Winterreifen als Ganzjahresreifen

Hallo leute,

ich hab mal ne frage ich bekomm ende des monats meinen neuen Hyundai i30cw 90 Ps CRDI.
So nun wollt ich Winterreifen montieren lassen die ich das ganze Jahr fahre.
Hab schon mal die ADAC Test gelesen da ist der Conti 830 / 830P der Dunlop (fahren wir auf unserem GTC auch aber nur Winter).
Die drei habe ich jetzt in die engere Wahl gezogen... nun habe ich gelesen das der Conti 830 einen ziemlich hohen Verschleiß haben soll stimmt das so ?
Im moment fahre ich ja Jetta 2 mit Fulda Kristall Montero 3 im ganzjahres Betrieb schon seit ca 35000km und 2 jahren fahreigenschaften sind bei den Reifen super im Sommer wie im Winter verschleiß in der Zeit etwa 2mm profil.
Oder weiß jemand wie sich die Fulda in der Größe 205/55 R16 lautstärke mässig anhören wenn die leise sind wären die vielleicht auch interessant.
Luftdruck fahre ich auch am Max. also beim jetta 3,5 VA und 4,0 HA.
Kurvenverhalten hat sich dadurch verbessert und verbrauch fahre ich im moment 5,9 im schnitt siehe auch Spritmonitor.
Wenn jemand anregungen hat wäre ich dankbar, im Jetta merke ich von der Lautstärke nicht so viel da er sowieso nicht so ruhig ist durch defekte Türdichtung ect... .

Lg kante

Beste Antwort im Thema

Also ich arbeit in der Reifenindustrie und sage "Dankeschön", auch im Namen meiner Kollegen, dass Du mit Deiner Wahl unser Auskommen sicherst.

Den erheblich höheren Verschleiss der Winterreifen im Sommer förderst Du noch durch total überhöhten Luftdruck.
Da die Winterreifen erheblich bessere Margen haben, hilft uns das wirklich.

Frank

PS. Eine Bitte hätte ich noch : Bitte keine Beschwerden über die schlechten Wintereigenschaften der erst einen Sommer abgefahrenen und ausgehärteten Winterreifen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Wenn Du das Experiment mit WR rund ums Jahr machst, solltest Du auch ganz genau die Kilometerleistung im Ganzjahresbetrieb scharf im Auge behalten, denn ich kann mir vorstellen, dass der WR im Sommer über Gebühr Profil abbauen wird. Du wirst schneller Ersatz brauchen und da muss dann mal mit dem spitzen Stift gerechnet werden. Reifen kann man übrigens beim Freundlichen einlagern!
Aber wenn ich schon solche Sätze lesen muss wie ". . . der Reifenindustrie in den Rachen werfen" zeigt eindeutig, dass der TE von seinen finanziellen Problemen ablenken will. Fair ist das nicht - soll er sich doch solche Sätze sparen😉

@freddi2010 wie meinst du das jetzt ? ach und Finanzielle Probleme hab ich bestimmt keine muss halt nur nicht mehr ausgeben für ein Auto (ist ja nur nen gebrauchsgegenstand) als ich muss.

wo ist den nachgewissen das ein Winterreifen aktueller bauart schlechter verhält als ein Winterreifen ?
Also ich kann ja jetzt von meinem experiment reden welches ich mit dem Jetta gemacht habe und kann dort keinen Kritik punkt finden was gegen die Winterräder spricht.
Und nur mal so als gedanken ansatz die Bundeswehr fährt auf den Handelüblichen KFZ auch das ganze Jahr Winterräder.
Dort geht es eben um Kosten damit sie sich 1.den wechsel sparen und 2.die Anschaffung mehrerer Reifen Typen.
Beim LKW z.b. Färht man auch den Max Druck der auf dem Reifen steht beim MAN TGA sind das 9 Bar die er haben darf und diese Fahren wir auch und der ist ja noch Breiter als ein PKW Reifen hat aber vielleicht auch mehr Stahleinlagen als ein PKW Reifen.

Also ich arbeit in der Reifenindustrie und sage "Dankeschön", auch im Namen meiner Kollegen, dass Du mit Deiner Wahl unser Auskommen sicherst.

Den erheblich höheren Verschleiss der Winterreifen im Sommer förderst Du noch durch total überhöhten Luftdruck.
Da die Winterreifen erheblich bessere Margen haben, hilft uns das wirklich.

Frank

PS. Eine Bitte hätte ich noch : Bitte keine Beschwerden über die schlechten Wintereigenschaften der erst einen Sommer abgefahrenen und ausgehärteten Winterreifen.

@Kante328ci

Also wenn Du nicht über Gebühr sparen musst, sollte Deine Reifenwahl eigentlich kein Problem sein: Sommer SR / Winter WR, um material- und sicherheitsmäßig immer auf der positiven Seite zu sein.
Die Kilometerleistung von BW ist in Friedenszeiten eher gering. Das Militär braucht einen einigermaßen geländegängigen Reifen, denn im Ernstfall (der nie mehr stattfinden möge)  muss es auch ins Gelände gehen dürfen.
Deswegen die grobstollige Bereifung

Ähnliche Themen

Ie1234: Du hast es perfekt formuliert!!!
Die Bundeswehr nimmt bei ihren Straßenfahrzeugen (Opel Astra Caravan, Golf, C-Klasse usw.) meist Ganzjahresreifen. Die Autos werden schon von Werk aus mit GJR bestellt.
Natürlich sind Winterreifen im Sommer schlechter, denk doch mal nach!!!
Ein Winterreifen ist von der Konzeption völlig anders als ein SR. Der WR muss deutlich weicher und flexibler sein, damit er auch bei - 20 Grad noch elastisch genug ist und greifen kann. Der Sommerreifen muss dagegen auch bei einer Asphalttemp. von 60 Grad + noch sicher funktionieren und ist daher härter und völlig anders gemischt und hat ein anderes Profil. Merkt man besonders, wenn man im Frühjahr von WR auf SR wechselt, gerade dann bei wärmeren Temp. liebt man seinen Sommerreifen wieder und ist froh, dass der weichere und deutlich unexaktere WR weicht.
Zudem härten WR im Sommer überdurchschnittlich aus, die mögen dann zwar noch viel Profil haben, aber das Gummi ist hart (härter), die Weichmachen sind fast raus und der WR hat trotz viel Profil kaum noch Zugkraft.
Unabhänig davon, wir haben den Michelin A4 in der 205/55/16 letzten Winter gefahren und er war leise und sehr griffig.

Also zu dem Thema Bundeswehr da geht es um wie ich geschrieben habe Handelübliche PKW alla Astra/Golf/Laguna/T5 ect... und da hab ich vorhin mal hingeschaut es waren auf den 2 Autos Goodyear Ultra Grip 7+ also nix mit ganzjahresreifen und der T5 hatte auch Winterreifen drauf weiß aber nicht mehr welches Modell genau vorne war es ein SAVA.
Und fahren tun die mit den Autos eigentlich auch normal viel 10-40 tkm im Jahr jenachdem wie das Auto genutzt wird und von wem.
Also bei meinem Jetta sind es jetzt 2 Sommer wie 2 Winter und ich kann nix negatives bzg. Fahreigenschaften und verschleiß sagen zumindest beim Fulda Kristall Montero 3.
Hab vorhin mal genau geschaut also in der mitte hab ich ca 1mm weniger profil als aussen also doch min. abnutzung in der Reifenmitte aber guckt mal bei euch nach ob es genau identisch ist in der Reifenmitte wie in dem Aussenprofil.

Wie gesagt ich hab den Fulda Kristall Montero (erste Generation) in 175/70 13 mit 2,5bar rundum und der Reifen fährt sich wunderschön gleichmäßig ab...fahre ihn aber nur im Winter und auch so kurz wie möglich!
Ein "höherer" Verschleiß an der Außenseite des jeweiligen Reifens kann durchaus als normal erachtet werden, wenn man an die Kräfte denkt die bei Kurvenfahrten wirken...allerdings sollte das im Rahmen sein und der Reifen außen nicht schon eine Glatze haben, wenn mittig noch 3mm Profil drauf sind!!!

ja von 3 mm bin ich noch weit entfernt obwohl das mit der mitte auch daran liegen kann das meine spur/sturz bzw der Stoßdämpfer nicht mehr ganz hinhaut hab nen leichten säge zahn in der mitte des Profils.

Wenn Spur oder Sturz nicht stimmen bzw. wenn deine Stoßdämpfer ausgeleiert sind, dann zeigt sich das eher an den Außenseiten der Lauffläche...
Sind deine Stoßdämpfer aber tatsächlich ausgelutscht, erklärt sich auch, warum du es mit bis zu 4 bar im Reifen aushalten kannst...
Wenn du einen Sägezahn in der Mitte des Reifens hast, dann ist das erstens mal sehr sehr selten und wohl tatsächlich NUR auf den viel zu hohen Druck zurückzuführen...

@grommi

das tut mir leid aber ein zägezahn kann man am defekten stoßämpfer erkennen.

Wohl eher umgekehrt, wenn es denn so sein sollte. 😁

Ja richtig umgedreht

@Kante328ci: Meinen Nickname bitte nicht mit "mm"... ;-)

Defekte Stoßdämpfer erkenne ich mit dem Popometer...aber vielleicht verschleiern 4bar in den Reifen das Gefühl dafür...

Ok, dann hast du das Komplettpaket: Defekte Stoßdämpfer und dadurch nen Sägezahn, welcher sich NUR aufgrund des zu hohen Luftdruckes in der Mitte der Lauffläche herausgeprägt hat (ansonsten tut er das nämlich eher außen und zuweilen sogar an Autos mit komplett intakten Stoßdämpfern)...
Es ist davon auszugehen, dass durch den zu hohen Luftdruck in den Reifen die Stoßdämpfer viel stärkerer Beanspruchung ausgesetzt waren und daher schneller ihren Dienst versagt haben, als sie das mit weniger Druck getan hätten...

Somit hast du der Stoßdämpferindustrie das Geld in den Hals geworfen ;-)

Hi Kante,

warum fragst Du hier im Forum, wenn die Antwort für Dich sowieso schon vorher fest Stand?
Jeglicher Versuch Dich davon abzubringen, 12 Monate im Jahr mit WR rumzujuckeln, wird von Dir mit Deinen "Erfahrungen" mit dem Jetta wiederlegt.

Gruß

Dirk

PS: ist nicht böse gemeint...

Natürlich kann man WR auch das ganze Jahr fahren,warum nicht? Wenn die Profiltiefe eh nichts mehr ist, fährt man die im Sommer gerne platt😉Verschleiß und Grip sind sicher ein Minus, Ist ja auch ein Winterreifen, der halt für den Winter gedacht ist und net für den Sommer😁 Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen