Winterräder ohne Reifendrucksensoren?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich habe 215/60 R17 96 H (Boston-Alufelgen) und brauche jetzt Winterkompletträder.
Außerdem ist RDK eingebaut.
Muss ich mir welche mit RD-Sensoren und den passenden Ventilen kaufen oder ist es problemos möglich, die RDK im Steuergerät zu deaktivieren? 😕
Wenn man das nicht tut und "normale" Reifen aufzieht, gibt es anscheinend eine Dauer-Fehlermeldung.
Wer hat Erfahrung damit?

Gruß

track style

Beste Antwort im Thema

Der Reifendruck wird via Abrollumfang indirekt über die ABS-Sensoren gemessen, im Reifen selbst müssen keine Sensoren sein. Daher ist ein Reifenwechsel problemlos möglich, man muss den Sollwert (genau wie nach dem Luftdruck prüfen) lediglich im Bordcomputer neu kalibrieren.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Giesbert1959


Guten Morgen !

Weil für heute Sonne und 20 Grad hier in Niedersachsen angekündigt sind, war ich vorgestern Winterreifen kaufen.

Bei unserem Tiguan ist die 'grosse' Reifendruck-Kontrolle verbaut, die Ventile sind allerdings in den Sommerreifen.

Da ich schon ein bisschen älter bin, habe ich mich bei den Winterreifen für STAHL entschieden. 'Früher' gab's mal die Regel, dass WINTER und ALU eine schlechte Kombination sind, wegen Salz, Splitt usw.

Die VENTILE - da wird der Druck ins Fahrzeug 'gefunkt' - kosten so um 80 - 100 Euro. PRO Stück !

Und 'gebrauchte' kann es lt. Reifenfachbetrieb nicht geben, es sei denn, an den Ventilen ist die ALU / STAHL-Felge noch mit 'dran' !

Weil, so der Fachbetrieb, wenn VENTIL aus Felge 'raus - egal ob es sogar die gleiche Felge für die Winterreifen ist, ist der Ventilsitz 'kaputt' und lässt sich nicht 'umstecken'.

Wer also 'gebrauchte' Ventile mit Drucksensor anbietet, schummelt vermutlich 'ein bisschen' !

Sehen 'heile' aus, kosten vergleichsweise wenig - nur 'dicht' wird's nicht.

Sagt mein Reifenfachbetrieb !

Gruss

Giesbert

Die "grosse Reifendruck-Kontrolle" = direkt messende Systeme

gibt´s in zwei Ausführungen:

a)> Sensor und Ventil bilden eine starre Einheit

b) > Sensor und Ventil werden zusammengeschraubt

und können im Fall einer Beschädigung getrennt
ersetzt werden und es wird wieder `dicht`😉

VW verwendet Ausführung b) 🙂

Moin !
Besten Dank für diesen Hinweis, da muss ich wohl bei meinem 'freundlichen' Reifenhändler nochmal nachfragen.

Nur zur 'Sicherheit für 'Doofe' :

Was ist Variante A

bzw.

Variante B ?

Sind die 'geteilten' - also tauschbaren Ventile DIE mit dem Metall-Ventilstück ?

Oder ist's dann bei BEIDEN Gummi ?

Danke !

Gruss Giesbert

Der Tiguan (und m.W. auch die anderen VW-Modelle) fährt mit der 2-teiligen Version:

4x Radelektronik-Sensor Teilenummer: 3AA 907 275,Stückpreis 84,41EUR inkl. MwSt.
4x Metallventil für Fahrzeuge mit Reifendruckkontrolle Teilenummer: 4D0 601 361,Stückpreis 20,79 EUR inkl. MwSt.

( Preisbeispiel eines eher teuren 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von Giesbert1959


Moin !
Besten Dank für diesen Hinweis, da muss ich wohl bei meinem 'freundlichen' Reifenhändler nochmal nachfragen.

Nur zur 'Sicherheit für 'Doofe' :

Was ist Variante A

bzw.

Variante B ?

Sind die 'geteilten' - also tauschbaren Ventile DIE mit dem Metall-Ventilstück ?

Oder ist's dann bei BEIDEN Gummi ?

Danke !

Gruss Giesbert

Beide Ausführungen haben > Metallventile,

da diese zusätzlich die Funktion

einer Antenne übernehmen 😉

Gummiventile können nur bei
indirekt messenden Systemen verwendet
werden, da hier über ABS/ESP-Sensoren
die Drehzahl des Rades erfaßt wird usw.usw.usw.

Ähnliche Themen

Kennst - so sieht es aus - Du dich mit der Sache Reifendrucksensor aus ?

Bei meinem Tiguan spinnt das Sistem seit einige T-Km und zwar in folgender Form :

Rechtes Rad vorne : Ab und zu zeigt Fehler . Machmal beim "steinende" Strassen, manchmal beim bepflasterte Strassen . Jedes Mal ohne einen bestimmten Grund. Zeigt ein, zeigt aus. Der Druck ist aber korrekt wie beim anderen Räder. Morgens zeigt 2, 1 bis 2, 2 bar. Nach einige Km (was ich normal finde) 2,3 höchstens 2,4 oder bei unseren hitzigen Sommertage (44 grad !) bis 2,5 bei allen Räder.

Nur ich finde keinen Grund für dieses Fehler, hat das Sistem einen Anschluss /bzw. Stecker oder ähnliches was vielleicht die Daten dann nur ab und zu übertragt ?

Es geschieht auch wenn man ein bisschen zig-zag fahren muss, dann fehlt es wieder aus. Oder ... ein.

Nun mal ?

Dank im Vorraus für diene Hilfe und Beratung

Grüsse aus Spanien

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Der Reifendruck wird via Abrollumfang indirekt über die ABS-Sensoren gemessen, im Reifen selbst müssen keine Sensoren sein. Daher ist ein Reifenwechsel problemlos möglich, man muss den Sollwert (genau wie nach dem Luftdruck prüfen) lediglich im Bordcomputer neu kalibrieren.

@Spanienland:

1. Dein Auto hat nicht die Reifenkontrolle durch das ABS, sondern mit den Sensoren in den Reifen. Es gibt bei Deinem System KEINEN SCHALTER zum kalibrieren oder reseten. Das Steuergerät macht das alles automatisch.

2. Du hast das Problem schon so lange und ein neues Auto mit Garantie. Es muss doch in Spanien eine VW-Werkstatt geben, die sich mal darum kümmern kann. Kostet Dich doch nichts. Ich kann das nicht verstehen...

Danke für dein promptes Antwort, nur ....

Wie darf ich erkennen on die Reifenkontrolle über ABS oder mit Sensoren in den Reifen ? Bei der Abhollung in Wolfsburg wurde diese als ABS Kontrolle erkLärt.

Weiteres, wie Du genau erkennst ist ein Auto mit Garantie, gibt auch hier in Spanien VW Werkstatt die sich darum kümmern kann ... doch aber nicht zuverlässig, man muss Freunde, Bekannte, VW -Inhaber fragen um eine richtige zuverlässige zu finden, was nicht einfach ist; und .... nur für die Frage (zwei Tage ohne Auto sicher.

Deshalb meine Frage hier im Forum.

Danke im Voraus, Spanienland

Zitat:

Original geschrieben von BigWolf


@Spanienland:

1. Dein Auto hat nicht die Reifenkontrolle durch das ABS, sondern mit den Sensoren in den Reifen. Es gibt bei Deinem System KEINEN SCHALTER zum kalibrieren oder reseten. Das Steuergerät macht das alles automatisch.

2. Du hast das Problem schon so lange und ein neues Auto mit Garantie. Es muss doch in Spanien eine VW-Werkstatt geben, die sich mal darum kümmern kann. Kostet Dich doch nichts. Ich kann das nicht verstehen...

Zitat:

Original geschrieben von spanienland


Wie darf ich erkennen on die Reifenkontrolle über ABS oder mit Sensoren in den Reifen ? Bei der Abhollung in Wolfsburg wurde diese als ABS Kontrolle erkLärt.

Reifendruckkontrolle mit Sensoren = Druck der einzelnen Räder wird dir angezeigt

Reifenkontrollanzeige über ABS = keine Anzeige des Drucks (wie auch), nur optische Warnung wenn etwas nicht stimmt

BESTEN DANK, NUN WERDE ICH MAL WEITERFORSCHEN, denn manchmal fängt es an zu pipsen als bedrohliche Warnung des Reifens,

Grusse aus Spanien.

Zitat:

Original geschrieben von afralu



Zitat:

Original geschrieben von spanienland


Wie darf ich erkennen on die Reifenkontrolle über ABS oder mit Sensoren in den Reifen ? Bei der Abhollung in Wolfsburg wurde diese als ABS Kontrolle erkLärt.
Reifendruckkontrolle mit Sensoren = Druck der einzelnen Räder wird dir angezeigt

Reifenkontrollanzeige über ABS = keine Anzeige des Drucks (wie auch), nur optische Warnung wenn etwas nicht stimmt

Zitat:

Original geschrieben von BigWolf


Will ja keine Pferde scheu machen - aber m.W. funkt das Steuergerät des Tigers auf 433MHz, während die Sensoren 1K0907255C auf 315MHz unterwegs sind.

Bei mir sind die vom Passat 3AA907275 verbaut worden. Außerdem dran denken, dass man auch noch spezielle Metallventile benötigt.

Habe die Teilnummern und Preise schon irgendwo anders hier gepostet...

Zitat:

Original geschrieben von BigWolf



Zitat:

Original geschrieben von moritz-n


Ich habe diese Woche auf e**y einen Satz Sensoren (wohl aus einer Flottenumrüstung, also 1 Jahr alt aber wie neu) für 50 Euro bestellt. Dazu kamen dann noch Montage und Auswuchten beim :-) . Teilenummer ist 1K0907255C.

Der Verkäufer ist ein grosser Reifenhändler aus München und die Sensoren haben Herstellungsdatum 2010 (man sagt Batterie hält so 7-9 Jahre). Klang für mich vertrauenswürdig. Reifen kommen nächste Woche dran, mal sehen ;-)

Tja, BigWolf, die Pferde waren wohl scheu - aber leider war's schon zu spät weil schon eingebaut. Die x255 Sensoren haben nicht gepasst, ich habe hier einer wohl nicht ganz eindeutigen Artikelbeschreibung vertraut. Habe nun 4x 3AA907275B hier liegen, die in zwei Wochen reinkommen, der Händler der "falschen" hat sich sehr nett und kulant zum kostenfreien Umbau bereiterklärt.

Das nächste mal frage ich lieber hier im Forum bei den echten Profis nochmal nach - vorher!

Zitat:

Original geschrieben von moritz-n



Zitat:

Original geschrieben von BigWolf


Will ja keine Pferde scheu machen - aber m.W. funkt das Steuergerät des Tigers auf 433MHz, während die Sensoren 1K0907255C auf 315MHz unterwegs sind.

Bei mir sind die vom Passat 3AA907275 verbaut worden. Außerdem dran denken, dass man auch noch spezielle Metallventile benötigt.

Habe die Teilnummern und Preise schon irgendwo anders hier gepostet...

Zitat:

Original geschrieben von moritz-n



Zitat:

Original geschrieben von BigWolf

Tja, BigWolf, die Pferde waren wohl scheu - aber leider war's schon zu spät weil schon eingebaut. Die x255 Sensoren haben nicht gepasst, ich habe hier einer wohl nicht ganz eindeutigen Artikelbeschreibung vertraut. Habe nun 4x 3AA907275B hier liegen, die in zwei Wochen reinkommen, der Händler der "falschen" hat sich sehr nett und kulant zum kostenfreien Umbau bereiterklärt.

Das nächste mal frage ich lieber hier im Forum bei den echten Profis nochmal nach - vorher!

O.K. Besten Dank , grüsse Spanienland

Tja, ist ärgerlich. Hinterher ist man immer schlauer... Aber wenn es sich mit vertretbarem Aufwand beheben lässt. Viel Glück dann mit den neuen Teilen!

Zitat:

Original geschrieben von moritz-n



Zitat:

Original geschrieben von BigWolf


Will ja keine Pferde scheu machen - aber m.W. funkt das Steuergerät des Tigers auf 433MHz, während die Sensoren 1K0907255C auf 315MHz unterwegs sind.

Bei mir sind die vom Passat 3AA907275 verbaut worden. Außerdem dran denken, dass man auch noch spezielle Metallventile benötigt.

Habe die Teilnummern und Preise schon irgendwo anders hier gepostet...

Zitat:

Original geschrieben von moritz-n



Zitat:

Original geschrieben von BigWolf

Tja, BigWolf, die Pferde waren wohl scheu - aber leider war's schon zu spät weil schon eingebaut. Die x255 Sensoren haben nicht gepasst, ich habe hier einer wohl nicht ganz eindeutigen Artikelbeschreibung vertraut. Habe nun 4x 3AA907275B hier liegen, die in zwei Wochen reinkommen, der Händler der "falschen" hat sich sehr nett und kulant zum kostenfreien Umbau bereiterklärt.

Das nächste mal frage ich lieber hier im Forum bei den echten Profis nochmal nach - vorher!

Hallo,
ein Frage zu diesen 3AA907 275 B Sensoren.
Sind die Teile für Stahl- und Alufelge geeignet??

Gruss
Siemens8

Hallo,
hat jemand schon erfahrung wie lange die Sensoren in den Reifen halten?
Ich habe jetzt nach nur einem Jahr das Problem,das ein Sensor sporadisch nicht mehr funktioniert.Der der Tiger sowieso zum Service musste,wurde das auch angesprochen.Es wurde ein Update gemacht,aber der Fehler taucht immer noch auf.
Vieleicht hat noch jemand so ein Problem und kann mir weiterhelfen.

Gruß Habnixx

Hi,
also 30 TKM haben die Sensoren bis heute super gearbeitet.

Hatte ja im Bereich bis 10 TKM 1x Wechsel der Sonsoren, und dann Wechsel der Steuergerät-Software mit Wechsel der Sensoren.
Und seitdem ist Ruhe bis heute 40 TKM.

Viel Erfolg 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen