Winterkiste / Sperrmüllhure
Der Z4 taugt nicht wirklich, um damit größere Mengen an Sperrmüll oder sonstigen Scheiß durch die Gegend zu fahren - er ist dafür zu teuer ...
Ebenso mag ich ihn nicht so gern im Winter fahren, die Breitreifen neigen zum Rutschen, der Heckantrieb ist im Winter auch nicht optimal und die anderen Verkehrsteilnehmer im morgendlichen täglichen Berufsverkehr sind mir auhc nicht geheuer im Winter.
Zudem bin ich täglich auf mein Auto angewiesen, Bus und Bahn kommen bei mir nur im alleräußersten Notfall in Frage. (1,5 Stunden Fahrzeit anstatt 20 Minuten mit dem Auto)
Vielleicht geht es anderen ja ähnlich - und da die Frage nach meiner "Sperrmüllhure" schon aufkam ... hier ist sie *ggg* siehe Foto ...
Die linke Antriebswelle muss gewechselt werden, die Windschutzscheibe und noch der rechte Scheinwerfer.
Kostenpunkt für das Auto: 1 Euro *gg*
Gruß, Jokin
20 Antworten
Stell den Wagen aber nicht am Straßenrand ab wenn mal wieder Sperrmüll ist - hinterher packen die den noch mit ein... 🙂
Naja, Spass beiseite - für den Winter reicht der sicher aus.
Mir wird es in absehbarer Zeit ähnlich gehen - es sei denn ich darf meinen Wagen wie im vergangenen Winter 5 von 7 Tagen in der Woche ins Parkhaus am Flughafen stellen.
Sollte ich nicht in diesen "Genuss" kommen, wird ein bereits ausrangierter Opel Corsa B (45 PS, Baujahr 1995) herhalten müssen.
Der dient zur Zeit lediglich dazu, allerlei Pferdegedöhns meiner Schwester und Futtermittel für die Viecher von A nach B zu transportierten. Einziges Problem: Der Wageninnenraum ist einfach staubig, in jeder Ritze findet man ein bisschen Stroh oder Heu (kann man ja grundreinigen) und es riecht irgendwie halt nach Pferd bzw. Pferdestall - da müsste ich wohl noch was dran tun. (...vielleicht hilft es ja, wenn ich vier oder fünf Pfund Kaffeepulver im Innenraum verteile)
Sollte im kommenden Winter tatsächlich an einigen Tagen so etwas wie ein echter Wintereinbruch stattfinden: Ich bin gerüstet...
Abgemeldet wird der Zetti übrigens nicht.
Als ich noch Kind war, sind wir bei strahlendem Sonnenschein auch im Winter offen gefahren - dick eingepackt, Sitzheizung und Heizung auf höchster Stufe... Das hat Laune gemacht! 🙂
Chris
Hm mir wär's das echt nicht Wert, im Winter mit irgend so einer Schrottkiste rumzufahren. Nicht nur, dass es total unbequem ist, sondern auch noch ganz schön unsicher. Gerade im Winter will ich in nem sicheren Auto sitzen.
Du wirst im Winter aber doch nicht soft werden?
Gerade die Sperrmüllhure mußt du treten, damit sie in die Gänge kommt. (Wie'n Zuhälter halt...)
Gruß
Ich hab nunmal schon einen Glatteisunfall gehabt und bei einem 11.000-Euro-Auto (damals) war's eben leichter zu verschmerzen als bei einem 40.000-Euro-Auto.
Deshalb wird in den ersten beiden Wintern ein Winterauto gefahren ... wenn dann die Winter-Erfahrungen für den Z4 vorliegen, werde ich ihn wohl auch über'n Winter fahren.
Zur Info: Der Z4 verhindert ab einer bestimmten Außen-Temperatur das Öffnen des Verdecks ...
Der Fiorino soll voll geil werden - er bekommt eine Rostkur und eine frische Lackierung, abgedunkelte Scheiben hinten, Riffelblechverkleidung anstatt Pappe - und Alcantara für den Himmel wäre geil *gg* ... hab ja hier noch 3m² liegen :-))
Gruß, Jokin
Verstehe ich das richtig?
Ihr kauft Euch ein Auto, das im Schnitt 45 - 50.000 Ösen kostet und wollt dann die Hälfte des Jahres mit Schrottgurken im wahrsten Sinne des Wortes durch die Gegend eiern???? Ihr legt Wert auf DSC, 'nen Haufen Airbags und Xenon-Licht und wollt ausgerechnet im Winter mit einem Auto rumfahren, dass vermutlich noch nicht mal ABS hat?
Mein alter MX-5 wurde auch ganzjährig gefahren. Der hatte ebenfalls Heckantrieb, keine Sitzheizung, keine Klimaanlage, kein DSC, war zudem noch so leicht, dass selbst im Sommer das Heck leicht ausbrach (185er Reifen). Mit Winterreifen (auch 185er, Unterschied wie Tag und Nacht!) und Hardtop - wegen fehlender Beheizung der Plastikscheibe im Verdeck - war das gar kein Problem.
Der Zetti wird bei mir auch im Winter gefahren. Cabrios sind auch im bei Kälte und Sonnenschein ein Genuss.
@Jokin
Hat sich das Wetter in Hannover in den letzten 7 Jahren so verändert? Zu meiner Zeit waren die Winter dort höchstens verregnet. Maximal 2 Wochen Frost. Investiere lieber in vernünftige Winterreifen, die bringens (übrigens auch bei Nässe und T<10 Grad C)!! Oder war das alle nur als Spass gedacht?
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Jokin
Zur Info: Der Z4 verhindert ab einer bestimmten Außen-Temperatur das Öffnen des Verdecks ...
Gruß, Jokin
Nicht wahr ... oder ... friert die Mechanik ein oder was? Ich werde meinen Zetti jedenfalls durchfahren, denn ich fahre auch im Winter gerne sicher und gut.
Winterreifen kommen verm. so gegen Ende Oktober drauf, außer es wird früher wirklich säuisch.
Grüßle
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Zettomat
Ihr kauft Euch ein Auto, das im Schnitt 45 - 50.000 Ösen kostet und wollt dann die Hälfte des Jahres mit Schrottgurken im wahrsten Sinne des Wortes durch die Gegend eiern????
Nein, nicht das halbe Jahr - nur an den fünf oder sechs Tagen, an denen der Boden tatsächlich weiss ist, und es auch den ganzen Tag über bleibt...
Zitat:
Original geschrieben von Zettomat
Der Zetti wird bei mir auch im Winter gefahren. Cabrios sind auch im bei Kälte und Sonnenschein ein Genuss.
So seh ich das auch. 🙂
Chris
"Bei Temperaturen unter -10°C das Verdeck nicht betätigen, um Schäden zu vermeiden." (Z4 Bedienungsanleitung, Seite 22)
hi,
hier ist mein schlechtwetterauto
habe den z4 zwar das ganze jahr angemeldet aber ich fahre ihn nur bei trockenem wetter
sedan
Ich hab da auch kein Verständnis für *koppschüddl*
Im Sommer muss ich mir Sorgen um den Kerl machen, weil er wie eine Wildsau fährt (Auch wenn ich weiss, dass er ein guter und umsichtiger Fahrer ist) und im Winter muss ich nun Angst um ihn haben, weil er mit der alten Mistgurke über die Landstraßen fegen will *augenverdreh* und heiraten will er mich nicht, sodass ich dann wenigstens den Zetti erbe.... pft *g*
Zitat:
Original geschrieben von pebbi
<snip>
und heiraten will er mich nicht, sodass ich dann wenigstens den Zetti erbe.... pft *g*
Abba abba, wer wird denn gleich ... wozu den Sack ohne Katze kaufen?😛
Wie wär's mit einer einfachen testamentarischen Willenserklärung in Sachen Zetti?
So in der Art
Wenn ich es mit meiner Sperrmüllhure zu doll treibe,
d.h. bei ihr bleibe,
kricht
Pebbi mei Zeddi 😁😁😁
^^^^^^^^^^^^
Reim Dich oder ich freß Dich
Grüßle
Chris
Zitat:
Original geschrieben von IQ-Man
"Bei Temperaturen unter -10°C das Verdeck nicht betätigen, um Schäden zu vermeiden." (Z4 Bedienungsanleitung, Seite 22)
Hmmm, wahrscheinlich sollte man lediglich kein "tiefgefrorenes" Verdeck betätigen, weil es dann besonders spröde ist und mit sicherheit kaputt geht.
Trotzdem werd' ich mich in dieser Richtung mal genauer erkundigen...
Chris
Ab -10 °C "sollte" das Verdeck nicht mehr geöffnet werden und ab -20 °C "kann" das Verdeck nicht mehr geöffnet werden.
So steht es im Dokument "Central Body Electronics" geschrieben.
http://www.unofficialbmw.com/.../11%20Central%20Body%20Electronics.pdf
Gruß, Jokin