Winterreifen - Entscheidungshilfe Continental TS850 oder Michelin A5
Hallo,
ich brauche eure Hilfe zur Entscheidungsfindung^^
Ich brauche 2 Garnituren Winterreifen. Eine für einen Golf Variant, und die zweite für einen Caddy.
Bisher hatte ich ja den Michelin A4 mit dem ich sehr zufrieden war am Variant.
Der A5 ist ja noch ganz neu - im Öamtc Test hat er bei Verbrauch und Verschleiß nicht so überzeugt - inwieweit man den Tests vertrauen kann weis ich halt auch nicht so recht...
Was sagen den die Reifenexperten unter euch: Continental TS850 oder Michelin A5?
Für den Michelin würde halt noch der 30 Euro Gutschein zum Tanken sprechen. Dafür ist laut Test der Conti besser.
Beste Antwort im Thema
Contis sind im Test immer gut, bauen aber traditionell ziemlich schnell ab. Michelins bringen selten top-Ergebnisse in Tests (meistens nur brauchbar bis gut), werden aber von zufriedenen Kunden wie mir über absurde Laufleistungen gefahren - weil sie beim Leistungsvermögen relativ konstant sind. Alle meine Contis hab ich bei halbem Profil mit unter 20.000km wegwerfen müssen, weil plötzlich der Grip komplett weg war. Michelins fahr ich dagegen ewig und ohne Bedenken bis zum gesetzlichen Minimum runter... 50.000 bis 60.000km sind da auch mit den Winterreifen auf einem Fronttriebler locker drin bei relativ stabilen Eigenschaften (mit Ausnahme von Aquaplaning, natürlich. Ohne Profiltiefe kriegt man das Wasser einfach nicht weg, da kann der Rest des Reifens noch so gut sein. Deshalb reduziere ich bei Profiltiefen unter 4mm auf nasser Autobahn die Geschwindigkeit deutlich.)
Der A5 soll auf trockener Straße nicht so gut sein wie sein Vorgänger und beim Verschleiß ebenfalls. Das hat man aber auch schon über den A4 ggü. dem A3 gesagt... und der A4 wurde trotzdem ein klasse Reifen. Mit dem A5 habe ich noch keine eigenen Erfahrungen. Mein A4 sind noch gut für eine weitere Saison. 🙂
Ich würde - mit meinen bisherigen Erfahrungen - die Entscheidung an Deiner Stelle von Deiner Fahrleistung mit den Autos abhängig machen. Fährst Du extrem wenig (und bist bereit, den Reifen unabhängig vom Profil nach dem 2. Winter wegzuwerfen), nimm den Conti. Der wird zweifellos neu der bessere Reifen sein.
Schrubbst Du Kilometer, nimm den Michelin. Nach spätestens 20.000km ist der dem Conti dann nämlich deutlich überlegen...
Schlecht sind beide nicht, im Gegenteil - beides sind Spitzenreifen. Da stecken nur völlig verschiedene Produkphilosophien und Zielgruppen dahinter.
18 Antworten
Zu weit - sicher 120km.
Hab es gestern nämlich durch Zufall gesehen das die gekauften Reifen von Österreich sein müssen - da ist ein EbayHändler der doch sehr Günstig Kompletträder anbietet. - wenn ich da den Gutschein auch noch bekommen hätte wäre das eine Preisdifferenz von 80 Euro zum Österreichischen Händler - ohne Gutschein jetzt nur 50 Euro....
tipp,
auf was legst du mehr wert?
wenn du dir die tests anschaust ...
comfort, etc....
Lege normal Wert auf Lange Laufdauer und Guten Gripp. Wie jeder halt :-)
Hat sich bei mir aber erledigt da ich gestern Abend den Alpin 5 bestellt habe.
Er muss sich erst beweisen - habe nochmal gut nachgedacht und bin zu dem Entschluss gekommen - wenn er bei mir 2 Winter hält und da dafür vernünftigen Gripp hat reicht mir das - was bringt mir ein Reifen den ich 3 Winter drauf habe aber der dann schon im 2 Winter nicht mehr so gut ist.
Wir wohnen in Österreich - Gebirgige Region mit nicht guter Schneeräumung^^ - mit den Alpin 5 wird zum Großteil meine Frau fahren die die Kinder mithat.
Da sollte der A5 eine gute Wahl sein, ebenso wie der Goodyear UG9