Winterreifen CLK

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

welche Felgen- & Reifenkombination ist die Beste für den CLK.
Ich meine Felgen- & Reifendaten würden mir helfen, danke

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dowczek


"Letztendlich empfiehlt der ADAC die für Schneematsch bedeckten und nassen Straßen die besser geeigneten schmaleren Reifen."

Auch bei mir die 16" mit 205'ern wenn es doch mal Winter werden sollte.

Gruß Inge

Habe ebenfalls 16" und 205er Winterreifen drauf.

Bisher noch keine Nachteile festgestellt. Ich musste allerdings viel längere Schrauben verwenden um die Reifen zu montieren.

Zitat:

Original geschrieben von Virtulo


Habe ebenfalls 16" und 205er Winterreifen drauf.

Bisher noch keine Nachteile festgestellt. Ich musste allerdings viel längere Schrauben verwenden um die Reifen zu montieren.

Hast Du denn auch die 16" Originalfelgen im Winter? Denn bei mir passen die Radschrauen AUCH für meine Sommer-AMGs mit 17" ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von dowczek


Denn bei mir passen die Radschrauen AUCH für meine Sommer-AMGs mit 17" ohne Probleme.

... ist bei mir auch so...!!!???

Ähnliche Themen

Moin,

habe auf org. Avantgarde-Felgen der neuen E-Klasse Winterreifen mit folgender Bezeichnung:

205/55 R 16 H

Wie schnell darf man mit diesen Reifen fahren. Sind das Hochgeschwindigkeitsreifen ?

Schönen Dank, Grüße !

Zitat:

Original geschrieben von Brengel


Moin,

habe auf org. Avantgarde-Felgen der neuen E-Klasse Winterreifen mit folgender Bezeichnung:

205/55 R 16 H

Wie schnell darf man mit diesen Reifen fahren. Sind das Hochgeschwindigkeitsreifen ?

Schönen Dank, Grüße !

H = maximal 210km/h

... danke Dir. Das reicht mir bis Ostern!

Wenn ich die Argumente für schmale Winterreifen lese. Da sollte doch im Sommer auch lieber eine Nummer schmaler gefahren werden.😉

Jan hat völlig recht:
Je breiter und grösser vom Umfang desdo mehr Auflagenfläche hat der Reifen...
Alles andere ist physikalisch falsch.
Eine Einschränkung gilt nur für Aquaplaning - hier gilt das genaue Gegenteil..

O.k., mit dem Sinn breiterer Reifen lag ich vielleicht falsch. Dennoch wird im Alltagsbetrieb das Beste wohl ein Kompromiss zwischen Auflagefläche und Wasser/Schneematschverdrängung sein. Da müsste 16 oder 17 Zoll doch eigentlich das Beste sein, oder?

Gruß

Der Biber

Das ist physikalisch einfach:
Der alte VW-Käfer mi den 15"-Felgen war zu seiner Zeit nicht alleine wegen des Hinterradantriebes - sondern wegen der Reifengrösse seinen Konkurrenten weit überlegen...
Denke einmal an das Verhalten eines Traktors: Neben dem Antriebsmoment spielt die Reifengrösse die entscheidene Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von hpzw


Der alte VW-Käfer ...

Weil du es ansprichst, was kurzes in eigener Sache, passt ja auch zum Thema:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280051696888

Da ist auch ein VW Käfer zu erkennen... 😉

Gruß
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen