winterreifen bei langer fahrt
mir ist grad aufgefallen das der benz winterreifen drauf hat, kann das zum problem werden wenn man in heisse regionen fährt?! die weisen noch nen gutes profil auf, also so um die 6mm, halten die das 2wochen bei 35 grad täglich aus? DANKE
MFG
17 Antworten
Das mit dem längeren Bremsweg is eigentlich ne ganz logische Sache wenn man drüber nachdenkt. Uns is ja klar, jeh höher die Reibung ist, desto schneller bremst ein Fahrzeug ab. Richtig?
Rein Mechanisch (im physikalischen Sinn) gesehen sollte man dann doch mit Winterreifen im Sommer einen kürzeren Bremsweg haben, weil sie ja eine bessere Haftung, sprich höhere Reibung haben.
Aber wir lassen hier einen enorm wichtigen Faktor aussen vor. Die Materialbelastbarkeit.
Bei einem Bremsvorgang stimmt es bis zu einem gewissen Punkt, dass man schneller bremst als mit Sommerreifen. Diese Zeitspanne bewegt sich aber (geschätzt) im Millisekunden bereich. Denn dann passiert Folgendes. Die Reibung des Reifens geht in den Keller. Will sagen es gibt viel weniger als beim Sommer reifen. Denn der Gummi des Reifen fängt bei der Hitze des Bremsvorgangs an sich abzulösen und kann so keine Reibung mehr bieten( Daher auch die netten Bremsspuren auf dem Asphalt). Der Reifen versucht also verzweifelt sich gegen die Kinetischeengerie des Wagens zu stemmen, dann ihn aber nicht so gut abbremsen, denn jedesmal wenn er etwas grip am Boden hat, verliert er ein Stück Gummi usw.
Grob gesprochen kann der Gummi eines Winterreifens weniger Energie aufnehmen als Sommerreifen.
Ich hab hier wahrscheinlich einiger Fehler drin und hab auch keine Formeln zur Hand um das zu belegen, aber ich denke alles in allem müsste es physikalisch schon stimmen. Bei Fehlern mich bitte korrigieren.
MFG,
Mike
hallo,
@Keep20: ok der gummi ist weicher, aber dadurch reibt er sich auch wesentlich leichter ab (=verschleiss) und haltet um ein eck weniger (haftung), d.h. du rutscht mit einem winterreifen bei wärme (z.b. im sommer) viel besser als natürlich mit den, für die höheren temperaturen ausgelgten,
Sommerreifen.
wenn man natürlich so eine monstertour vor sich hat, sollte eine entsprechende ausstattung des kfzs auch überlegt sein,
d.h. bei ordentlicher wartung gehören auch die der witterung angepassten reifen dazu, man will ja ohne probleme die fahrt absolvieren (das ziel ist das ziel, und nicht der weg).
damawas
ps: ich habe noch immer winterreifen auf meinen w124 und werde (vorraussichtlich) mit denen weiter fahren, allerdings fahre ich hauptsächlich im kurzstreckenbereich und werde das speed-limit auch nie erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Keep20
Also was ihr hier redet ist mir nicht ganz plausibel...
jeder wirft irgendwelche Argrumente rein, ohne sie zu begründen!!!
Also erklärt mir mal folgendes:
Der Winterreifen hat einer weichere Gummimischung, somit hat er eine bessere Haftung, auch im Sommer...
das mit der Überhitzung bei Langstrecke ist pausibel und stimme ich auch zu, man sollte nicht zu nahe an den Speedindex heranfahren!!!
Aber wieso sollte die gute weiche Gummimischung im Sommer einen längeren Bremsweg haben???
Also ich bin da noch anderer Meinung ;o)
Dass sie sich viel schneller abfahren ist auch klar...
Und die 7°C, naja, was soll ich dazu sagen... Man soll ab <7 °C auf Winterreifen umstellen, aber dass man bei >7°C auf Sommerreifen umstellen muss halte ich doch für sehr unrealistisch ;o)
Gruß Keep
Hast Du noch nie einen Unterschied zwischen Winter. und Sommerreifen bei Temparaturen über 10 Grad bemerkt?
Mein Wagen fühlt sich schammig an, gar nicht sicher eben.
Ist das nicht Grund genug?
Ohne weitere Erklärungen?
Gruß
Ralph