Winterreifen...225/R17 oder lieber 205/r16?

Saab 9-3 YS3F

liebe Saab Gemeinde,

Würde gerne neue Winterreifen kaufen habe aber im moment nicht so viel Kohle auch noch neue Felgen zu kaufen.
würde deshalb gerne bei der Reifengröße 225/45/r17 auch bei den Winterreifen bleiben und auf die Alufelgen aufziehen. Jetzt ne Frage. Ist es im Winter ratsam immer kleinere Reifen zu nehmen?müßte demnach 205/55R16 nehmen... hat das Vorteile? Oder gehen die großen Schlappen auch gut durch den Schnee?

18 Antworten

Die Grösse ist eigentlich irrelevant: Es zählt 1. Deine Fahrweise, 2. Das Profil und 3. Die Gummialterung.
1. Mit Gefühl fahren... die elektr. Helferlein signalisieren Dir Dein "Ungefühl" rechtzeitig... meistens.
2. Abgefahrene Wintergummis bringen keinen Grip.
3. Aelterer Gummi als 3 Jahre ist so ausgehärtet, dass die Haftung zu schwach ist.

Und dank dran: bei den grossen Dimmensionen könnten die "Notketten" nicht mehr unters Blech passen. (erscht teschde, dann mondiere)

und dann kommts drauf an, wo Du lebst. Wo es viel Schnee gibt, lohnt sich was Gscheites.... und lass die Finger vom Ganzjahresgümmi.
Mütz

das ist schon alles klar...danke für die umfassenden Tips. Wollte ja sowieso neue Winterreifen kaufen. Frage war halt nur..ist es sinnvol die großen als winterreifen..oder doch lieber kleinere... breite schlappen im winter erhöhen doch deutschlich die rutschgefahr..oder irre ich mich da jetzt? ist es iumgekehrt? mehr fläche? besserer halt/Grip?

Besser zu fahren sind die 205er.

Das Umziehen kostet Dich jedesmal Geld und Zeit. Wenn die Dinger im Keller oder der Garage liegen machst Du das schnell und kostenlos selber.
Ich habe bei einer großen Kette ein Sonderangebot in 205/16 mit Alufelgen gekauft, habe glaube ich für den Satz Markenreifen ( Goodyear Ultra Grip) inkl Felgen 600.- Euro gezahlt.
Wie hoch ist der Preisunterschied in den genannten Größen? Die Differenz liegt bei einem online-Reifenhändler bei ca. 35.-Euro pro Reifen, plus Umziehen im Winter / Frühjahr - für den Preis bekommst Du (fast) die Felgen.
Die besten Fahreigenschaften hatten übrigens vor vielen Jahren meine "Breitreifen" auf meinem Fast-Cabrio: 125/15 auf 2CV, ich war im Winter unschlagbar ;-))

Ähnliche Themen

ok...das hört sic doch gut an...denke das werde ich dann doch so machen... abe auch gerade mal geschaut. hast recht....komplett winterreifen auf alus gibt es ja wirklich fast zum gleichen preis . wenn man das draufziehen jedes mal noch berechnet.... ich meine..die alus sind echt keine offenbahrung...aber gott....fürn winter grad chick genug..

ich kann auch nur die 205'er empfehlen => michelin pilot alpin sind super zum fahren regelmäßig in die hochlagen des bayrischen waldes

Hallo,

je kleiner desto besser. Ich habe 195/15 im Winter drauf. Wenn Du mit Mathe nicht gerade auf Kriegsfuss stehst, dann kannst Du die Gummiauflagefläche berechnen. Bis 195 nimmt die Fläche zu, danach wieder ab, da durch das mehr an Rillen letztendlich weniger tatsächlicher Gummi auf der Fahrbahn zur Verfügung steht.

Gruß T.D.

na ja....195 wären da siche ne gute wahl...darf ich aber net drauf machen...deswegen...die 205er...
danke allen für die tips...übrigens....mathe ist auf kriegsfuß.....lol...3 punkte in der schriflichen...soll ich mehr sagen..:-)

Nimm 205er auf Stahlfelgen.

Alufelgen würde ich nicht nehmen. Stahlfelgen sind leidensfähiger und im Fall der Fälle bekommst Du sie einzeln günstiger nachgekauft.

Bei einer Sonderangebots-Alufelge kann es Dir passieren, dass sie nach einigen Jahren nicht mehr lieferbar ist oder bei Einzelbestellung kein Schnäppchen mehr.

Alufelgen im Winter: Im Herbst schöne einwachsen und versiegeln, Im Frühling sauber reinigen und einwachsen... das geht prima. Habe seit Jahren die gleichen, und die werden bei mir richtig wüst versalzen. R.

Hallo,

ich fahre seit 3 Wintern 205/50R17 auf 7x17 Felgen und habe es nicht bereut. Die Reifen waren ca. 200€ billiger (einen zweiten Satz 17 Zoll Felgen dafür hatte ich schon) als ein kompletter 16 Zoll Satz. Die geringfügig schlechten Winter- und Aquaplaningeigenschaften sind m.E. zu vernachlässigen. Auf trockener und feuchter Fahrbahn ist das Fahrverhalten besser als mit schmaleren Reifen. Und besser sieht es natürlich auch aus.

Fahre seit 2-3Wochen schon die 225/45R17 als neue Winterreifen...! Hoffe ich werde damit gute Erfahrungen sammeln...Bei EXTREMEM Aquaplaning ist zu spüren, dass es kein Sommerreifen ist :-)

schau mal auf deinem EU Konformitätszertifikat, da stehen alle Winterreifengrössen und Felgen drauf die erlaubt sind !

Sieht hier einer bei Winterreifen einen signifikanten Unterschied zwischen 225/40 und 225/45 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen