Winterreifen drauf. - Reifendruckkontrolle?

Volvo V60 2 (F)

Moin!

Hab meine Winterreifen dann doch mal drauf (bye bye schöne 18"er 🙂 )
Meine Werkstatt fragte dann nach "Reifendruckkontrolle kalibrieren?" - Ich so "Ähm..."

Beim BMW war das im Menü irgendwo zu sehen. Beim Volvo hab ich nix gefunden...?
Hat meiner das nicht, bzw. wo würde man es finden?

V60 D5 Modelljahr 2014 (01/14)

14 Antworten

1. Mycar 2. Reifenwächter
So ist zumindest der Pfad im XC60 und sollte bei Deinem ähnlich sein.

Zitat:

@Vampir schrieb am 8. November 2016 um 19:44:35 Uhr:


Moin!

Hab meine Winterreifen dann doch mal drauf (bye bye schöne 18"er 🙂 )
Meine Werkstatt fragte dann nach "Reifendruckkontrolle kalibrieren?" - Ich so "Ähm..."

Beim BMW war das im Menü irgendwo zu sehen. Beim Volvo hab ich nix gefunden...?
Hat meiner das nicht, bzw. wo würde man es finden?

V60 D5 Modelljahr 2014 (01/14)

Hat er denn ein RDKS? Serie war es da wohl noch nicht.

RDKS ist in der EU für jeden verkauften Neuwagen Pflicht, allerdings erst seit November 2014 (alternativ ein Datum aus 2012, wenn das Modell da homologiert (oder so) wurde).

Anbei mal ein Link zu einem anderen Thread dazu, dort findet sich auch ein PDF von Volvo. Seit es Pflicht ist wird danach nur noch indirektes RDKS verbaut, deutlich kinderfreundlicher, da günstiger.

Zitat:

@Daulaghiri1999 schrieb am 13. Oktober 2014 um 18:15:32 Uhr:

Auf Seite 2 ist ein Link, da kommt man direkt zu dem Posting mit dem PDF....

Da Deiner aus Anfang 2014 ist und es das Modell doch auch länger gibt (seit vor 2012) könnte es tatsächlich sein, dass kein RDKS verbaut ist.
Finde ich für Volvo allerdings komisch, hatte unser Touran 2012 und der Golf Plus meiner Schwiegermutter bereits 2010 serienmäßig....

Das Thema ist schon manchmal etwas vertrackt und ich habe zur Lösung des Problems auch etwas länger gebraucht. Ich fahre einen Volvo S60 D3, EZ 17.12.14 und konnte in meinem Fahrzeug ebenfalls kein Menü bezüglich Reifendruckkontrolle finden. Eine Anfrage bei meinem Händler verschaffte mir Gewissheit. Das Fahrzeug ist Produktionswoche 27 in 2014 und besitzt weder ein direktes noch ein indirektes RDKS. Eigentlich hätte das Fahrzeug Aufgrund seines Erstzulassungsdatums ein RDKS verpflichtend haben müssen. Nach erfolgloser Suche auch hier im Forum, habe ich noch einmal beim Händler nachgefragt, ob wegen des fehlenden RDKS Probleme bei der TÜV-Prüfung zu erwarten seien.
Daraufhin erhielt ich eine Ausnahmegenehmigung des Kraftfahrtbundesamtes zum Thema Reifendruckkontrollsystem. In dieser sind genau 296 Fahrzeuge mit Fahrgestell-Nr. gelistet deren Zulassung auch ohne RDKS gültig ist. Ich fahre also ein echtes Unikat 😉
Ich habe das Dokument mal angehängt, vielleicht braucht das ja noch jemand.

Gruß, Mike

Ähnliche Themen

Zitat:

@mzimbo62 schrieb am 8. November 2016 um 22:53:30 Uhr:



Daraufhin erhielt ich eine Ausnahmegenehmigung des Kraftfahrtbundesamtes zum Thema Reifendruckkontrollsystem. In dieser sind genau 296 Fahrzeuge mit Fahrgestell-Nr. gelistet deren Zulassung auch ohne RDKS gültig ist. Ich fahre also ein echtes Unikat 😉
Ich habe das Dokument mal angehängt, vielleicht braucht das ja noch jemand.

Gruß, Mike

Danke für das PDF. Das verunsichert mich nur leider noch etwas mehr... 🙂
Mein Fahrzeug bzw. die FIN ist hier nämlich nicht aufgeführt und ich finde nirgends im Menü was über Reifendruckkontrolle... Hab ich (oder der Händler) ein Problem, oder stelle ich mich zu doof an?

@mzimbo62
hatte gleiche Situation mit dem V70. Die Nachrüstung von dTPMS (ein direktes System) ist möglich und wurde gemacht.

Steht alles in diesem Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...bar-ab-woche-28-2014-t4979501.html?...

@Vampir
Es kann durchaus sein, dass es zu der KBA Genehmigung einen Nachtrag mit weiteren Fahrzeugen gab. Da hilft nur beim Händler hartnäckig nachfragen.

@Matwei
Hätte ich vielleicht auch gemacht, aber ich benötige es nicht wirklich und 330 € war mir auch zu teuer.

Gruß, Mike

@mzimbo62
bei mir waren die Ventile schon verbaut, schauen Sie bitte wie sehen Ihre Räder aus. Ich habe nur für die Anwendung bezahlt.
Vor ein paar Wochen hat uns eine Schraube erwischt (in einem Mietwagen), für solche Fälle möchte ich gerne ein xTPMS System am Board haben. Und ein sicheres Auto ohne TPMS kann ich mir heutzutage kaum vorstellen. Ein indirektes System wäre mir, natürlich, lieber.

@Matvei
bei mir sind in den Original Volvo Felgen Gummiventile verbaut, also keine Drucksensoren. Für die Winterreifen dann das ganze nochmal. Ich gebe Dir natürlich recht, dass ein Fahrzeug mit verbauten RDKS sicherer ist. Doch gerade das direkte System hat auch nicht nur Vorteile. Die Lebensdauer der Batterie in den Sensoren ca. 5-7 Jahre und nicht austauschbar, was bedeutet neue Sensoren anschaffen. Geht die Batterie zur Neige meldet das System dauernd Fehlalarme. Ich habe natürlich auch gefragt, inwieweit das indirekte System nachrüstbar sei, dies ist jedoch nicht möglich.

Zitat:

@mzimbo62 schrieb am 12. November 2016 um 20:05:06 Uhr:


@Vampir
Es kann durchaus sein, dass es zu der KBA Genehmigung einen Nachtrag mit weiteren Fahrzeugen gab. Da hilft nur beim Händler hartnäckig nachfragen.

Gruß, Mike

Danke, ich hab mal ne Mail an Volvo geschickt.

Hallo,

Ich hätte zu dem Thema auch eine Frage, auch wenn es nicht ganz passt.
Ich fahre einen V70 von 2011 und habe gerade ein sehr gutes Angebot für einen jungen V70 aus 2016. Mein alter hat ja kein Reifendrucksystem verbaut. Jetzt ist die Frage, was muss ich beachten wenn ich die Winterreifen von meinem alten behalten möchte. Muss ich dann dort andere Ventile einsetzen lassen, oder was muss gemacht werden?

Vielen Dank im Vorraus

@Till55

es gibt zwei Möglichkeiten:

1. Alles wie es ist lassen, eventuell das System im Menü abschalten (bei mir kann ich das System ausschalten), kann aber gut sein, dass diese Kombination nicht zulässig ist, da das Auto nach dem Nov. 2014 zugelassen wurde.

2. Neue Ventile beim freundlichen kaufen (130,- EUR) und beim Reifenhändler einfach die Ventile austauschen (ca 25-50) EUR. Da mein Auto auf Winterreifen war, habe ich es für die Sommerbereifung gemacht. Nachdem die Reifen gewechselt werden - einfach die Kalibrierung neu starten.

@mzimbo62
ab eine bestimmte SerienNr war die Nachrüstung von iTPMS auch möglich, leider nicht in meinem Fall. Die Nummer steht auf der offizielle Seite, glaube ich.

Moin!

Der V70 aus 2016 hat vermutlich das indirekt messendes System. Dann braucht man eh keine Sensoren mehr. Also zunächst mal in Erfahrung bringen, was das Objekt der Begierde verbaut hat.

Und wegen der Liste keine grossen Sorgen machen. Man sieht ja, dass das Dokument im Oktober 2014 erstellt wurde. Also kurz vor dem Stichtag 01.11.14, ab dem bei Neuzulassungen die RDKS Pflicht besteht. Also werden das die knapp 300 Fahrzeuge sein, die noch nicht abverkauft bzw. noch nie erstzugelassen waren und laut Typengenehmigung kein RDKS brauchen. Das würde auch die "bunte Mischung" der Fahrgestellnummern erklären, sind wohl einige Halden-Fahrzeuge dabei.

@Vampir
Da Dein V60 EZ 01/14 ist, dürfte da eh alles im grünen Bereich sein.

Zitat:

@JanV40 schrieb am 14. November 2016 um 08:38:46 Uhr:


@Vampir
Da Dein V60 EZ 01/14 ist, dürfte da eh alles im grünen Bereich sein.

Ja rechtlich schon... Hätte nur gerne irgend eine kleine Sicherheit... Und wenn es das passive über ABS wäre... Frag mich, was Volvo geritten hat, heutzutage Autos ohne Reifendruckkontrolle raus zu bringen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen