Winterpflege
abennnd, wann ist eigentlich die beste zeit sein auto winterfit zu machen?
d.h
- waschen
-polieren
- waxen
- winterreifen druf usw usw.
24 Antworten
Zitat:
im winter wasche ich das auto ohnehin nur mit dem hochdruckreiniger, so dass der grobe/mittelfeine dreck und vor allem das salz runterkommt.
Über das Thema mache ich mir jetzt schon länger Gedanken. Aber wahrscheinlich werde ich es genau so machen, wie Du es beschrieben hast. Dafür dann natürlich öfter, damit das Salz möglichst schnell runterkommt.
Aber eine Frage habe ich noch. Wie kann ich am besten nach dem Winter eine Unterbodenwäsche machen? ( Wagen wird per Hand gewaschen, also fällt die Waschstraße schon mal raus 😉)
Zitat:
Original geschrieben von mercedes-C140-fan
Aber eine Frage habe ich noch. Wie kann ich am besten nach dem Winter eine Unterbodenwäsche machen? ( Wagen wird per Hand gewaschen, also fällt die Waschstraße schon mal raus 😉)
Durch eine Pfütze fahren oder bei Regenwetter fahren.. 🙂
HDR drunterhalten mit/ohne Unterbodenlanze geht auch.
Durch eine, mit Salzwasser gefüllte Pfütze fahren, bringt wohl nicht das Ergebnis, dass ich erwarte 😉.
Dann wird es wohl auf den verkürzten HDR hinauslaufen. Dann muss ich mir wohl noch einen vernünftigen Wagenheber holen, damit ich ohne große körperliche Verrenkungen, den Unterboden reinigen kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
im winter wasche ich das auto ohnehin nur mit dem hochdruckreiniger, so dass der grobe/mittelfeine dreck und vor allem das salz runterkommt.
Ich werde meinen Wagen auch im Winter gründlich waschen, zum einen, um wirklich alles an Schmutz und Salz vom Lack zu holen, zum anderen, um die Wachsschicht mit einem Detailer aufzufrischen.
Ähnliche Themen
naja, wegen detailer hatte ich auch schonmal drüber nachgedacht, mein vorgehen zu ändern, aber naja..ich persönlich hab bei der arschkälte und scharfem wind (ostsee, hier is immer wind 😁 )schon nach den 5min mitm HDR die schnauze voll 😉
bisher bin ich damit immer ganz gut klargekommen, lack sieht top aus 🙂
nur eben nicht während des winters...aber immer noch besser als 90% der anderen fahrzeuge. und mit den winterrädern sieht er eh kacke aus 😉
unterboden mach ich mit dem hdr immer gleich mit...wenn man bischen gelenkig ist, geht das ganz gut.
das salz kommt ganz gut mitm hochdruckreiniger runter, ist ja wasserlöslich. es reicht dann nur eben nicht mit 50cent wie im sommer einmal drüberzublasen. gründlich mache ich das auch.
Zitat:
Original geschrieben von mercedes-C140-fan
Durch eine, mit Salzwasser gefüllte Pfütze fahren, bringt wohl nicht das Ergebnis, dass ich erwarte 😉.
Dann wird es wohl auf den verkürzten HDR hinauslaufen. Dann muss ich mir wohl noch einen vernünftigen Wagenheber holen, damit ich ohne große körperliche Verrenkungen, den Unterboden reinigen kann 😁
Nach dem Winter sind wohl auch die Pfützen wieder salzfrei..
Ich werd halt so gut es geht unten reinstrahlen und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von AlexM78
Ich bin zwar kein Freund der Versiegelung und hab auch damit keine praktischen Erfahrungen, dennoch gehe ich davon aus, dass LG über den Winter halten sollte. Vorausgesetzt, Du trägst mehrere Schichten auf.Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
mit Liquid Glass bzw Legend werde ich nicht über den Winter kommen denke ich..Um genau das zu vermeiden, halte ich ein gutes Wachs mit langer Standzeit für empfehlenswert. Schau Dir mal das Collinite 476 an!
Egal, für was Du Dich entscheidest: Die Vorarbeit ist besonders wichtig und beeinflusst die Standzeit massgeblich! Außerdem solltest Du darauf achten, dass Du das Wachs nicht bei der Wagenwäsche runterspülst. Ein mildes Shampoo ist also Pflicht!
Grüße
Alex
ne tut es eben nicht..
vorarbeit war mit der maschine alles perfekt etc.
dann 3 schichten legend. allerdings seh ich im winter nicht ein mit der hand zu waschen daher => waschbox mit schaumkanone
und diese macht eben das das Legend nicht hält..
und das ist alles andere als schön 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
ne tut es eben nicht..Zitat:
Original geschrieben von AlexM78
Ich bin zwar kein Freund der Versiegelung und hab auch damit keine praktischen Erfahrungen, dennoch gehe ich davon aus, dass LG über den Winter halten sollte. Vorausgesetzt, Du trägst mehrere Schichten auf.
Um genau das zu vermeiden, halte ich ein gutes Wachs mit langer Standzeit für empfehlenswert. Schau Dir mal das Collinite 476 an!
Egal, für was Du Dich entscheidest: Die Vorarbeit ist besonders wichtig und beeinflusst die Standzeit massgeblich! Außerdem solltest Du darauf achten, dass Du das Wachs nicht bei der Wagenwäsche runterspülst. Ein mildes Shampoo ist also Pflicht!
Grüße
Alex
vorarbeit war mit der maschine alles perfekt etc.
dann 3 schichten legend. allerdings seh ich im winter nicht ein mit der hand zu waschen daher => waschbox mit schaumkanone
und diese macht eben das das Legend nicht hält..
und das ist alles andere als schön 🙂
Da kann aber das arme Legend nix dafür wenn du mit Chemie rangehst. 🙂
Da würde jeder die Flügel strecken..
Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
allerdings seh ich im winter nicht ein mit der hand zu waschen daher => waschbox mit schaumkanone
und diese macht eben das das Legend nicht hält..
Und an dieser Stelle musst Du Dich entscheiden:
Entweder kalte Finger, weil Du Deinen Wagen auch im Winter von Hand wäscht. Oder doch warme Finger, weil Du Dich damit abfindest, dass Dir die Chemie die Versiegelung vom Lack holt.
ka ob da soviel chemie drin is
wie gesagt das seltsame is der perleffekt auf scheiben motorhaube dach und heck und seitenhöhe ist ja noch perfekt wie vor 10 wochen
allerdings alles unterhalb der seitenspiegel
also frontschürze heckschürze türen is ne einzige katastrophe..
naja man wird sehn
aber danke für die colo dings bums empfehlung