Winterreifen 265/235

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

habe vor Winterreifen in 265/235 zu montieren, da ich noch einen Satz AMG-Felgen 8 & 9 Zoll habe.

Wer fährt diese Kombination und ist zufrieden?
Ist die Wintertauglichkeit schlechter als bei 215er?

Sind zwar abartig teuer, aber 4 Monate mit Schubkarrenbereifung ist auch nicht ideal. ;-)

Früher hieß es immer, WR sollten schmal sein. Angeblich soll das nicht mehr so sein, seit es laufrichtungsgebundene Profile gibt.
Außerdem ist es die Standardbereifung für S-Klasse, SL, E55, und viele weiteren großen Fahrzeuge, kann also soooooo schlecht doch nicht sein.

Gruß
Enrico

30 Antworten

Hallo Jarah,

zum zerfetzen nehmen wir andere. :-))

Alles richtig, was Du schreibst.

Ich glaube, ich bin noch nie im Grenzbereich gefahren. Veranstalte auch keine Geschwindigkeitsorgien.

Aber auch dafür würde ein 215er ausreichen.

Die Serienbereifung ist wohl meistens die beste Bereifung für ein Fahrzeug.? Oder seid Ihr anderer Meinung?

Der Kraftstoffmehrverbrauch liegt vermutlich im 1/10 Liter Bereich.

Winterreifen habe ich allerdings von jetzt bis Ostern drauf.

Einziger Grund für mich: die Optik.

Gruß
Enrico

Ich sch*** auf die Optik, Sicherheit geht vor.
Allerdings habe ich für den Winter auch Alus,
sind zwar keine AMG´s wie im Sommer, aber
das ist egal.

mir gehts auch nur um die optik, ich bin keiner der sein auto nutzt nur um von A nach B zu kommen...das auto ist mein hobby und wird gehegt und gepflegt und muss mir zu jeder jahreszeit gefallen...😉
und wer sagt, dass es an sicherheit mangelt, wenn ich einen neuen 265er continental winterreifen auf der hinterachse habe...man schaue sich bloss mal die leute an, die im winter mit ihren fast abgefahrenen sommerreifen rumgurken 😁

jedem das seine und mir das schönste...heheh

schönen sonntag noch!

gruss,
kaan

Zitat:

Original geschrieben von enrico303


Hallo Jarah,

zum zerfetzen nehmen wir andere. :-))

Alles richtig, was Du schreibst.

Ich glaube, ich bin noch nie im Grenzbereich gefahren. Veranstalte auch keine Geschwindigkeitsorgien.

Aber auch dafür würde ein 215er ausreichen.

Die Serienbereifung ist wohl meistens die beste Bereifung für ein Fahrzeug.? Oder seid Ihr anderer Meinung?

Der Kraftstoffmehrverbrauch liegt vermutlich im 1/10 Liter Bereich.

Winterreifen habe ich allerdings von jetzt bis Ostern drauf.

Einziger Grund für mich: die Optik.

Gruß
Enrico

Mit dem Spritverbrauch muss ich die enttäuschen, der Mehrverbrauch von 215er auf die Kombination 235/265 liegt im Bereich 0,5 - 1,0 Ltr.. Kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen.

Macht zwar nichts, nur so zur Info.

Ähnliche Themen

Ich fahre diese Kombi von Beginn(2001) auf einem 270er. Allerdings bisher nur im Sommer.
Dafür, daß ich mit meinem 220 CDI und 215er Bereifung 6 ltr. brauche, bin ich mit dem Verbrauch um die 7 ltr. rundherum zufrieden.
Wäre ja fast peinlich, wenn er noch weniger verbrauchen würde. ;-)

Gruß
Enrico

Hallo, zu den Vorurteilen:

Lautstärke: Fahre den Michelin Pilot Alpine 2. Lautstärke subjektiv nicht höher als mit Sommerbereifung (Conti Sport Contact 2).

Wintertauglichkeit: Erstklassig (zeigen auch alle Reifentests!) - Schnee und Eis sind absolut kein Problem!

Optik: Top

ABER, jetzt die Nachteile, die nicht negiert werden können!

(1) Aufschwimmgeschwindigkeit SPÜRBAR niedriger, d.h. bei Regen sollte man sehr, sehr schnell Piano machen - wo andere noch mit 150 km/h über die Bahn knallen, sollte man im Regen lieber nur 120km/h fahren - der Wagen schwimmt viel schneller auf!

(2) Schneeketten nicht nutzbar.

Ich persönlich wohne in Mitteldeutschland und nutze auf allen meinen Fahrzeugen Winterreifen in Sommerreifendimension. Auch meine Corvette C5 (Alltagsnutzung) fährt im Winter mit 245/45 R17 V Goodyear EMT M+S bzw. 275/40 R18 V.

Sehe einfach nicht ein, soooo lange Zeit mit irgendwelchen Notlösungen durch die Gegend zu fahren. (November, Dezember, Januar, Februar, März mit Winterrädern!)

Hallo zusammen,

geht mir genauso, daß ich nicht bis Ostern mit der Optik meines Fahrzeugs unzufrieden sein möchte.

Hab sie schon in der Garage liegen (245/265 auf AMG).

@ J.M.G.

Aber Du wirst doch nicht mit einer Corvette bei Schnee fahren??
;-))

Gruß
Enrico

245? auf welchen amgs?
für die weit verbreiteten styling2 sind auf der va nur 235er zugelassen für den 210er 😉

gruss,
kaan

Hallo,

;-) richtig, sind 235er für vorne, TS 810

Gruß
Enrico

hey cool, ich hab auch die contis! 😁

Hallo zusammen,

habe meine WR montiert. K e i n Unterschied zur Sommerbereifung (auch in 235/265) festzustellen. Bin zwar auch nur 50km bei Regen gefahren, aber immerhin.

MfG
Enrico

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Hallo, zu den Vorurteilen:

Lautstärke: Fahre den Michelin Pilot Alpine 2. Lautstärke subjektiv nicht höher als mit Sommerbereifung (Conti Sport Contact 2).

Wintertauglichkeit: Erstklassig (zeigen auch alle Reifentests!) - Schnee und Eis sind absolut kein Problem!

Optik: Top

ABER, jetzt die Nachteile, die nicht negiert werden können!

(1) Aufschwimmgeschwindigkeit SPÜRBAR niedriger, d.h. bei Regen sollte man sehr, sehr schnell Piano machen - wo andere noch mit 150 km/h über die Bahn knallen, sollte man im Regen lieber nur 120km/h fahren - der Wagen schwimmt viel schneller auf!

(2) Schneeketten nicht nutzbar.

Ich persönlich wohne in Mitteldeutschland und nutze auf allen meinen Fahrzeugen Winterreifen in Sommerreifendimension. Auch meine Corvette C5 (Alltagsnutzung) fährt im Winter mit 245/45 R17 V Goodyear EMT M+S bzw. 275/40 R18 V.

Sehe einfach nicht ein, soooo lange Zeit mit irgendwelchen Notlösungen durch die Gegend zu fahren. (November, Dezember, Januar, Februar, März mit Winterrädern!)

hallo,

ich fahre auch diese reifenkombination. wieso sind die schneeketten nicht nutzbar? ich habe gerade was gefunden und 265/35 18 sind dabei.

http://cgi.ebay.de/...mZ8015999028QQcategoryZ18329QQrdZ1QQcmdZViewItem

oder die

http://www.shop.aubu.de/.../4430?AUBU=a5696f663a3cae884c5892783d4a8694

@enrico303

Also, mit der Kombination 235/265 einen Verbrauch von 7,0 Ltr glaub ich Dir einfach nicht, oder meinst Du auf 75 Km?

Ich hab zu Beginn der W210 Ära mit den 215er angefangen, Verbrauch ca. 7,0 bis 7,5 Ltr.. Dann hab ich auf 235-17 gewechselt, Verbrauch ca. 7,5 bis 8,0 Ltr.. Zu guter letz auf 235/265, Verbrauch nie unter 8 Ltr.
Stadt/Land/ Autobahn = 20/60/20%

@avantgarde mae

Natürlich gibts Schneeketten für diese Reifengröße, bei mir steht allerdings in der Zulassung "Verwendung von Schneeketten nicht zulässig"

Genau das steht bei mir auch im Bordbuch und der Zulassung.

Hallo zusammen,

@ jarah
mein Verbrauch liegt bei knapp über 7 ltr.
Habe diese Rad/Reifenkombination von Beginn an drauf.

Der Verbrauch hängt natürlich von der Fahrweise ab.Ich denke es wäre kein Problem, auch auf Dauer mit 9 ltr. zu fahren.
Soll's sein, wie's will: Sinn macht das Ganze sowieso nicht.
Es verursacht nur riesige Kosten.

Gruß
Enrico

Deine Antwort
Ähnliche Themen