Winterkiste / Sperrmüllhure

BMW Z1 E30 (Z)

Der Z4 taugt nicht wirklich, um damit größere Mengen an Sperrmüll oder sonstigen Scheiß durch die Gegend zu fahren - er ist dafür zu teuer ...

Ebenso mag ich ihn nicht so gern im Winter fahren, die Breitreifen neigen zum Rutschen, der Heckantrieb ist im Winter auch nicht optimal und die anderen Verkehrsteilnehmer im morgendlichen täglichen Berufsverkehr sind mir auhc nicht geheuer im Winter.

Zudem bin ich täglich auf mein Auto angewiesen, Bus und Bahn kommen bei mir nur im alleräußersten Notfall in Frage. (1,5 Stunden Fahrzeit anstatt 20 Minuten mit dem Auto)

Vielleicht geht es anderen ja ähnlich - und da die Frage nach meiner "Sperrmüllhure" schon aufkam ... hier ist sie *ggg* siehe Foto ...

Die linke Antriebswelle muss gewechselt werden, die Windschutzscheibe und noch der rechte Scheinwerfer.

Kostenpunkt für das Auto: 1 Euro *gg*

Gruß, Jokin

20 Antworten

Hallo zusammen !
Im Thema Winterkiste habe ich für Euch vielleicht ein paar Erfahrungen, die Euch bei der Anschaffung einer Winterkiste zur Überlegung bewegen.
Drei Winter lang habe ich ebenfalls ein anderes Auto als mein Lieblings-Auto gefahren. Das ist auch irgendwie nicht die richtige Lösung. Wer eine beheizte Garage hat braucht jetzt nicht weiter lesen, aber wer hat das schon.
Durch die wetterbedingten Temperaturschwankungen kommt es (in einer nicht beheizten Gerage) zu Kondenswasserbildung (oder auch Schwitzwasserbildung). Bremsscheiben, Kupplung, Laufflächen der Riemen im Motorraum und auch der Rest eines Fahrzeuges finden das überhaupt nicht gut. Die Flugrostbildung ist enorm und auch mit einer regelmäßigen Belüftung der Garage unvermeidlich. Nicht zu vergessen, die Reifen verformen sich und bekommen Standdruckstellen, schon nach wenigen Tagen Standzeit ist das zu erwarten.
Ideal ist es also, wenn das Auto mindestens ein bis zweimal pro Woche warm gefahren wird, aber die Wetterlage läßt dies auch nicht immer zu.
Für meinen Teil habe ich mich sogar dazu entschieden mein Z3M-Coupe zu fahren, natürlich mit Winterbereifung. Der Aufwand der Pflege ist geringfügig größer, aber Zeit- und Kostenfaktor geringer. Und so ein richtiges Winterwetter haben wir (in SH) auch nur 14 bis 20 Tage lang, da muß man eben durch.

Grüße aus Kiel !

Ja, klar - ein Winterauto lohnt sich nicht für jeden!

Meiner steht in unserer Festhalle, da gibt's keine Kondesnwasserbildung, die ist zu groß dazu.
Nach 14 Tagen Standzeit haben bereits die Fensterheber ihre Funktion vergessen *gg* ...a ber egal.

Wie gesagt, ich bin tagtäglich auf mein Auto angewiesen und habe keine Garage. Wenn die Erfahrungswerte für das Verdeck vorhanden sind, dann melde ich ihn vielleicht auch als Ganzjahresauto an ... mal schauen.

Von der Kostenseite rechnet sich das folgendermaßen:

Ein Auto hat mit 200.000 km einen Restwert von 0 Euro. ... es sei denn, man steckt im Laufe der Zeit 15.000 Euro in Reparaturen, dann hat er einen Wert von 15.000 Euro ... ich vereinfache aber das gerne.

Bei einem Neuwert von 40.000 Euro habe ich je 1000 km einen Wertverlust von 200 Euro.

In 4 Monaten fahre ich 8000 km, das macht also einen Verlust von 1600 Euro. Wenn ich dazu noch Winterräder kaufen soll, dann gebe ich nochmal 800 Euro aus.

Wenn bei uns Schnee liegt, ist der nicht vor 8 Uhr geräumt, also schiebe ich den Schnee mit dem Z4 durch die gegend -> keine Lust.

Also kaufe ich nun ein Winterauto für 1 Euro, stecke dort 300 Euro an Reparaturen und TÜV rein.

Sprit, Steuern und Versicherung spart man durch ein Winterauto nicht, logisch.

Im Frühjahr habe ich also ein Auto, welches NULL Salzschäden an den Alus hat und NULL Beulen durch den Winterbetrieb. Ich habe ebenso 2000 Euro mehr in der Tasche.

Dies alles erkaufe ich mir damit, dass ich 4 Monate lang keinen Cabrio- und Leistungsspaß habe.

Den Fahrspaß habe ich mitder Möhre nicht weniger. ABS hat die Kiste logischerweise. ESP nützt im Winter eh nix, ASR brauche ich bei 49 kW nicht.
Ich habe aber weniger Sorgen um mein Auto bei Schneeglätte, dass mir andere Deppen reinrutschen. Und allein das ist es mir in diesem Winter wert.

... wie gesagt, im nächsten Jahr sieht alles anders aus. Die erste Beule im Blechkleid tut am meisten weh - und die soll noch ein wenig auf sich warten lassen.

Wer nur eine feuchte Garage hat, sollte das mit dem Winterauto vergessen ... logisch.
Wer in der Stadt wohnt, und notfalls mit Bus und Bahn zur Arbeit kommt, braucht auch kein Winterauto.
Wer eh nur Autobahn fährt, der braucht auch kein Winterauto.
Und wer nicht täglich auf sein Auto angewiesen ist, der kann's auch anders machen ...

... nur ich hab eben auch nicht so viel Geld, dass ich mir zwei Autos gleichzeitig anmelden kann ...

Soviel mal zu meiner Rechtfertigung ...

Gruß, Jokin

Nuja.. andererseits kann man mit der Möhre schon bei Unfällen mit sehr geringen Geschwindigkeiten ernsthafte Verletzungen davon tragen, während man im Z4 wohl keinen Kratzer erleidet. Und auch wenn man selbst vorsichtig fährt, gibt es, gerade im Winter, immer andere Idioten, die aufgrund ihrer dicken Karren gefährliche Wetterlagen nicht erkennen.

Also für mich muss ein sogenanntes "Winterauto" in Sachen Komfort und Sicherheit mindestens gleichwertig mit, in diesem Beispiel, nem Z4 sein. Ich hab momentan zwei Autos, die dem in etwa entsprechen. Naja.. aber leider noch keinen Z4 😁 Sobald ich einen hab, werde ich ihn aber auch uneingeschränkt im Winter nutzen... trotz vorhandener Alternativen. Ist ja kein Lamborghini Roadster, der kein wirklich schließbares Verdeck hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von IQ-Man


Nuja.. andererseits kann man mit der Möhre schon bei Unfällen mit sehr geringen Geschwindigkeiten ernsthafte Verletzungen davon tragen, während man im Z4 wohl keinen Kratzer erleidet. Und auch wenn man selbst vorsichtig fährt, gibt es, gerade im Winter, immer andere Idioten,
die aufgrund ihrer dicken Karren gefährliche Wetterlagen nicht erkennen.

Sag ich ja auch 🙁 ....mir is nich wohl dabei, wenn er mit der Hure rumgurkt...

hi,
also ich habe einen arbeitsweg von 7 km
und das alles in der stadt!!!!!!!!!!!
mit meinem schlechtwetterauto komme ich bestens zurecht da ich es schon seit 5 jahren habe!!!!!!
aber für überlandfahrten bei schlechtem wetter würde ich die gurke nie nehmen auch nicht mit winterreifen

achso:
meinen z4 fahre ich natürlich auch im winter, da es auch im dezember oder januar schöne tage gibt!
und ich sehr gerne auch im winter bei sonne offen fahre aber dafür braucht man keine winterreifen

sedan

Zitat:

....mir is nich wohl dabei, wenn er mit der Hure rumgurkt...

Nana, nen bißchen Appetit ist doch in Ordnung. Gegessen wird immer noch zuhause!

Gruß

Deine Antwort