Winterreifen Frage zur Tragfähigkeit!
Hallo ML Gemeinde,
Ich bin auf der Suche nach Winterrädern, nun habe ich welche Angeboten bekommen von Conti,
in 255/60 R17, laut Freigabe Liste darf ich die Reifen wie auch die Felgen Fahren
nur haben die Reifen eine Tragfähigkeit von 106, meine Sommerräder 285/50R18 haben aber 109,
darf ich die 106 er auch fahren?
vorab vielen Dank
Gruß
Hennaman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Danke Dir für die Info, welche Achslast hat denn der ML55 bzw wo finde ich diese
im Fahrzeugschein...
LG Ro
34 Antworten
Beim ADAC gibt es dieses Dokument, das auch die Rechtsgrundlage für Abweichungen von den Betriebskennungen der Reifen in den Fahrzeugpapieren erwähnt.
Bei 1600 kg Achslast und Höchstgeschwindigkeit unter 210 km/h ist ein Lastindex von mindestens 100 erforderlich, 106 ist also problemlos.
Gruß
Alpha Lyrae
Zum Fahrzeug gehört ein Gelbes DIn A 5 Blatt welches sich im Bordbuch befindet, dort sind auch Reifen aufgeführt die in der Zulassungsbescheinigung nicht aufgeführt sind aber dennoch erlaubt sind, dort steht auch das der ML zB 255/60 R17 106 fahren darf, die 255er 18 Zoll in 106 sind auch freigegeben
Leider habe ich den gelben Schein nicht, aber ich habe ja auch Rial-Felgen in 8Jx17H2. In dem dazugehörigen Gutachten stehen u.a. die 275/55 R17 Standardbereifung und die 255/60 R17 Reifen, die ich gern fahren möchte.
Zur Traglast steht da nichts. Im o.a. ADAC-Dokument steht:
"Die montierten Reifen müssen mindestens dem in den Fahrzeugpapieren angegebenen LI
entsprechen, höhere Werte sind zulässig"
Ich stelle mir immer noch den überheblichen Blick des Polizeibeamten vor, der auf meinen Reifen einen geringeren LI findet als im Fahrzeugschein angegeben ist. :-(
Wenn ich es schaffe, fahre ich heute mal zum TÜV und frage dort.
Hai,ich suche auch das Freigabeblatt für den 163er in Sachen Felgen und Bereifung
Andreas
Ähnliche Themen
Du kannst aber auch beim Reifenhändler nachfragen, der kann Dir die Freigabe Ausdrucken das zB 255/60 R17 106 Montiert werden dürfen!
Bei Polizeikontrollen wirst Du keinen Ärger bekommen, auch die Polizei weis das Du verschieden Reifen fahren darfst, früher standen alle im Brief/Schein aber seid es die Neuen Zulassungsbescheinigungen Teil I und Teil II gibt wird nur noch eine Größe Eingetragen, hat man noch den Alten Brief und das Fahrzeug wird Umgemeldet (wegen Verkauf etc.) bekommt man ja Automatisch den Neuen Brief ( Teil I & Teil II), man sollte sich dann den Alten Entwerteten Brief aufbewahren da dort ja auch alle Erlaubten großen drin stehen!
Ja,habe jetzt das Freigabeblatt von MB gefunden auch gefunden und runter geladen
Grüsse Andreas
Zitat:
Original geschrieben von szopnos
Leider habe ich den gelben Schein nicht, aber ich habe ja auch Rial-Felgen in 8Jx17H2. In dem dazugehörigen Gutachten stehen u.a. die 275/55 R17 Standardbereifung und die 255/60 R17 Reifen, die ich gern fahren möchte.Zur Traglast steht da nichts. Im o.a. ADAC-Dokument steht:
"Die montierten Reifen müssen mindestens dem in den Fahrzeugpapieren angegebenen LI
entsprechen, höhere Werte sind zulässig"Ich stelle mir immer noch den überheblichen Blick des Polizeibeamten vor, der auf meinen Reifen einen geringeren LI findet als im Fahrzeugschein angegeben ist. :-(
Wenn ich es schaffe, fahre ich heute mal zum TÜV und frage dort.
Hallo,
bitte,jeweils die Seite 3 der bereits angegebenen Link´s lesen:
GTÜ "..... muß mindestens die eingetragenen Achslasten...... abdecken....."
http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_2012-02.pdf
ADAC " welche Abweichungen ........"
http://www.adac.de/_mmm/pdf/Pkw_Reifenkennzeichnung_33176.pdf
Mit dem Traglast-Index (LI) 106 ist alles im "grünen Bereich " 🙂
Zitat:
Original geschrieben von szopnos
Leider habe ich den gelben Schein nicht, aber ich habe ja auch Rial-Felgen in 8Jx17H2. In dem dazugehörigen Gutachten stehen u.a. die 275/55 R17 Standardbereifung und die 255/60 R17 Reifen, die ich gern fahren möchte.
Zur Traglast steht da nichts.
Anstatt des "gelben Scheins" kann man sich auch die
Werksfreigaben von MBansehen.
Wenn im Gutachten zu Sonderrädern keine Auflagen zur Traglast von Reifen (die T-Auflagen) stehen, sind sie auch nicht nötig. Wenn man sich die erwähnten Reifengrößen mit deren verfügbaren Lastindizes ansieht, ist das nachvollziehbar. Selbst im Anhängerbetrieb mit erhöhter Last auf Achse 2 wird das reichen.
02e76851-32e1-43b8-bc2e-bcdd077cfdd6
Zitat:
Im o.a. ADAC-Dokument steht:
"Die montierten Reifen müssen mindestens dem in den Fahrzeugpapieren angegebenen LI
entsprechen, höhere Werte sind zulässig"
Das steht
nichtin dem Dokument, vielmehr:
"Abweichend von dem Grundsatz, dass die Bezeichnungen in den Fahrzeugpapieren oder dem CoC mit denen am Reifen übereinstimmen müssen, gelten folgende Ausnahmen"Es ist danach ausführlich zu lesen, in welchen Fällen eine Unterschreitung des LI möglich ist. In ähnlicher Form findet man das auch im erwähnten GTÜ-Dokument.
Zitat:
Ich stelle mir immer noch den überheblichen Blick des Polizeibeamten vor, der auf meinen Reifen einen geringeren LI findet als im Fahrzeugschein angegeben ist. :-(
Das ist nicht Dein Problem. Der Polizeibeamte ist beweispflichtig, nicht Du. Wenn Du sichergehen möchtest, lege Dir einen Ausdruck des ADAC- oder GTÜ-Dokuments ins Handschuhfach.
Zitat:
Wenn ich es schaffe, fahre ich heute mal zum TÜV und frage dort.
OK, aber Du wirst kaum etwas anderes erfahren als das, was hier oder in erwähnten Dokumenten geschrieben wurde.
Gruß
Alpha Lyrae
Reifendimension
Lastindex Std / XL
Achslast max. @ LI Std / XL
255/60 R 17
106 / 110
1900 kg / 2120 kg
275/55 R 17
109 / -
2060 kg / -
Ich war beim KÜV, aber die Prüfer nicht :-(
Ich werde mir dann wohl die Reifen in 106 kaufen, denn die 255/60 sind erheblich preiswerter :-)
Zitat:
Original geschrieben von szopnos
Ich werde mir dann wohl die Reifen in 106 kaufen, denn die 255/60 sind erheblich preiswerter :-)
was Heist erheblich preiswerter in EUR ?
LG Ro
Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
was Heist erheblich preiswerter in EUR ?Zitat:
Original geschrieben von szopnos
Ich werde mir dann wohl die Reifen in 106 kaufen, denn die 255/60 sind erheblich preiswerter :-)LG Ro
Preiswerter in der Anschaffung: 225 Euro zu 195 Euro (beide Quatrac 3 SUV, in 275/55 bzw. 255/60). Macht auf den Satz also 120 Euro Ersparnis. Und laut Reifenhändler soll der Wagen mit dem schmaleren Reifen auch noch weniger Sprit brauchen.
255er 17zöller sind sicher kein Nachteil im Winter, hab ich auch so.
Im Sommer sind die Serien AMGs i. 285/50R18 109 drauf????
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
255er 17zöller sind sicher kein Nachteil im Winter, hab ich auch so.
Im Sommer sind die Serien AMGs i. 285/50R18 109 drauf????
Nein, die Serienreifen sind 275/55R17. Ich habe keine Lust auf den Winterreifenwechsel (wohne im Flachland und fahre nie zum Skifahren), daher denke ich an Ganzjahresreifen.
Ich meinte ja auch das bei meinem die Serienreifen 285/50 R18 sind, die 17 Zöller darf ich nur als Winterreifen fahren, da aber auch nur 255 und 275R17 ich darf auch 265R18 im Winter fahren aber bekomm die mal irgendwo