1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Winterpause

Winterpause

Harley-Davidson

hallo allerseits,

da ich nun meine knapp 6000 km auf meiner ersten sportster super genossen habe, geht es nun daran mein baby in den winterschlaf zu schicken. Kann mir bitte jemand tipps geben was ich beachten muß? tank voll? Öl? batterie? bin für jeden ratschlag dankbar...

20 Antworten

In der hintersten Ecke unserer Garage stand eine BMW R61 Bj. 1939 etwa 25 Jahre unbenutzt rum. Hatte mein Vater früher mal gefahren. Er hatte nur ein paar Backsteine unter den Motorblock gelegt, um die Federung zu entlasten (immerhin).

In meinen 80er-Zeiten (RD 80 LC II :-) fand ich das Ding von Tag zu Tag interessanter und eines Tages haben ich ein bißchen Sprit reingefüllt, nach dem Öl gesehen eine andere Batterie reingesetzt und wenn ich mich recht erinnere kam sie auf den zweiten oder dritten Tritt am Starter und lief wie ein Uhrwerk.

Das war vor 20 Jahren. Und sie fährt immer noch regelmäßig. Kommt übrigens immer auf den ersten Tritt. Auch die letzten 20 Jahre habe ich eigentlich überhaupt nichts zur Überwinterung gemacht. Ich habe nicht das Gefühl, dass es irgendwie geschadet hätte.

Das werde ich bei meiner Sporty wohl aber auch nicht so rigoros durchhalten. Ich habe sogar schon eine Abdeckplane gekauft 😉

Viele Grüße,
Alex

Winter...............

Habe bei meiner Sportster Bj.2005 die Hauptsicherung raus genommen, wie letztes Jahr auch schon! War im Frühjahr kein Problem sie wieder zu starten. Gruß

+ Vergaser entleeren!!!!!!!!!!
+ Voll tanken!!!!!!!!!!!!!!
+ Ölwechsel!!!!!!!!!!!!!!!!
+ Putzen

hättest auch den ständer abbauen können oder den rahmen mit butter einstreichen...hätte auch keine probleme beim starten gegeben

Zitat:

Original geschrieben von ollie3011


nachtrag: vergaser leerlaufen lassen :-)

So wie oben beschrieben hab ich das eigentlich immer gemacht. Auch wenns ein wenig arbeit ist lohnt es sich.

Ich habe mir 1982 eine CB 750 four gekauft und die nach 22 Jahren verkauft ohne ein einziges mal den Motor geöffnet zu haben, bzw der Vergaser zu reinigen. Ach ja... laufleistung waren fast 100000 km. Wenig für 22 jahre...aber gesamt gesehen doch recht viel :-)

Gruß Ollie

P.S. letztes jahr hab ich mir meine sporty gekauft...die stand 8 jahre in einer Scheune und dementsprechend war auch der zustand. Die wurde -einfach-abgestellt und fristete nun ihr dasein. Allein den vergaser wieder gangbar zu machen hat mich so viel nerven gekostet :-)
Ok, zugegeben 8 jahre sind mehr als eine Überwinterung, aber wenn der Vorbesitzer sich etwas mehr mühe gegeben hätte hätte der zahn der zeit nicht so an der Kleinen genagt.

Also meine Dicke stand von 2001 bis 2006 und wurde vorher auch nur wenig gefahren.

Der Vergaser war verharzt,das es nur so eine Freude war🙁

Hab ich dann in mühevoller Kleinarbeit gereinigt....

Mir bricht jedenfalls kein Zacken aus der Krone,wenn ich meiner Berta den Vergaser leere,das Öl wechsel,die Batterie ausbaue und sie aufbocke,für´n Winterschlaf.

Greets

sunburn

Ähnliche Themen

Da ich noch nicht mal 'ne ungeheizte Garage habe stelle ich den Hobel über Winter in die Werkstatt meines Schraubers, - die ist beheizt und ich kann sie bei gutem Wetter mal kurz rausholen und 'ne Runde drehen. Ansonsten gibt's 'ne große Inspektion, - alle Öle wechseln, Kerzen etc., wenn was zu reparieren ist wird das halt gemacht, - eventuelle Umbauten ebenfalls, - und gegen Ende Februar -Anfang März geht's dann weiter.

So,das war´s.Letzte Tour für heuer ist gemacht(bibber)Bock ist eingestellt,Ölwechsel(4 Liter Ölwechsel,also Motor laufen lassen ohne Ölfilter)ist gemacht,Batterie werde ich Morgen ausbauen...🙁
Jetzt beginnt die harte Zeit,die ich mir durch ein paar geplante Umbauten und Verbesserungen verkürzen werde 😉
Greets

sunburn

Deine Antwort
Ähnliche Themen