Winterproblematik?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

habe hier in NRW momentan Minustemperaturen und irgendwie spinnt mein Benz jeden Tag neu.
Anfang der Woche funktionierte meine Standheizung, über die ich mich doch so sehr gefreut hatte, nicht mehr da das Fahrzeug in Batterieschutz verfallen war. Dieses Problem konnte ich schon hier recherchieren. Wollte die sechs Monate alte Batterie mal prüfen lassen und dann das Batteriesteuergerät der STH auf 11Volt runterregeln lassen. Mein Händler sagte das dieser Vorgang sehr gefährlich sei, unter 11Volt würde der Wagen nicht mehr anspringen.
Außerdem wollte ich nachschauen lassen ob das Batteriesteuergerät(Fahrzeug selber), die neuste Softwareversion hat. Der Händler sagte nur das ein Update auch schlecht sein könnte bzw. er nicht wüsste wofür das gut sei. Ist ein Update nicht immer besser als die Software davor???

Fahre tägl. so 25 km(eine Strecke) zur Arbeit, sollte doch zum laden der Batterie reichen???

Aus irgendeinem Grund sind meine Spritzdüsen der Waschanlage zugefroren. Wie kann das sein???
Sind diese nicht beheizt???

Musste quasi im Blindflug über die Autobahn fahren. Sehr gefährlich!

Die Ausstattung ist Avantgarde Modell W211 von 2005.

Hoffe Ihr könnt mir gute Tipps geben!

Vielen Dank, Carlo

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gstreich


Hi,

Als Faustregel gilt: Genau so lange wie die Standheizung zuvor gelaufen ist sollte nachher gefahren werden um die Batterie wieder zu laden.

Bei sehr tiefen Temperaturen wird aber selbst das nicht reichen, denn dann saugen dir die netten Comfort Features wie Heizungsgebläse, Sitzheizung, Comand, Fahrzeugbeleuchtung, u.s.w. schon einen großen Teil der Ladeleistung deiner LiMa weg und zum laden der Batterie bleibt nicht mehr viel über.

Ist leider so wenn du die Standheizung häufig benutzt und nur Kurzstrecke fährst. Ein Software Update kann Abhilfe bringen, hatte zuvor auch einen Vor Mopf aus 2003 und da hat bei niedrigen Außentemp. auch gleich der Batterieschutz angesprochen, nach einem Update welcher gemeinsam mit dem damaligen SBC update kostenlos durchgeführt wurde war dieses Problem nur mehr sehr selten vorhanden.

Wenn dein Fahrzeug regelmäßig bei MB gewartet wurde sollte es dieses update aber bereits haben.

Wenn deine Düsen der Scheibnwaschanlage einfrieren ist was nicht OK denn beim BJ 2005 waren meines Wissens nach der Waschwasserbehälter und die Düsen beheizt (war zumindest bei meinem alten aus 2003 der Fall). Oder du hast zu wenig Frostschutz drinnen, denn dann frieren die Düsen auch zu.

Chris

Mein Fahrzeug ist eigentlich nur in original MB Werkstätten gewartet, aber weiß halt nicht genau ob die neuste Software für die Batteriesteuerung eingespielt wurde(SBC ist z.B. auf dem neusten Stand).

Frostschutz ist eingefüllt, sogar ein Konzentrat! Und auch einmal durchgespühlt das System.

LG Carlo

Zitat:

Original geschrieben von siegbert boldt


Hallo,
Die Scheibenwaschdüsen und die Schläuche sind beheitzt,
nur der Scheibenwaschbehälter nicht.Es kann also sein,
das dein Behälter eingefroren ist. Jetzt kommt es auf das
Mischungsverhältnis von deinen Frostschutz an.Fakt ist es,
du must mindestens einen Frostschutz von -20°C haben,
und das im Behälter,Schläuche und Düsen.Dann hast du
keine Probleme.
Gruss Siegbert

Frostschutz wurde eingefüllt, sogar Konzentrat(bis -40, glaube ich).

Alles durchgespühlt, am anderen morgen Düsen eingefroren!

Mal sehen ob ich das noch irgendwie in den Griff bekomme.

Würde die KI eine Fehlermeldung raus geben wenn die Beheizung der Wischanlage defekt wäre???

Gruß, der Carlo

Deine Antwort