Winterfertig

Harley-Davidson

Hi,

hätte gerne mal gewußt, wie Ihr euer Lieblingsstück winterfertig macht.

Ist es auch richtig, dass man das "Moped" unbedingt volltankt?

danke für die Antworten

gruss

chopper1338

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chopper1338


hätte gerne mal gewußt, wie Ihr euer Lieblingsstück winterfertig macht.

wie im Sommer auch:

wenn´s trocken ist, rausholen und fahren...

23 weitere Antworten
23 Antworten

hallo chopper
man sagt wohl das der tank gefüllt sein sollte
vergaser leer fahren
luftdruck erhöhen
baterie ausbauen und an den bateriewächter...

ich mach meine nicht winterfertig....
ich werde sie bewegen... auch wenn nur an den schönen tagen 🙂

ich mach meine nicht winterfertig....
ich werde sie bewegen... auch wenn nur an den schönen tagen 🙂....bei Sonnenschein,minus 25 Grad und trockenen Strassen schaut auf alle Fälle jeder hinter dir her.😉😛😁

Zitat:

Original geschrieben von chopper1338


Hi,

hätte gerne mal gewußt, wie Ihr euer Lieblingsstück winterfertig macht.

Ist es auch richtig, dass man das "Moped" unbedingt volltankt?

danke für die Antworten

gruss

chopper1338

Batterie raus, Luftdruck hoch, Corrodom drüber und fertig.

DStegi

hallo FX
minus 25 grad sind ja seit jahren in dtl eher die seltenheit.
ich bin in diesm vergangenem winter knapp 1000 km an woe und schönem wetter gefahren.
natürlich nur bei strahlendem sonnenschein.
und ja... da gucken die leute schon wenn im winter ne harley durch die lande knattert....

BB,
minus 25 ist vielleicht ein wenig übertrieben.😉
Aber selbst wenn man bei minus 10 Grad mit der Harley unterwegs ist,
ist man der "King of the Road".😎

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


hallo FX
minus 25 grad sind ja seit jahren in dtl eher die seltenheit.
ich bin in diesm vergangenem winter knapp 1000 km an woe und schönem wetter gefahren.
natürlich nur bei strahlendem sonnenschein.
und ja... da gucken die leute schon wenn im winter ne harley durch die lande knattert....

Hi,

ja, es war schon wohltuend heute in der Sonne und 14 Grad.........kaum noch Rennsägen und Eisdielenfahrer  auf der Bahn.......fast nur noch Fahrer, die die Unannehmlichkeiten des 'winterfest-machens' scheuen und statt dessen einfach durch fahren.

gruss

vom auch im Winter Fahrer

motardpv

Moin mien Jung,
also wenn Du nicht durchfahen möchtest oder was auch immer, ist es nie falsch den Tank zu füllen, den Luftdruck zu erhöhen oder regelmässig zu prüfen. Darauf achten, dass die Reifen nicht Monatelang auf der gleichen Stelle stehen und Du so ne Unwucht bekommst. Vergaser, wenn Du einen hast leer laufen lassen. Bei einer Einspritzung geht das ja nicht. Öl frisch? Batterie raus und warm und gut belüftet lagern. Karre putzen z.B. mit WD 40 oder Ballistol und mit Wash & Wax von Hein Gericke imprägnieren. Kerzen raus und in die Zylinder einen Sprühstoss WD 40. Nun gut zudecken und neben Dir schlafen lassen ;-)

Wenn Dir das zuviel Info ist - durchfahren!

Gruß
Honest

Hi!
Für alle die den Hein Gericke Newsletter nicht bekommen: Die schmeissen die CATROL Palette wohl raus. Das heißt 20% auf alle Catrol Öle. Da kann man sich getrost für den jährlichen Ölwechsel eindecken.
Wer es vollsynthetisch mag: RS 4T 10W-50, und ins Getriebe MTX 75W-140.
Jetzt keine Öldiskussion, das 20W50 mineralisch für BigTwin gibt's auch, kostet 5,50/Liter.

Gruß SCOPE

Mal ne Frage an alle, die im Winter unterwegs sind: Ich scheue die Kälte nicht sonderlich und es ist sicher sehr cool 😉 im Winrer zu fahren, nur habe ich Bedenken wegen dem Salz auf der Straße. Korrodiert das nicht wie die Sau? Wie sind die Erfahrungen der Winterfahrer dazu?

Zitat:

Original geschrieben von maxp


Mal ne Frage an alle, die im Winter unterwegs sind: Ich scheue die Kälte nicht sonderlich und es ist sicher sehr cool 😉 im Winrer zu fahren, nur habe ich Bedenken wegen dem Salz auf der Straße. Korrodiert das nicht wie die Sau? Wie sind die Erfahrungen der Winterfahrer dazu?

Salz konserviert 😛 - Spass bei Seite, bei Salz hört bei mir der Spass auf. Ich fahre den Winter über, solange wie die Straßen Salzfrei sind. Bin mal durch Tau-Salz-Wasser gefahren, du kriegst den Mist fast nicht mehr rückstandslos ab.

2 Stunden fahren und 5 Stunden putzen mach ich nicht mehr.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von chopper1338


hätte gerne mal gewußt, wie Ihr euer Lieblingsstück winterfertig macht.

wie im Sommer auch:

wenn´s trocken ist, rausholen und fahren...

Zitat:

Original geschrieben von Spongebob666



Zitat:

Original geschrieben von chopper1338


hätte gerne mal gewußt, wie Ihr euer Lieblingsstück winterfertig macht.
wie im Sommer auch:
wenn´s trocken ist, rausholen und fahren...

Genau so ist es.😉

Hi.

Einwinterung nach offizieller HD-Empfehlung: -> klick

Zitat:

Original geschrieben von Bacardihardy



Zitat:

Original geschrieben von maxp


Mal ne Frage an alle, die im Winter unterwegs sind: Ich scheue die Kälte nicht sonderlich und es ist sicher sehr cool 😉 im Winrer zu fahren, nur habe ich Bedenken wegen dem Salz auf der Straße. Korrodiert das nicht wie die Sau? Wie sind die Erfahrungen der Winterfahrer dazu?
Salz konserviert 😛 - Spass bei Seite, bei Salz hört bei mir der Spass auf. Ich fahre den Winter über, solange wie die Straßen Salzfrei sind. Bin mal durch Tau-Salz-Wasser gefahren, du kriegst den Mist fast nicht mehr rückstandslos ab.
2 Stunden fahren und 5 Stunden putzen mach ich nicht mehr.
Grüße

Salz konserviert loool, der war nicht schlecht.

Woran erkennst Du, dass die Straßen salzfrei sind? Ich mein, auch wenn die Straße trocken ist kommt das Zeugs auf und fender usw. usw.

Deine Antwort