Winterkompletträder
Hallo Leute habe mir einen 520d x-drive zugelegt, leider ohne Winterrräder.
Passen diese Winterkomplettraäder auf meinen g30?: https://www.werksraeder24.de/.../...31-18-zoll-kitano-wr0009077-1.html
meine Ausstattung:
0320 Modellschriftzug Entfall
0322 Komfortzugang
03AC Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelk
03MB BMW Individual Exterieur Line Aluminium
0456 Komfortsitze vorn. elektrisch verstellba
0465 Durchladesystem
0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
04LF EDEL.FINEL.RI.M.AKZ.PERL.CHROM
04T8 Erweitertes Außenspiegelpaket
04UR Ambientes Licht
0534 Klimaautomatik
0552 Adaptiver LED-Scheinwerfer
0575 Zusätzliche 12-V-Steckdosen
05A1 LED-Nebelscheinwerfer
05AC Fernlichtassistent
05AL Active Protection
05AV Active Guard
05DF AKTIVE.GESCHW.REG.+STOP&GO FUNKT.
05DM PARKING ASSISTANT
0609 Navigationssystem Professional
0610 HEAD-UP DISPLAY
0650 CD-Laufwerk
06AC Intelligenter Notruf
06AE TeleServices
06AK ConnectedDrive Services
06AM Real Time Traffic Information
06AN Concierge Services
06AP Remote Services
06NW TELEFONIE MIT WIRELESS CHARGING
06WD WLAN Hotspot
0710 M Lederlenkrad
07AC Sport Line
07XP Navigationspaket ConnectedDrive
08TF Aktiver Fussgängerschutz
09BD Business Paket
Vielen Dank für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hat ja ungemein zue Klärung beigetragen🙂
Was Kulanz ist, und das sich die Aussagen zum Stern darauf beziehen hast du trotzdem nicht verstanden.
43 Antworten
Wenn alle Services bei BMW gemacht wurden, und der Serviceberater einfach nur seinen Job macht, dann kräht kein Hahn danach, ob die Reifen die (unsinnige) Stern-Markierung haben, oder nicht. Viel wichtiger für mögliche Kulanz seitens BMW ist, dass sämtliche Werkstattaufenthalte in BMW-Autohäusern bzw. Niederlassungen stattgefunden haben.
Ich würde einfach mal sagen, wenn ich das Auto immer nur mit Sommerräder zum Service bringe, dann bekommen die das doch nicht mit, ob ich im Winter ohne Stern unterwegs war.
Zitat:
@halifax schrieb am 13. August 2020 um 15:45:30 Uhr:
Nö, der hat keine Sternmarkierung! Nur weil im Namen zufälligerweise ein * drinnen ist, hat er keine Sternmarkierung - das macht Hankook schon clever!
Sorry, mein Fehler. Hatte mich allerdings nicht aufgrund des Sterns in der Modellbezeichnung zu der Aussage hinreißen lassen. 😉 Hatte mich in der Reifendimension verguckt..... der 225/50 hat eine Sternmarkierung, im ersten Posting ging es aber um den 225/55:
https://www.leebmann24.de/...evo2-w320-225-50-r17-98h-85452729082.html
Erstaunlich wie sich dieses * Märchen in den diversen BMW Foren hält.
Es gibt seitens BMW keine Verpflichtung, * Reifen zu montieren.
Im Garantie- Kulanzfall will der Hersteller / Importeur lediglich wissen, ob
die Felgen / Reifendimensionen freigegeben sind.
Die * Reifen sind übrigens nicht "genauer". Es wird lediglich eine andere Mischung verwendet.
Hier die Antwort von BMW Schweiz :
„Wir müssen Ihnen mitteilen, dass die Gewährleistungsansprüche grundsätzlich nicht entfallen, wenn nicht sternmarkierte Reifen verwendet werden, solange die für das Fahrzeug freigegebenen Felgen- und Reifendimensionen eingehalten werden. Hierzu kann der BMW Partner genaue Auskunft geben. Ungeachtet dessen empfehlen wir allerdings klar, eine sternmarkierte Bereifung zu verwenden. Diese erfüllen spezielle Anforderungen von uns und sind modellspezifisch auf das Fahrwerk des entsprechenden BMW Modells abgestimmt.“
Zitat:
@rogerm schrieb am 13. August 2020 um 16:13:53 Uhr:
Erstaunlich wie sich dieses * Märchen in den diversen BMW Foren hält.
Es gibt seitens BMW keine Verpflichtung, * Reifen zu montieren.
Im Garantie- Kulanzfall will der Hersteller / Importeur lediglich wissen, ob
die Felgen / Reifendimensionen freigegeben sind.
Die * Reifen sind übrigens nicht "genauer". Es wird lediglich eine andere Mischung verwendet.Hier die Antwort von BMW Schweiz :
„Wir müssen Ihnen mitteilen, dass die Gewährleistungsansprüche grundsätzlich nicht entfallen, wenn nicht sternmarkierte Reifen verwendet werden, solange die für das Fahrzeug freigegebenen Felgen- und Reifendimensionen eingehalten werden. Hierzu kann der BMW Partner genaue Auskunft geben. Ungeachtet dessen empfehlen wir allerdings klar, eine sternmarkierte Bereifung zu verwenden. Diese erfüllen spezielle Anforderungen von uns und sind modellspezifisch auf das Fahrwerk des entsprechenden BMW Modells abgestimmt.“
Wer die falsche Frage stellt 😉
Wär ja noch schöner wenn die Gewährleistung entfallen würde. Es geht um die Kulanz, und das ist eben das was über die Gewährleistung hinaus geht, und dort ist und bleibt man wie gesagt der Willkür, bzw. positiver ausgedrückt dem Wohlwollen, seitens BMW ausgesetzt.
Hättest Fragen müssen von welchen Kriterien die BMW Kulanz abhängig gemacht wird, also z.B. Sternreifen.
Gewährleistung deckt offensichtliche und verdeckte Mängel ab.
Beispiel: BMW Händler sagt das war kein Mangel, sondern X, jetzt muss der BMW Händler die Anfrage bei BMW auf Kulanz stellen (Dieser Prozess wurde zu Hauf hier im Forum berichtet das er durchlaufen wurde).
Nach welchen Kriterien entscheidet BMW? Z.B. ob du langjähriger Kunde bist, oder ob sie wissen das sowas häufiger passiert sie aber trotzdem einen Mangel nicht anerkennen, oder ob ihnen deine Nase passt.
Im Beispiel VTG prüfen sie z.B. ob du Sternmarkierte Reifen drauf hast. Völlig legitim...
Hier werden mal wieder Gewährleistung und Garantie vermischt und die Begriffe dann auch noch falsch ausgelegt. :/
BMW (Händler) verzichten in aller Regel auf das Berufen auf eine etwaige Beweislastumkehr im Gewährleistungszeitraum von 24 Monaten. Im erweiterten Zeitraum von 12 Monaten ("BMW 2+1 Gewährleistung", als Garantie ausgestaltet) gelten andere Bedingungen (z. B. keine Erhaltung der Mobilität) und ein direkter Anspruch gegenüber BMW.
Weiterhin wird in aller Regel darauf verzichtet, dass der Sachmangel bereits bei Gefahrenübergang vorgelegen haben muss; im Zeitraum +1 wird das sogar explizit erwähnt.
In den ersten 24 Monaten ist ein Berufen auf irgendwelche Sternchen-Reifen wohl kaum zulässig.
Hat ja ungemein zue Klärung beigetragen🙂
Was Kulanz ist, und das sich die Aussagen zum Stern darauf beziehen hast du trotzdem nicht verstanden.
Habe eben mit meinem Serviceberater (Servicechef in der grössten CH BMW Nl) gesprochen.
Er montiert mir auch Reifen ohne(!!) Stern.
Zitat:" Das würde ich ja kaum machen, wenn ich Ihnen dann bei einem defekten VTG genau deshalb die Kulanz verweigern müsste"
Für mich ist das Thema durch.
Ist ja schön, wenn der Serviceberater dir Kulanz gibt, hoffentlich erinnert er sich im Fall der Fälle daran!
BMW selbst wird bei einem Kulanzantrag seitens des Händlers aber genau das wissen wollen!
In den ersten zwei bzw drei Jahren ist Kulanz aufgrund der Gewährleistung und Garantie mehr ein theoretisches Thema. Insbesondere bei Leasing.
Und ja, ich finde, dass eine korrekte Nutzung von Begriffen grundsätzlich Klarheit schafft.
Zitat:
@Luzertof schrieb am 14. August 2020 um 11:10:48 Uhr:
In den ersten zwei bzw drei Jahren ist Kulanz aufgrund der Gewährleistung und Garantie mehr ein theoretisches Thema. Insbesondere bei Leasing.
Gab genug Fälle hier im Forum wo der Händler den Antrag stellen musste. Also nein, das ist mehr als Theorie.
Ob der Stern da hilft, DAS ist Theorie
Man sollte meinen, dass sich im G30/31-Forum überwiegend erwachsene und/oder erfolgreiche Menschen befinden. Immerhin kostet ein 5er ja nicht gerade wenig Geld, und als Firmenwagen erhält auch nicht jeder einen 5er. Wenn ich dann aber sehe, wie viele den Unterschied zwischen Gewährleistung, Garantie und Kulanz nicht verstehen können/wollen, ohje...
BMW ist meines Erachtens der Kulanz-Weltmeister. Ihr könnt ja mal im Freundes-/Bekanntenkreis nachfragen, wie's bei VAG und Mercedes aussieht. Meine audi- und mercedes-fahrenden Freunde sind jedenfalls auf zwei Dinge neidisch - bzw. geben sie ihren Neid zumindest auf diese beiden Dinge zu:
1. iDrive - MMI und Command/MBUX sind ein Witz, nach wie vor
2. Kulanz - solange alle Services etc. bei BMW gemacht wurden, das Auto nicht komplett heruntergeritten ist und der Serviceberater seinen Job macht, kann man davon ausgehen, dass BMW sich kulant zeigt. Das gilf auch für Schäden am VTG, da interessiert es nämlich niemanden, ob Reifen mit oder ohne (dubioser) Sternchen-Markierung montiert sind/waren.
Wenn der Serviceberater euch erzählen möchte, dass BMW da drauf achtet, dann könnt ihr eher davon ausgehen, dass er einfach nur keine Lust darauf hat, sich mit eurer Angelegenheit zu beschäftigen. Ob Kulanz oder nicht, entscheidet übrigens die BMW AG, nicht das Autohaus! Im Zweifelsfall also auch mal direkt an die AG wenden, wenn ihr das Gefühl habt, dass das Autohaus nicht mitspielt.
Zitat:
@Flo007 schrieb am 14. August 2020 um 11:52:20 Uhr:
Zitat:
@Luzertof schrieb am 14. August 2020 um 11:10:48 Uhr:
In den ersten zwei bzw drei Jahren ist Kulanz aufgrund der Gewährleistung und Garantie mehr ein theoretisches Thema. Insbesondere bei Leasing.Gab genug Fälle hier im Forum wo der Händler den Antrag stellen musste. Also nein, das ist mehr als Theorie.
Ob der Stern da hilft, DAS ist Theorie
Es gibt genug Fälle, in denen Händler und Hersteller ihre gesetzlichen Pflichten so gut es geht - legal oder illegal - vermeiden.
Welche wichtige Kulanzleistung gibt es denn in den ersten zwei Jahren? Oder den ersten drei Jahren?
Es gibt auch Gegenbeispiele. Aber auch hier die Frage: Welche Kulanzleistung braucht es in den ersten 2 Jahren? Oder auch drei Jahren?
Warum entscheidet Kulanz der Hersteller? Ich habe meinen Vertrag mit dem Händler. Der Händler sichert sich nur in aller Regel back-to-back ab, damit er nicht auf den Kosten sitzen bleibt. Das ist aber seine freie unternehmerische Entscheidung; manche Händler nehmen das Delta auf sich, andere nicht.
Insbesondere aber die PKW-Hersteller spielen mit ihrem Händlernetz vorzügliche Spielchen zu Lasten des Kunden. Und der Lieferanten.
Grundsätzlich ist keine Werkstatt motiviert Garantie- Kulanzreparaturen durchzuführen. Egal welche Marke.
Weshalb?
1. Vergütet das Werk/Importeur einen wesentlich tieferen Stundensatz als wenn der Händler die Reparatur dem Kunden direkt verrechnen kann.
2. Am eingesetzten Material verdient die Werkstatt nichts. Das Material wird kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die Werkstatt erhält lediglich eine kleine Handlingspauschale.
3. Werden die Händler welche übers Jahr überdurchschnittlich viele Garantie- Kulanzreparaturen ausgeführt haben, bei den jährlichen Rückvergütungen bestraft.
Es kann durchaus sein, dass man bei abgelehnter Kulanz bei einem anderen Händler mehr Erfolg hat.
Man, ist doch total einfach die Gleichung! Bist du der Meinung du brauchst sowieso keine Kulanz dann kauf dir einfach keine Sternreifen.
Willst du dir auf Nummer sicher gehen und dich an dieser Stelle gut stellen, investier die paar Kröten und zieh welche mit Stern drauf.
Wenn jemand fragt wofür der Stern ist, kann nur er selbst entscheiden ob er das möchte oder nicht wenn er die entscheidenden Punkte kennt.
A) Reifenversicherung
B) geringere Toleranzen der Abrollumfänge (gibt unterschiedliche Ergebnisse hier im Forum ob das zutrifft)
C) Kulanzgebahren des Herstellers mit vs. ohne Stern (Theorie)
Der eine will möglichst stressfrei durchs Leben und legt Wert auf solche Dinge, der andere läßt es halt drauf ankommen.
Muss jeder für sich entscheiden.
Aber hör auf andere davon überzeugen zu wollen das deine Meinung die allein richtige ist!