1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Winterreifen 215/55R 16 Sava Eskimo HP

Winterreifen 215/55R 16 Sava Eskimo HP

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

ich suche für mein Baby noch einen Satz Winterreifen und war ziemlich unangenehm überrascht, dass diese mal locker das Doppelte kosten, wie damals für meinen 124er. Da ich keine 150,- EUR je Reifen ausgeben möchte und Runderneuerte bzw. China-Schrott mir nicht ans Auto kommen, bin ich nach langer Suche auf Sava gestoßen. Seit 1997 ist Goodyear bei denen beteiligt und hat den Laden 2004 sogar komplett übernommen. Seit über 10 Jahren werden im Sava-Stammwerk im slowenischen Kranj Reifen mit Goodyear-Technologie, darunter u.a. auch Dunlop-Reifen gefertigt. Hat jemand Erfahrungen mit dem "Sava Eskimo HP"? Das ist das aktuelle Modell und in dieser Größe schon für rd. 90,-€ zu haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn es ein guter und günstiger Reifen sein soll geht doch nichts über den Super Grip von ESA-Tecar. Der erreicht bei Stiftung Warentest, dem ADAC usw. gute Noten. Der Reifensatz kostet keine 500 €.

Zum Vergleich ein Sava, Marangoni, Federal, Goodride oder Kendar bekommen ganz klar ein NICHT empfehlenswert. Klar, kostet auch nur etwas mehr als die Hälfte eines guten Reifen, aber das sollte einem die Sicherheit schon Wert sein.

Nichts für ungut, aber Dein Posting ist einfach selten dämlich und zeugt von extrem wenig Ahnung vom Thema. Aber mal der Reihe nach:

1.) Richtig ist, dass der ESA-TECAR Super Grip 7 sehr gute Testergebnisse erzielt hat. In der fraglichen Dimension (215/55 R16) ist dieses Modell überhaupt nicht erhältlich. Stattdessen gibt es den "Super Grip 7 HP", der ein völlig anderes Profil aufweist und für den keinerlei Testergebnisse vorliegen. Preislich lag dieser Reifen im besten Fall bei 110,-€ je Stück und ist damit kaum günstiger als ein Dunlop Wintersport 3D, den ich schon für knapp unter 120,-€ gesehen habe. Ganz davon abgesehen ist der Tecar nicht an jeder Ecke zu bekommen, sondern muss z.B. über einen VW-Händler bezogen werden.

2.) Du wirfst hier alles in einen Topf, was eigentlich gar nicht vergleichbar ist. Während es sich z.B. bei Goodride um einen chinesischen Billigreifen handelt, der dementsprechend auch mäßige Ergebnisse liefert, ist Sava eine Marke des Goodyear-Dunlop Konzerns und wird mit Goodyear-Technologie in den selben Werken produziert, in denen auch Goodyear- und Dunlop-Reifen vom Band laufen. Deswegen kostet der Sava auch nicht nur die Hälfte vom Dunlop (wie es der Goodride tut), sondern ist nur etwa 20% günstiger. Ob dieser dann deswegen schlechter sein muss, steht auf einem ganz anderen Papier, denn es gibt hierfür im Moment noch genauso wenige Tests wie für den Super Grip 7 HP.

Ich bereue den Kauf übrigens in keinster Weise, aber kauf Du Dir ruhig, vovon Du überzeugt bist. Hier ging es darum, den Sava als mögliche preisgünstige Alternative zu identifizieren.

Gruß Philipp

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

Wenn es ein guter und günstiger Reifen sein soll geht doch nichts über den Super Grip von ESA-Tecar. Der erreicht bei Stiftung Warentest, dem ADAC usw. gute Noten. Der Reifensatz kostet keine 500 €.

Zum Vergleich ein Sava, Marangoni, Federal, Goodride oder Kendar bekommen ganz klar ein NICHT empfehlenswert. Klar, kostet auch nur etwas mehr als die Hälfte eines guten Reifen, aber das sollte einem die Sicherheit schon Wert sein.

Nichts für ungut, aber Dein Posting ist einfach selten dämlich und zeugt von extrem wenig Ahnung vom Thema. Aber mal der Reihe nach:

1.) Richtig ist, dass der ESA-TECAR Super Grip 7 sehr gute Testergebnisse erzielt hat. In der fraglichen Dimension (215/55 R16) ist dieses Modell überhaupt nicht erhältlich. Stattdessen gibt es den "Super Grip 7 HP", der ein völlig anderes Profil aufweist und für den keinerlei Testergebnisse vorliegen. Preislich lag dieser Reifen im besten Fall bei 110,-€ je Stück und ist damit kaum günstiger als ein Dunlop Wintersport 3D, den ich schon für knapp unter 120,-€ gesehen habe. Ganz davon abgesehen ist der Tecar nicht an jeder Ecke zu bekommen, sondern muss z.B. über einen VW-Händler bezogen werden.

2.) Du wirfst hier alles in einen Topf, was eigentlich gar nicht vergleichbar ist. Während es sich z.B. bei Goodride um einen chinesischen Billigreifen handelt, der dementsprechend auch mäßige Ergebnisse liefert, ist Sava eine Marke des Goodyear-Dunlop Konzerns und wird mit Goodyear-Technologie in den selben Werken produziert, in denen auch Goodyear- und Dunlop-Reifen vom Band laufen. Deswegen kostet der Sava auch nicht nur die Hälfte vom Dunlop (wie es der Goodride tut), sondern ist nur etwa 20% günstiger. Ob dieser dann deswegen schlechter sein muss, steht auf einem ganz anderen Papier, denn es gibt hierfür im Moment noch genauso wenige Tests wie für den Super Grip 7 HP.

Ich bereue den Kauf übrigens in keinster Weise, aber kauf Du Dir ruhig, vovon Du überzeugt bist. Hier ging es darum, den Sava als mögliche preisgünstige Alternative zu identifizieren.

Gruß Philipp

@Phillip0711

Hallo Phillip,gemach,gemach!
Nur weil jemand Ansichten äußert,von denen du glaubtst,es besser zu wissen,sind seine Posts doch nicht schon "selten dämlich"😰😕😠!!
Deine eigenen Beiträge sind doch sonst auch sachlich und informativ,was soll die unnötige Schärfe?
Wir sollten einander schon respektieren und aufpassen,daß unsere Umgangsformen nicht so verwildern,
wie wir das in anderen Foren schon häufiger beobachten müssen

Nichts für ungut !
DSD

Gut, des lieben Friedens Willen nehme ich das "selten dämlich" zurück, entschuldige mich dafür in aller Form und gelobe künftig Besserung. Dennoch möchte ich klar zum Ausdruck bringen, dass ich besagtes Posting für inhaltlich völlig daneben erachte.

Übrigens:

http://www.testberichte.de/.../level4_adac_motorwelt_91803.html

Ein Sava mit gutem Testergebnis...

Zitat:

Original geschrieben von Philipp0711


...zeugt von extrem wenig Ahnung vom Thema...

Du musst das ja Wissen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Philipp0711


...Richtig ist, dass der ESA-TECAR Super Grip 7 sehr gute Testergebnisse erzielt hat. In der fraglichen Dimension (215/55 R16) ist dieses Modell überhaupt nicht erhältlich. Stattdessen gibt es den "Super Grip 7 HP", der ein völlig anderes Profil aufweist und für den keinerlei Testergebnisse vorliegen...

War der erste Treffer auf meiner Suche.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich sehe kein anderes Profil als bei jedem anderen Super Grip 7 Reifen von Tecar. Der Preis ist natürlich nicht grade der Hit, geht aber auch anderst. 

Zitat:

Original geschrieben von Philipp0711


Hat jemand Erfahrungen mit dem "Sava Eskimo HP"?

Jemand wie du mit (angeblich😁) so viel Ahnung solltest ja wissen was HP bedeutet. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Philipp0711


...Preislich lag dieser Reifen im besten Fall bei 110,-€ je Stück und ist damit kaum günstiger als ein Dunlop Wintersport 3D, den ich schon für knapp unter 120,-€ gesehen habe. Ganz davon abgesehen ist der Tecar nicht an jeder Ecke zu bekommen, sondern muss z.B. über einen VW-Händler bezogen werden...

Ok, das kann ich vollkommen akzeptieren. Ein Bekannter hat sich den Tecar Winterreifen im August zugelegt, da gab es das Stück für <100 €. Wer zur falschen Zeit Winterreifen kauft ist selber schuld.

Zitat:

Original geschrieben von Philipp0711


...Du wirfst hier alles in einen Topf, was eigentlich gar nicht vergleichbar ist...

Ist ein 155/70 R13 mit einem 215/55 R16 vergleichbar ?

Naja, weils so schön war. 😁

http://www.testberichte.de/.../eskimo-s3-185-60-r14-t-testbericht.htmlhttps://ssl.delti.com:80/.../rshop.pl?...

Zitat:

Original geschrieben von Philipp0711


Goodride-Sommerreifen hat meine Freundin auf ihrem 124er Coupé und ich kann nur sagen, dass das eine einzige Katastrophe ist. Bei nasser Straße ist die Bodenhaftung dermaßen erbärmlich, dass wir nächsten Sommer 100%ig neue Markenreifen anschaffen werden, obwohl die Goodrides noch fast volles Profil haben. Kein Wunder, dass die China-Reifen bei entspr. Tests von ADAC u.a. regelmäßig mit grauenhaften Ergebnissen als letzte abschneiden. Es muss nicht unbedingt ein Premium Reifen sein, aber China-Schrott geht gar nicht, da ist wirklich am falschen Ende gespart. Reifentest.com ist übrigens auch sehr mit Vorsicht zu genießen, weil dort nur die subjektiven Erfahrungen von Autofahrern mit ihren eigenen Reifen wiedergegeben werden. Wenn einem der Vergleich zu wirklich guten Reifen fehlt, vergibt man doch gerne mal eine ordentliche Bewertung für eigentlich miese Reifen.

Ich habe über die Winterreifen berichtet. Man muss aber verstehen, das die Reifen, die auf dem Eis und Schnee gut sind, nicht gegen Aquplaning geeignet werden müssen. Für Sommer ziehe ich lieber Nankang auf, eine Tochter von Yokohama.

Zitat:

War der erste Treffer auf meiner Suche.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich sehe kein anderes Profil als bei jedem anderen Super Grip 7 Reifen von Tecar. Der Preis ist natürlich nicht grade der Hit, geht aber auch anderst.

Sehr interessant! Da bietet also jemand in Ebay etwas an, was es gar nicht gibt! Bestell's ruhig mal, aber wundere Dich dann nicht, wenn Du doch den Super Grip 7

HP

geliefert bekommst! Streng genommen ist das sogar Betrug, mit dem Testsieger zu werben und dann nachher was ganz anderes zu liefern. Aber wie man sieht: Merkt ja eh keiner!

Schau mal auf der Hersteller-Homepage:

http://www.reifen-tecar.de/Produkte/7/tecar-super-grip-7/
(runterscrollen bis zur Tabelle mit den erhältlichen Größen!)

Alle erhältlichen Dimensionen stehen dabei, 215/55R16 nicht, da muss man schon mal beim HP-Modell mit GANZ ANDEREM PROFIL schauen. Aber gut, jedem seine Meinung.

Zitat:

Jemand wie du mit (angeblich😁) so viel Ahnung solltest ja wissen was HP bedeutet.

Was wollen uns diese Worte sagen? Ich habe gefragt, ob jemand Erfahrungen mit einem bestimmten Reifen hat. Für was HP (=High Performance) steht, ist dabei völlig irrelevant und tut absolut nichts zur Sache. Fakt ist, dass es sich beim Eskimo HP um einen komplett anderen Reifen als beim Eskimo S3 oder S2 handelt. Ganz genau wie bei Deinen Tecar auch...

Zitat:

Ok, das kann ich vollkommen akzeptieren. Ein Bekannter hat sich den Tecar Winterreifen im August zugelegt, da gab es das Stück für <100 €. Wer zur falschen Zeit Winterreifen kauft ist selber schuld.

Und jetzt? Vielleicht hätte er zum selben Zeitpunkt den Dunlop zu 110,- und den Sava zu 80,- bekommen?! Schön für ihn, aber in diesem Zusammenhang auch völlig am Thema vorbei!

Zitat:

Ist ein 155/70 R13 mit einem 215/55 R16 vergleichbar ?

Wohl nicht. Der von Dir verlinkte 185er aber auch nicht! Zeig mir einen Test, bei dem der Sava Eskimo HP in der Dimension 215/55R16 schlechter abgeschnitten hat, als der im ESA-Tecar Super Grip 7. Wird wie gesagt allein schon daran scheitern, dass es den Super Grip 7 (ohne Zusatz HP!) in dieser Größe gar nicht gibt!

So, heute gab's den ersten Einsatz auf Schnee. Was soll ich sagen? Bin schon wieder positiv überrascht worden. Während es letzten Winter mit meinen nagelneuen Hankook Ice Bear W300 am 124er ein einziges Gerutsche war, gab's heute nahezu keine Traktionsprobleme, selbst auf komplett schneebedeckter Fahrbahn. Jetzt fehlen quasi nur noch Erfahrungen zum Thema Verschleiß / Haltbarkeit, aber das braucht Zeit...

Zwischenfazit: Absolut wintertauglicher Reifen und damit wirklich eine preisgünstige Alternative zu den teuren Premium-Anbietern.

hab mir gestern auch die sava eskimo s3 hp in 195/65/15 besorgt.
bisher:
sehr laufruhig und komfortabel (audi a4 mit s-line fahrwerk)
kaum ESP eingriff auf verschneitem untergrund

soviel von mir....

Zitat:

hab mir gestern auch die sava eskimo s3 hp in 195/65/15 besorgt.

Herzlichen Glückwunsch! Damit hast Du -sofern sich auch noch die Haltbarkeit als ausreichend gut entpuppt- einen sehr guten Winterreifen zum günstigen Preis bekommen. Darf ich fragen, was Du bezahlt hast? Da 195/65R15 eine weit verbreitete Standardgröße ist, kosten Reifen mal gerade etwa gut die Häflte des Preises, der für die Größe 215/55R16 verlangt wird. Da ist dann natürlich die Frage, ob sich der Sava als günstige Alternative ohne vorliegende Reifentests überhaupt lohnt, wenn man für z.B. 5,-€ mehr den Testsieger bekommt.

Nur zum Vergleich:

Der Dunlop Winter Sport 3D (Testsieger) kostet ca. 73,-€ in 195/65R15 und rd. 120,- € in 215/55R16.
Meine Savas hab ich für 90,-€ bekommen, hab also 120,-€ gespart ggü. den Dunlops.

Gibt's neue Erfahrungen zwischenzeitlich? Ich bin nach wie vor sehr zufrieden und kann die Savas uneingeschränkt weiterempfehlen.

Ebenfalls darf ich auch meine Goodride SW601 empfehlen, im tiefen Schnee und auf dem Eis haben sie hervorragend agiert. Selbst auf der nassen Wiese, auf der bin ich mehrmals mit meinen Michelin Alpine stecken geblieben, haben mich die Reifen herausgezogen (Differentialsperre ist hier sehr hilfsreich). Auf der gut gesalzenen AB Deggendorf- München gab es selbst über 160 km/h keine erkennbaren Probleme. Die Billigreifen werden halt von der Konkurenz nicht geliebt...

Nachdem der Winter nun vorbei ist, nochmal ein kurzes Fazit. Habe den Kauf der Savas in keinster Weise bereut, insbesondere auf Schnee hatte ich noch niemals zuvor so guten Grip. Auch der Geradeauslauf ist wesentlich besser als bei meinen Sommerreifen und das sind immerhin Contis.

Hallo Philipp,

schön von deinen positiven Erfahrungen zu hören. Wie du dich erinnern wirst , hatte ich dir vor einem Jahr hier Taxat-Reifen empfohlen,allerdings nur vom Hörensagen , ohne daß ich die Reifen selbst hätte
beurteilen können . Jetzt ist es auch bei mir soweit : Ich brauche neue Sommer-Reifen . Will jetzt mal
meinen eigenen Rat beherzigen 😁 und mir Taxat-Reifen zulegen , sonst wäre ich nach deinen Erfahrungen auch zu Sava gewechselt - aber einer von uns muß ja auch mal was über Taxat berichten können !

Wie viel km bist du denn deine Reifen jetzt gefahren und wie ist der Abrieb ?

Gruß

DSD

@dickschiffsdiesel:

Lass uns dann mal wissen woher du diese Reifen bezogen hast...
Denke fast, dass man die über einen Taxi-Service/Taxi-Werkstatt beziehen müsste oder so...

@DSD

Bin etwa 6 Tkm gefahren, Profiltiefe muss ich erstmal zuhause nachmessen. Augenscheinlich sehen die Reifen noch wie neu aus. Bei meinem letzten Besuch beim Freundlichen habe ich mich mal wg. Taxat erkundigt. Der sagte mir, dass die definitiv nur an Taxiunternehmer rausgegeben werden und hat mir gleichzeitig vorgerechnet, dass sich das preislich nicht lohnt (im Vergleich zu "normalen" DB-Reifen-Angeboten). Ich (und auch einige Bekannte von mir) haben sehr gute Erfahrungen mit Hankook-Sommerreifen gemacht. Mein Bruder z.B. fährt den S1-Evo und ist total begeistert.
Schau mal hier , kann ich sehr empfehlen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen