Winterreifen beim SUV
Hallo zusammen,
ich komme aus NRW und wollte WR evtl. GJR für meinen SUV bestellen.
Gibt es WR, die empfehlenswert sind bei mittlerer Preisklasse?
Wäre schön, wenn ich vorne und hinten die selbe Marke auch hätte.
275/45 R21 und 315/40 R21.
Vielen Dank im Voraus.
32 Antworten
Zitat:
@sigi hektor schrieb am 20. Oktober 2021 um 15:43:06 Uhr:
Nein , müssen nicht MO Kennzeichnung haben ! MO Reifen sind für MB Fahrzeuge entwickelt aber mann kann auch Reifen ohne MO Kennzeichnung fahren ! Reifengrösse muss natürlich stimmen.
Ich möchte hier KEINE Diskussion über M0 oder nicht M0 starten.
M0 Reifen haben eine engere Umfangstoleranz. Spielt bei Einachsenantrieb keine Rolle.
Bei 4 Radantrieb spielt das eine große Rolle. Deshalb sollten auch keine großen Profiltiefenunterschiede zwischen Vorne/ Hinten vorhanden sein. Bei zu großen Umfangstoleranzen (öfters bei Hankok gelesen) regelt das Verteilergetriebe kontinuierlich nach was zu defekten führen kann.
Auch hier: Solange keine Fehler / Probleme auftreten spielt es keine Rolle. Sollte ein Problem am Antriebsstrang/ Verteilergetriebe auftreten, WIRD der MB Mitarbeiter als erstes auf die Reifen und M0 Kennung schauen.
Mein Tipp: Wer noch Garantie auf sein Fahrzeug hat, sollte vor Kauf einer NICHT M0 Bereifung selbst in einer MB Niederlassung anfragen. Am besten Schriftlich!
Zitat:
@Alex30 schrieb am 19. Oktober 2021 um 17:01:35 Uhr:
Gibt es WR, die empfehlenswert sind bei mittlerer Preisklasse?Wäre schön, wenn ich vorne und hinten die selbe Marke auch hätte.
Ja, gibt es, "Vredestein Wintrac Pro", für den Satz Reifen hebe ich 1200€ bezahlt und bin sehr zufrieden.
Der Reifen funktioniert auch Offroad, mit und ohne Schnee.
Wintrac Pro M+S 275/45R21 110V XL
Wintrac Pro M+S 315/40R21 115V XL
Gruß
Andreas
Zitat:
@af-1968 schrieb am 21. Oktober 2021 um 03:29:14 Uhr:
Zitat:
@Alex30 schrieb am 19. Oktober 2021 um 17:01:35 Uhr:
Gibt es WR, die empfehlenswert sind bei mittlerer Preisklasse?Wäre schön, wenn ich vorne und hinten die selbe Marke auch hätte.
Ja, gibt es, "Vredestein Wintrac Pro", für den Satz Reifen hebe ich 1200€ bezahlt und bin sehr zufrieden.
Der Reifen funktioniert auch Offroad, mit und ohne Schnee.Wintrac Pro M+S 275/45R21 110V XL
Wintrac Pro M+S 315/40R21 115V XLGruß
Andreas
..
Supi, Danke für den Hinweis. Gut zu wissen.
Jedoch wäre auch zu überlegen, daß die MO-Reifen doch mit der Reifenversicherung ausgeliefert werden, oder ?
Hat da schon jemand einen Austausch mitgemacht, wegen diverser Reifenschäden ?
😎
Nicht ganz passend aber geht in die Richtung: Habe die Winterräder jetzt montiert und festgestellt dass die Sommerreifen hinten total am Ende sind. Vorne ist noch anständig Profil drauf. Wie kann das sein, Laufleistung der Reifen ca. 14000km. MO, 20" 275er. Habe ich so noch nicht erlebt, weder beim W164 noch beim W166. Fahrstil sehr konservativ.
Ähnliche Themen
Das kommt vom vielen nutzen der Distronic. Das Assistenzsystem bremst bevorzugt hinten anstatt vorne. Aus Komfortgründen. Wenn die hintere Bremse stärker als die vordere verwendet wird, wirkt der Bremsvorgang nicht so stark.
Neue Reifen drauf machen und 10tkm auf Assistsystem verzichten, wirst sehen das dann alles ok ist,
Alles hat seinen Preis
Suboptimal: Ich möchte nicht zu sehr auf die Distronic verzichten. Ich benutze in meinem S500 allerdings die Distronic auch quasi alltäglich: da ist mir noch nichts aufgefallen. Und der Wagen wiegt ja auch 2000kg. Wenn ich mir das alles so überlege: Könnte es nicht sein dass die 4matic auch ihren Teil beiträgt? In der Grafik im Display sieht man dass der Wagen bei trockener Strasse quasi 100% auf die Hinterachse gibt. Beim W164/W166 war das 50/50 oder 60/40: beim W167 entscheidet der Wagen ja wo die Kraft dann je nach Situation verteilt wird.
Ich denke nicht, dass das die Disktronic ist, sondern die Verteilung der Antriebskräfte. Ich habe einen W166, fahre sehr viel mit Distronic. Ergebnis: die hinteren Bremsen nutzen sich (unerwartet auch für den Meister in der Werkstatt) so schnell ab wie die vorderen, aber die Reifen hinten eben auch nicht mehr als die vorderen - im Gegenteil: die Abnutzung ist sehr gleichmäßig bei mir. Unser Fahrstil (@atombender) müsste ähnlich sein.
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 22. Oktober 2021 um 22:44:52 Uhr:
Das kommt vom vielen nutzen der Distronic. Das Assistenzsystem bremst bevorzugt hinten anstatt vorne. Aus Komfortgründen. Wenn die hintere Bremse stärker als die vordere verwendet wird, wirkt der Bremsvorgang nicht so stark.
Neue Reifen drauf machen und 10tkm auf Assistsystem verzichten, wirst sehen das dann alles ok ist,
Alles hat seinen Preis
Kann ich nicht bestätigen. Fahre fast ausschließlich mit distronic und habe nach rund 15.000 Km auf den sommerreifen (21“ AMG) rundum noch 5mm, hinten maximal 0,5mm weniger.
Habe mal ein Foto angehängt. Darf ich all diese Reifen und Felgen drauf haben? Das ist der gelbe Umschlag von meinem Auto.
Bitte daran denken: A1 = Vorderachse, A2 = Hinterachse!!
Genau die darfst du alle auf Dein Fahrzeug aufziehen.
Zitat:
@Alex30 schrieb am 9. November 2021 um 20:09:59 Uhr:
Habe mal ein Foto angehängt. Darf ich all diese Reifen und Felgen drauf haben? Das ist der gelbe Umschlag von meinem Auto.
Danke für diesen Post! Hat mich dazu bewegt meine Winterräder zu checken mit der Folge, dass ich von vorne nach hinten umstecken musste, weil vorne die Räder mit der niedrigeren ET montiert waren und umgekehrt. Obacht! ;-)
Wenn bei mir folgendes steht
275/50 R20 109 W
kann ich auch folgende fahren
275/50 R20 113 V (zum Beispiel)
Nein. Der letzte Buchstabe beschreibt die max. Geschwindigkeit.
W = 270
V = 240
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex
Die Zahl davor beschreibt den Lastindex.
109 = 1030 kg
113 = 1150 kg
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tragfähigkeitsindex
Hier findest du alle Positionen erklärt.
Schau mal.. ich hatte mir seinerzeit als mein GLE (Baureihe 167!) neu war, diese Listen besorgt.
Ich weiß leider nicht genau, ob du auf den SUV oder das Coupé oder AMG wartest.
Ich häng mal die Links einfach hinein; für den Fall, daß es neuer Herstellerbescheinigungen zwischenzeitlich geben sollte, kann dein KB dir durch die damit erste gezielte Nachfrage noch besser aushelfen.
In der Liste aus 2017 (!) auf Seite 3/7 siehst du aber, daß du vermutlich ein Coupé der C292ßBaureihe fährst …
„… 275/50 R20 109 W…“
Herstellerbescheinigung ‚Zulässige Rad-/Reifenkombinationen für den GLE (Baureihe 292‘
https://www.mercedes-benz.de/.../...ment.GLE_Coupe_BR_C292_N16-N23.pdf
Jedoch bei der Baureihe 167 sowie in der ‚Coupé 167‘-Liste kann ich derartige zulässige Kombinationen nicht finden:
„… 275/50 R20 109 W…“
Herstellerbescheinigung ‚Zulässige Rad-/Reifenkombinationen für den GLE (Baureihe 167 – Typ H1GLE) -SUV‘
https://www.mercedes-benz.de/.../...1356.attachment.GLE_BR_167_AMG.pdf
Herstellerbescheinigung ‚Zulässige Rad-/Reifenkombinationen für den GLE (Baureihe 167 – Typ H1GLE) - Coupé‘
https://www.mercedes-benz.de/.../...t.GLE_Coupe_BR_167_N08_bis_N14.pdf
Welches Modell genau fährst du ?
Oder auf welches wartest du ? Aber, das kann ja nicht mehr das c292 sein, oder?
😎
.