Winterräder ohne Reifendrucksensoren?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich habe 215/60 R17 96 H (Boston-Alufelgen) und brauche jetzt Winterkompletträder.
Außerdem ist RDK eingebaut.
Muss ich mir welche mit RD-Sensoren und den passenden Ventilen kaufen oder ist es problemos möglich, die RDK im Steuergerät zu deaktivieren? 😕
Wenn man das nicht tut und "normale" Reifen aufzieht, gibt es anscheinend eine Dauer-Fehlermeldung.
Wer hat Erfahrung damit?

Gruß

track style

Beste Antwort im Thema

Der Reifendruck wird via Abrollumfang indirekt über die ABS-Sensoren gemessen, im Reifen selbst müssen keine Sensoren sein. Daher ist ein Reifenwechsel problemlos möglich, man muss den Sollwert (genau wie nach dem Luftdruck prüfen) lediglich im Bordcomputer neu kalibrieren.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heffe


Also es gibt beide Systeme:
Einmal nur die Druckkontrolle über ABS, und einmal
die Druckkontrolle über Messung am Ventil.

Ich habe auch die Messung am Ventil (der genaue Druck pro Rad wird im
Multiinstrument angezeigt).

Mich würde auchinteressieren, ob jemand Erfahrungen mit Winterrädern
ohne die Sensoren hat.

Zwei Systeme

1. Reifenkontrollanzeige = Serienausstattung

= indirekt messendes System über "ABS"

2. Reifenfüll druck kontrollsystem (RDK) = Sonderausstattung

= direkt messendes System an jedem einzelnen Rad
mit Sensoren
Vorteil: Luftdruckanzeige jeder Radposition im Display 🙂

Ich habe diese Woche auf e**y einen Satz Sensoren (wohl aus einer Flottenumrüstung, also 1 Jahr alt aber wie neu) für 50 Euro bestellt. Dazu kamen dann noch Montage und Auswuchten beim :-) . Teilenummer ist 1K0907255C.

Der Verkäufer ist ein grosser Reifenhändler aus München und die Sensoren haben Herstellungsdatum 2010 (man sagt Batterie hält so 7-9 Jahre). Klang für mich vertrauenswürdig. Reifen kommen nächste Woche dran, mal sehen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


2. Reifenfüll druck kontrollsystem (RDK) = Sonderausstattung

= direkt messendes System an jedem einzelnen Rad
mit Sensoren
Vorteil: Luftdruckanzeige jeder Radposition im Display 🙂

Nachteil:

- Sensoren müssen z.B. für Winterbereifung dazu gekauft werden

- Im Fall der Fälle kann ein Dichtmittel den Sensor unbrauchbar machen

Fazit: Beide System funktionieren einwandfrei, wobei Variante 2 sicherlich genauer ist und ein Stück weit Spielerei 😉

Ich frag mich wie wir früher Autofahren konnten ohne diese Sensoren 😕 welch ein Leichtsinn
gruß Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von h26hummele


Ich frag mich wie wir früher Autofahren konnten ohne diese Sensoren 😕 welch ein Leichtsinn
gruß Klaus

ja und dann noch ohne Deine Sonderausstattung

> wie langweilig 😛😁

Also ich fahre den Faclift und bei den Sommerreifen habe ich die Sensoren in jedem Reifen drin und im Winter fahre ich die Winterreifen ohne die Sensoren. Das System erkennt dies automatisch und schaltet sich bei den Winterreifen automatisch ab und wenn die Sommerreifen wieder drauf kommen werden diese dann sofort erkannt und man bekommt die Werte angezeigt.

Will ja keine Pferde scheu machen - aber m.W. funkt das Steuergerät des Tigers auf 433MHz, während die Sensoren 1K0907255C auf 315MHz unterwegs sind.

Bei mir sind die vom Passat 3AA907275 verbaut worden. Außerdem dran denken, dass man auch noch spezielle Metallventile benötigt.

Habe die Teilnummern und Preise schon irgendwo anders hier gepostet...

Zitat:

Original geschrieben von moritz-n


Ich habe diese Woche auf e**y einen Satz Sensoren (wohl aus einer Flottenumrüstung, also 1 Jahr alt aber wie neu) für 50 Euro bestellt. Dazu kamen dann noch Montage und Auswuchten beim :-) . Teilenummer ist 1K0907255C.

Der Verkäufer ist ein grosser Reifenhändler aus München und die Sensoren haben Herstellungsdatum 2010 (man sagt Batterie hält so 7-9 Jahre). Klang für mich vertrauenswürdig. Reifen kommen nächste Woche dran, mal sehen ;-)

Hallo BigWolf,

Schauen wir mal - am WE kommen die Reifen drauf. Auf der Rechnung steht sogar explizit Tiguan, in der Artikelbeschreibung steht "Die Radsensoren sind neuwertig und stammen aus VW-Tiguan Neufahrzeugen welche auf andere Räder umgerüstet wurden".

Das lässt mich hoffen ;-) Ich berichte gerne.

Zitat:

Original geschrieben von BigWolf


Will ja keine Pferde scheu machen - aber m.W. funkt das Steuergerät des Tigers auf 433MHz, während die Sensoren 1K0907255C auf 315MHz unterwegs sind.

Bei mir sind die vom Passat 3AA907275 verbaut worden. Außerdem dran denken, dass man auch noch spezielle Metallventile benötigt.

Habe die Teilnummern und Preise schon irgendwo anders hier gepostet...

Zitat:

Original geschrieben von moritz-n


Hallo BigWolf,

Schauen wir mal - am WE kommen die Reifen drauf. Auf der Rechnung steht sogar explizit Tiguan, in der Artikelbeschreibung steht "Die Radsensoren sind neuwertig und stammen aus VW-Tiguan Neufahrzeugen welche auf andere Räder umgerüstet wurden".

Das lässt mich hoffen ;-) Ich berichte gerne.

Zitat:

Original geschrieben von moritz-n



Zitat:

Original geschrieben von BigWolf


Will ja keine Pferde scheu machen - aber m.W. funkt das Steuergerät des Tigers auf 433MHz, während die Sensoren 1K0907255C auf 315MHz unterwegs sind.

Bei mir sind die vom Passat 3AA907275 verbaut worden. Außerdem dran denken, dass man auch noch spezielle Metallventile benötigt.

Habe die Teilnummern und Preise schon irgendwo anders hier gepostet...

Tja, die Hoffnung stirbt zuletzt... Ich meine, dass die MHz auf den Sensoren aufgedruckt sind. Wäre ja ärgerlich, dass alles zu montieren und dann bei der ersten Fahrt zu merken, dass keine Kommunikation mit dem STG stattfindet.

Zitat:

Original geschrieben von Track Style


Vielen Dank für die Infos. 🙂
Nach den letzten beiden Beiträgen von Dirk2975 und sausefritz werde ich mir Winterräder ohne Sensoren kaufen. 420 Euro ist schon eine Menge Ersparnis.

Gute Fahrt euch allen

track style

Genau aus diesem Grund hab ich bei den WR auch auf die Sensoren verzichtet. mich kosten die WR schon 1600€ und nochmals 500€ dafür, dass ich die Sensoren noch einbauen lassen muss...nein dnake!

Vielen Dank an alle, die erklärt haben dass sich die RFDK selbst deaktiviert.

Habe für unseren R-Line diese Lösung überlegt: WR mit Sensoren dirket bei der Neuwagenbestellung mitbestellt. Werde für den Winter die Boston-Felge in 6,5 x 17 ( wie bei den Ganzjahresreifen ) mit WR bestücken und dann die Sensoren von den Original WR-Satz umrüsten auf die Boston. Habe dann die Original-WR mit Stahlfelge ohne Sensoren über.

Wenn jemand Interesse an den Original WR 215/65/16 mit Stahlfelge, ohne Sensoren hat, bitte PN an mich.

500 € für einen Satz Reifendrucksensoren? Da muss man schon einen stolzen Stundenlohn haben, damit das billiger ist, als alle 1-3 Monate mal 5 Minuten selbst den Luftdruck zu kontrollieren. Die Warnung vor einem Platten (also deutlicher Druckverlust) müsste doch bei allen Tiguans serienmäßig über das passive, ABS-gestützte System funktionieren, oder wird dieses Feature etwa mit dem Upgrade auf die Premium-RDK deaktiviert? Alles andere ist dann wirklich Luxus (zumindest preislich), der mich in diesem Fahrzeugsegment ehrlich gesagt überrascht, wo dem Tiguan doch andere, viel wichtigere Sonderausstattungen fehlen.

Guten Morgen !

Weil für heute Sonne und 20 Grad hier in Niedersachsen angekündigt sind, war ich vorgestern Winterreifen kaufen.

Bei unserem Tiguan ist die 'grosse' Reifendruck-Kontrolle verbaut, die Ventile sind allerdings in den Sommerreifen.

Da ich schon ein bisschen älter bin, habe ich mich bei den Winterreifen für STAHL entschieden. 'Früher' gab's mal die Regel, dass WINTER und ALU eine schlechte Kombination sind, wegen Salz, Splitt usw.

Die VENTILE - da wird der Druck ins Fahrzeug 'gefunkt' - kosten so um 80 - 100 Euro. PRO Stück !

Und 'gebrauchte' kann es lt. Reifenfachbetrieb nicht geben, es sei denn, an den Ventilen ist die ALU / STAHL-Felge noch mit 'dran' !

Weil, so der Fachbetrieb, wenn VENTIL aus Felge 'raus - egal ob es sogar die gleiche Felge für die Winterreifen ist, ist der Ventilsitz 'kaputt' und lässt sich nicht 'umstecken'.

Wer also 'gebrauchte' Ventile mit Drucksensor anbietet, schummelt vermutlich 'ein bisschen' !

Sehen 'heile' aus, kosten vergleichsweise wenig - nur 'dicht' wird's nicht.

Sagt mein Reifenfachbetrieb !

Gruss

Giesbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen