die Kontraste nicht unterschätzen. Weißer Meri mit dunklen Felgen sieht bestimmt auch gut aus ...

Dsc-5257

Durch den Unfall hatte ich ja nen Miet-Meriva. Der hatte die 205er Semperit Winterreifen von Opel drauf. Meiner hat ja die Bridgestone LM-32 als 195er drauf.

Rechnet man mal meinen Astra G mit habe ich also 3 Winterreifen gefahren. Die "schlechtesten waren eindeutig die Fulda Montero auf meinem Astra, sehr laut und bei Regen sosolala.

Platz 2 bekommt Semperit auf dem Miet-Meriva, schon sehr leise und komfortabel. Aber am besten haben mir doch die Bridgestone gefallen, nochmal leiser als die Semperit, sehr komfortabel und eben bei Regenfahrt auf der Autobahn über haupt nicht schwammig und sehr spurtreu. Wie es bei Schnee ausschaut, weiß ich natürlich nicht, gab ja noch keinen :)

Hallo, zusammen,

mein Meri Diesel Automatik ist noch nicht geliefert, soll eigentlich diese Woche kommen (ist am 27.10. in Spanien aus dem Werk raus) , habe noch keine Benachrichtigung...

 

Habe mit Opel Service-Center Technik, Herrn Püls (wers mal braucht:+49 (6142) 7 - 75021 ^Hr Püls) kontaktet, der hat mir für MEINEN (mit Glasdach) folgende Daten gegeben, aber leider die Traglast nicht, wer kann mir helfen?

 

6,5 J 16   205/55 R16, Einpresstiefe 37 oder 39 mm.

 

Sagt mal, kann ich jetzt definitiv nur 205er nehmen?

 

Traglast hat er vergessen, anzugeben. 91 oder mehr als Mindest-Belastbarkeit?

 

Würde gern den Continental TS 830, 205/55 R16 T91 nehmen.

 

Hier in Berlin ist nur auf Stahlfelge der Preis 596€

 

Hat jemand ne günstige Quelle für mich mit ALUs?

 

Danke für Eure Hilfe

 

Hallo Skodafelix! Ich fahre einen Meriva 1.7 CDTI mit 110PS und muß Winterreifen in der Größe 205/55 R 16 94H fahren.

Die 94 H ist die Zahl für die Tragkraft. Da die Dieselmotoren etwas schwerer sind mußt du 94 H Fahren so hat es mir mein FOH erklärt

Der Tragfähigkeitsindex bezieht sich auf die halbe zulässige Achslast.

Also in den Papieren schauen wie hoch die Achslast sein darf das ganze durch 2 und vergleichen.

TK KG

88 560

89 580

90 600

91 615

92 630

93 650

94 670

95 690

96 710

97 730

98 750

99 775

100 800

Hatte mal das Problem mit dem TüV. Der wollte sich auch auf der Tragfähigkeitszahl die Serienmässig eingetragen war ausruhen. Die Reifen die ich haben wollte gabs aber nur einer geringen Tragfähigkeit die aber trotzdem ausreichte. Ist gerade bei Niederquerschnittsreifen interessant die haben geringere Tragfähigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Skodafelix

Hallo, zusammen,

mein Meri Diesel Automatik ist noch nicht geliefert, soll eigentlich diese Woche kommen (ist am 27.10. in Spanien aus dem Werk raus) , habe noch keine Benachrichtigung...

Habe mit Opel Service-Center Technik, Herrn Püls (wers mal braucht:+49 (6142) 7 - 75021 ^Hr Püls) kontaktet, der hat mir für MEINEN (mit Glasdach) folgende Daten gegeben, aber leider die Traglast nicht, wer kann mir helfen?

6,5 J 16   205/55 R16, Einpresstiefe 37 oder 39 mm.

Sagt mal, kann ich jetzt definitiv nur 205er nehmen?

Traglast hat er vergessen, anzugeben. 91 oder mehr als Mindest-Belastbarkeit?

Würde gern den Continental TS 830, 205/55 R16 T91 nehmen.

Hier in Berlin ist nur auf Stahlfelge der Preis 596€

Hat jemand ne günstige Quelle für mich mit ALUs?

Danke für Eure Hilfe

habe auch den 1,7 CDTI Automatik und musste lt. Zulassungsbescheinigung und auch Auskunft FOH 205/55 R16 94V auf Felgen mit ET 37 nehmen.

So, jetzt habe ich die Faxen dicke. Wenn mein Meri nicht geliefert wird, dann kauf ich mir eben Winterreifen. Habe am Samstag  gerade noch welche ergattert. Meine favorisierten Hersteller wie Michelin oder Continental haben schon mit der Produktion von Sommerreifen begonnen. Habe trotzdem noch die letzten 4 Conti Wintercontact TS830 als 195/65 R15 auf Alu's bekommen. Mal sehen, sollen am Mittwoch vom Zentrallager geliefert werden. Dann hole ich sie am Samstag ab und bring sie zum FOH, damit er sie gleich montieren kann, wenn der Meri geliefert wird (ULT KW 50). Preis 174 Euro pro Rad komplett. Zusammenzählen möchte ich das lieber nicht, da tränen mir schon die Augen.

Gruß, Opel-BlitzGT

Puh, das war jetzt gewiss nicht angenehm. Allerdings ist ja auch manches absehbar (gewesen):

- der Winter kommt so oder so, bis Ostern alles möglich

- mit dem Gesetz war auch in vielem klar und alsbald umzusetzen

- die Auslieferung deines Neuen Auto doch relativ gut noch abschätzbar im Zeitraum zu den beiden ersten Punkten.

Daher....

Winterreifen besorgen unabwendbar !...;o)

PS: Ich hab mal auf die DOT-Nummer(n) geschaut, sowohl Winter- als auch Sommerreifen 2810 !

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

Puh, das war jetzt gewiss nicht angenehm. Allerdings ist ja auch manches absehbar (gewesen):

- der Winter kommt so oder so, bis Ostern alles möglich

- mit dem Gesetz war auch in vielem klar und alsbald umzusetzen

- die Auslieferung deines Neuen Auto doch relativ gut noch abschätzbar im Zeitraum zu den beiden ersten Punkten.

 

Daher....

Winterreifen besorgen unabwendbar !...;o)

 

PS: Ich hab mal auf die DOT-Nummer(n) geschaut, sowohl Winter- als auch Sommerreifen 2810 !

Ich glaube, ich habe die ganze Sache einfach verschlafen. Geplant war ja, erst Auto abholen, dann Winterreifen kaufen und dann beginnt der Winter. Leider wurde die Reihenfolge etwas durcheinander gewürfelt :(. Außerdem hatten die Wunschreifen vor ein Paar Wochen noch 78 Euro pro Stück gekostet. Zum Schluss standen sie mit 91 Euro im Katalog. Ich dachte ja eigentlich, dass die meisten ihre Reifen schon haben, daher könnt's bei mir schneller gehen. Das die Reifenhersteller genauso verfahren wie die Bekleidungsindustrie, konnte ja keiner ahnen. Nun ja, jetzt habe ich ja trotzdem noch einen guten Reifen bekommen, einer der wenigen mit Gut in allen Tests. Schicke anthrazit farbende Alu's habe ich jetzt auch dabei, sind auch nicht die Billigsten gewesen. Aber die sollen schließlich lange halten und schick aussehen zum muskatgrauen Meriva.

Zugegeben, ich hatte es auch gaanz anders geplant gehabt in Ruhe+Reihenfolge...;o)

Ich habe meine Winterreifen bei einem Reifenhändler gegenüber vom FOH vorbestellt.

Nun liegt der Reifenpreis mittlerweile 25 EUR pro Reifen höher. :D:D:D

Ich hoffe das ich meinen nächste Woche bekomme, dann muß ich nur noch nen Termin beim Reifenhändler machen.

Grund dafür war das der FOH 200km entfernt ist und ich die Strecke nicht noch mit Sommerreifen fahren wollte da der vorab LT in der 46. KW lag.

am 7. Dezember 2010 um 17:36

Ja,ja sätestens seit Einführung der Winterreifenpflicht und der aktuellen Wetterlage, war die Reifennachfrage groß und die Verfügbarkeit gering. Meiner Meinung nach hat hier einer oder mehrere Reifenhersteller einen guten Draht zur Politik, oder warum hat man dieses Gesetzt so unglaublich schnell zur aktuellen Saison durchgestzt.:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

 

Somit sind die Preise für Winterreifen und wintertaugliche Alufelgen in den letzten Tagen um ca. 10-15% nach oben gewandert.:( Übrigens den gleichen Effekt gibts momentan bei Schneeschiebern nur mit wesentlich höheren Preisaufschlag aber ohne Hilfe der Politik.;)

 

Gruß Mike

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Winterreifen für Meriva B