Winterreifen 215/55R 16 Sava Eskimo HP

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

ich suche für mein Baby noch einen Satz Winterreifen und war ziemlich unangenehm überrascht, dass diese mal locker das Doppelte kosten, wie damals für meinen 124er. Da ich keine 150,- EUR je Reifen ausgeben möchte und Runderneuerte bzw. China-Schrott mir nicht ans Auto kommen, bin ich nach langer Suche auf Sava gestoßen. Seit 1997 ist Goodyear bei denen beteiligt und hat den Laden 2004 sogar komplett übernommen. Seit über 10 Jahren werden im Sava-Stammwerk im slowenischen Kranj Reifen mit Goodyear-Technologie, darunter u.a. auch Dunlop-Reifen gefertigt. Hat jemand Erfahrungen mit dem "Sava Eskimo HP"? Das ist das aktuelle Modell und in dieser Größe schon für rd. 90,-€ zu haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn es ein guter und günstiger Reifen sein soll geht doch nichts über den Super Grip von ESA-Tecar. Der erreicht bei Stiftung Warentest, dem ADAC usw. gute Noten. Der Reifensatz kostet keine 500 €.

Zum Vergleich ein Sava, Marangoni, Federal, Goodride oder Kendar bekommen ganz klar ein NICHT empfehlenswert. Klar, kostet auch nur etwas mehr als die Hälfte eines guten Reifen, aber das sollte einem die Sicherheit schon Wert sein.

Nichts für ungut, aber Dein Posting ist einfach selten dämlich und zeugt von extrem wenig Ahnung vom Thema. Aber mal der Reihe nach:

1.) Richtig ist, dass der ESA-TECAR Super Grip 7 sehr gute Testergebnisse erzielt hat. In der fraglichen Dimension (215/55 R16) ist dieses Modell überhaupt nicht erhältlich. Stattdessen gibt es den "Super Grip 7 HP", der ein völlig anderes Profil aufweist und für den keinerlei Testergebnisse vorliegen. Preislich lag dieser Reifen im besten Fall bei 110,-€ je Stück und ist damit kaum günstiger als ein Dunlop Wintersport 3D, den ich schon für knapp unter 120,-€ gesehen habe. Ganz davon abgesehen ist der Tecar nicht an jeder Ecke zu bekommen, sondern muss z.B. über einen VW-Händler bezogen werden.

2.) Du wirfst hier alles in einen Topf, was eigentlich gar nicht vergleichbar ist. Während es sich z.B. bei Goodride um einen chinesischen Billigreifen handelt, der dementsprechend auch mäßige Ergebnisse liefert, ist Sava eine Marke des Goodyear-Dunlop Konzerns und wird mit Goodyear-Technologie in den selben Werken produziert, in denen auch Goodyear- und Dunlop-Reifen vom Band laufen. Deswegen kostet der Sava auch nicht nur die Hälfte vom Dunlop (wie es der Goodride tut), sondern ist nur etwa 20% günstiger. Ob dieser dann deswegen schlechter sein muss, steht auf einem ganz anderen Papier, denn es gibt hierfür im Moment noch genauso wenige Tests wie für den Super Grip 7 HP.

Ich bereue den Kauf übrigens in keinster Weise, aber kauf Du Dir ruhig, vovon Du überzeugt bist. Hier ging es darum, den Sava als mögliche preisgünstige Alternative zu identifizieren.

Gruß Philipp

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo Gromi,
hallo Philipp,
hallo Gemeinde !

Erstmal eine herbe Enttäuschung : Bei Mercedes angerufen (Reifen gibt es nur dort) :Preis für einen
Taxat-Reifen ohne Montage 215/55 R 16 93 V : 130.- Teuros !!!Muß zusätzlich erst noch bestellt werden.

Habe in deinem Link,lieber Philipp,mir den empfohlenen Hankook angeschaut : 108.- ,4.Platz im Vergleichstest mit Nässe -Schwächen - aber sicher auch keine schlechte Wahl !

Bei Reifen com dann meinen alten Favoriten von Conti für 126.- gefunden ,war zudem der aktuelle
Testsieger !

Da fällt mir die Wahl nicht schwer !

Gruß

DSD

Wenn einer die Bestellnummern will, der Taxar Reifen in 215 / 55 R16 93V:
Q44001291028 Sommerreifen aktuell 129,71€ inkl MwSt
und
Q44005291428 Winterreifen aktuell 114,70€ inkl MwSt

jedoch zur Zeit angeblich nicht lieferbar

MfG

Hallo dickschiffsdiesel,

DANKE für deine Infos...
Wenn du zum Conti greifst, dann hoffe ich, dass du mit dem glücklich wirst, d.h., dass du meiner Erfahrung nach spätestens nach der 3. Saison den Reifen verschlissen haben solltest, da der Conti vor allem seine Nass-Stärken nur in recht neuem Zustand ausspielen kann. Ansonsten wird der Reifen einfach nach der 2. Saison für meinen geschmack zu schnell zu hart und verliert gnadenlos den Vorsprung auf seine Konkurrenz, mehr sogar noch, er fällt weit hinter andere Reifen zurück. Gleichzeitig wird er dann auch noch teilweise laut und rumpelig (sägezahnunabhängig).

Bei meinem aktuellen Benz (S211) hab ich sehr gute Erfahrungen mit Hankook (K102) und aktuelle mit dem Michelin Primacy HP...

Hallo gromi,

Dank für deine Hinweise . Ich selber muß gestehen , daß ich selbst trotz umfangreicher Mercedes-Fahr-
Praxis (fast 1 Mio Km) gar keine vergleichende Reifen - Erfahrung habe , da ich praktisch immer nur Conti-
Reifen gefahren habe - habe immer das Risiko gescheut , duch Wahl eines zweitklassigen Reifens mich einem unnötigen Unfall-Risiko auszusetzen.Zusätzlich brauchte ich als langjähriger Moped-Fahrer nicht
erst von der Notwendigkeit erstklassigen Reifenmaterials überzeugt zu werden .

Meine Erfahrungen mit Conti-Reifen waren eigenlich immer sehr gut ,die von dir festgestellten Mängel sind mir nicht aufgefallen - das will aber nicht viel heißen , da ich im Auto einen sehr zurückhaltenden
Fahrstil pflege - im Unterschied zum Moped , wo ich zum Leidwesen meiner Frau zur Knieschleifer-
Fraktion zähle und keine "Angststreifen" an den seitlichen Reifenlaufflächen meiner Mopeds kenne !😛

Gruß

DSD

Ähnliche Themen

An meinem Honda Camino PA50 habe ich Pirelli und zwar von 1982. Die tun noch heute, auch wenn 25 km/h für ein Mofa schon eine Geschwindigkeit ist.
Bei meinem Traktor, S210 E270CDI wäre eine alte Bereifung aber ein Risiko, auch wenn es sich um alte Michelin Pilot aus dem Jahr 2002 handelt. Die sind einfach hart geworden und ganz laut. Nachdem ich einen Satz Goodride Winterreifen 601 montiert habe, ist das Auto viel leiser und auch stabiler, ich habe nur gutes über den Reifen zu berichten. Sind auch nur Allerweltreifen 215/55R16. Wie ich gelesen habe, BMW Fahrer mit R18-oder grösser Reifen der Marke klagen über verschiedene Mängel. Logisch, aussergewöhnliche Abmessungen bringen auch neue Erkenntnisse. Wer also normale Reifenformate nutzt und kein Rallyfahrer ist, der wird auch Reifen im Preisbereich von 60€/Stck. schätzen lernen.

Zitat:

An meinem Honda Camino PA50 habe ich Pirelli und zwar von 1982.

Zitat:

Nachdem ich einen Satz Goodride Winterreifen 601 montiert habe, ist das Auto viel leiser und auch stabiler,

Alle Achtung ,Rebbe,du bist mutig ! Selbst ein Camino würde ich mit 29 (!!!) Jahre alten Reifen nur noch schieben und China-Böller kämen mir nur an meinen "Dicken" , wenn die China-Männer vorher alle Mitbewerber niederkonkurriert hätten ! 😁

Gruß

DSD

Hallo dickschiffsdiesel,

wenn du mit einem Produkt zufrieden bist und keine Mängel für dich und deinen Fahrstil feststellen kannst - wobei ich meinen Fahrstil nicht als zackig beschreiben würde, die Nachteile am Conti aber dennoch nach der 2. Saison feststellen kann - dann wäre es unsinnig wenn du die Marke wechselst...

Naja, ein Zweitklassiger Reifen, was auch immer du darunter verstehst 😉, muss ja nicht das Unfallrisiko gravierend erhöhen...
Wenn ich "zweitklassig" mal frei mit den Zweitmarken gleichstellen darf, so muss ich sagen, dass ich mit meinen Fulda-, Sportiva-, Sebring-, und Maloyareifen durchaus zufrieden bin und auch auf die Reifen vertrauen kann...(allerdings fahre ich die zu 80% auf Fahrzeugen der Größe von Golf bis Passat)...

Grüße
gromi

Hallo DSD,

ich fahre auf meinem 210er erstmals Conti-Reifen, was daran liegt, dass diese beim Kauf schon drauf waren. Beim Geradeauslauf bin ich nicht sehr zufrieden, ich habe im Stadtverkehr öfter mal das Gefühl, dass das Auto in eine andere Richtung will, als ich es lenke. Mit Hankook-Sommerreifen habe ich dagegen ausschließlich positive Erfahrungen gemacht.

Schau nochmal auf dem link, für welchen Preis Du die Contis dort bekommst (ist abhängig von Deiner Postleitzahl). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die dort i.d.R. sogar noch etwas günstiger sind, als bei reifen.com u. reifendirekt.de. Zusätzlich kannst Du dort gleich einen Händler in Deiner Nähe mit der Montage beauftragen, was nach meinen Erfahrungen nochmals günstiger ist, wie wenn man mit den nachhause gelieferten Reifen zum selben Händler geht. Wähl einfach mal den gewünschten Reifen aus, dann siehst Du eine Liste mit Händlern in Deiner Nähe unter Angabe von Produkt- und Montagepreis.

VG, Philipp

Vielen Dank,Philipp, wird gemacht !

Gruß

DSD

Hallo allerseits,

nach meinen wirklich guten Erfahrungen im letzten Winter habe ich nun auch einen Testbericht gefunden, der meine Erfahrungen im Wesentlichen bestätigt:

AutoMotorSport hat getestet und dem Sava ein "empfehlenswert" verpasst.
(siehe http://www.testberichte.de/.../eskimo-hp-205-55-r16-testbericht.html)

Er hat in diesem Test sehr gute Eigenschaften (Fahrverhalten, Traktion, Bremsweg) auf Schnee bescheinigt bekommen (für mich das wichtigste Kriterium beim Winterreifen, die Tester beurteilen die Eigenschaften auf Nässe als wichtigster Punkt), Eigenschaften bei trockener und nasser Straße sind durchschnittlich (damit kann ich leben, ich muss im Winter nicht gerast sein), Rollwiderstand ist hoch (logische Konsequenz aus "grobem" Profil, das für die sehr guten Schnee-Eigenschaften verantwortlich ist.)

Fazit: In Süddeutschland und anderen schneereicheren Gegenden ist der Reifen klasse, In Mittel- Nord- oder Ostdeutschland mit tendenziell wenig Schnee an wenigen tagen würde ich eher nach einem Reifen mit sehr guten Nässeeigenschaften schauen.

sooo ihr lieben....

ich hol das thema mal aus der versenkung....nach 3 jahren kann ich bis jetzt nur gutes ueber den sava eskimo hp reifen berichten...keinerlei ESP einschalten bei normaler fahrweise auf verschneiten strassen,ruhiger geradeauslauf,eigentlich nichts yu meckern..sogar der verscleiss ist in grenzen.hatte dabei ca 15tkm runter.
nun werde ich mir den gleichen reifen in 205/55/16 holen....

wie sind so eure erfahrungen bis jetzt???

Ich kaufe mir immer NEUE Reifen ^^

Zur zeit fahre ich noch auf Sommerreifen mit den original Alus,
da diese schon recht alt sind (2004 und 2005) will ich diese runterziehen und auf die Alus winterreifen montieren.

Kann ich auch auf 16 zoll 195er reifen fahren?

Fahre zur zeit mit 215/55/R16

Zitat:

Original geschrieben von anton_clio


Kann ich auch auf 16 zoll 195er reifen fahren?

Da guckst Du mal

hier

rein, und alles ist klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen