Wintereifenn

Volvo S60 1 (R)

darf man im winter mit sommerreifen fahren wenn keine schnee auf den strassen ist und es 6-8Grad warmes wetter ist

Beste Antwort im Thema

Kehren wir doch zur Frage des TE zurück:
Er wollte wissen, ob er es DARF!!
Die Antwort ist, er darf, weil es nicht VERBOTEN ist!!!

Ob es schlau ist, zumal sich Wetterlagen auch mal schnell ändern, sei dahingestellt. Und baut er nen Unfall mit SR und die Witterung war winterlich, dann hat er Stress mit seiner Versicherung, zumal die Cops da mittlerweile bei jedem Unfall mit als erstes draufschauen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

100% Ja. Sind dabei auch sicherer.

Zitat:

Original geschrieben von cumminslvr2


100% Ja. Sind dabei auch sicherer.

Also ich darf mit Sommerreifen im Winterfahren solange es keine schnee auf den strassen

ist es ist plus 6-8 grad

Das Gesetz schreibt lediglich eine Bereifung, den Wetterverhältnissen angepasst vor.

Bedeutet bei Schnee, Glätte und kalten Temperaturen Winterreifen, bzw. Zumindest Allwetter.
Es handelt sich hierbei jedoch um einen sog. Gummiparagraphen, da absolut nichts definiert ist.
Weder Zeitraum, noch "Wetterverhältnis" noch Temperatur noch sonst was. Das liegt dann im im Ermessen
des Beamten, der kontrolliert, bzw. im Zweifelsfalle im Ermessen des Verkehrsgerichts, sollte es einen
schwereren Unfall oder Einspruch gegen ein Bußgeld gegeben haben.

Ich hatte sogar mal ne Rüge mit Winterreifen im Sommer. (Saisonfahrzeug überführt).

Gruß
Sen

Moin,

erster Versuch: Klick mich  > .

Falls das nicht klappt, oder der Link nicht funktioniert,
es ist die gleiche Aussage die "Sen" getroffen hat,
nur von der offiziellen ADAC-Seite

Gruß vom Spiesel

Sommerreifen bei 6-8 Grad sicherer als Winterreifen?

mach doch mal einen Bremsversuch:
1. Sommerreifen 225/45/17 mit 3-4 mm oder
2. Winterreifen 205/55/16 mit noch recht neuem Profil

Guten Rutsch, ach nee, Silvester ist ja schon durch ;-)

Moin Stadtfelder,
die Frage ob relativ historische Sommerreifen, oder jüngere für den den
Winter stellt sich hier leider nicht...
Den Vergleich kenne ich auch, aber rechtlich: siehe vorangehend...

Vielleicht ist es ja nur eine einfache Fahrt nach hause,
und solche Dinger wie "viel sicherer auf "Sommer"" nehme ich in diesem
Zusammenhang (auch bei den Temperaturen) nicht mehr ernst.

Aber:
Der Vergleich im Januar zwischen neuen Winterreifen und alten Sommerreifen 
hinkt hier auch ein wenig, da nichts angegeben ist.

In diesem Sinne: frohes Nachhausekommen
.                     (Und einen Gruß vom Spiesel)

Aus Sicht der Versicherungen

>http://www.kfzversicherung.eu/.../

die gummimischung von winterreifen ist auf temperaturen von minusgraden bis + 10 (am besten um 0 grad) optimal abgestimmt.
die der sommereifen auf 10 bis 40, am besten bei ca 25

warum sommerreifen bei 6-8 grad sicherer sein sollen, ist mir ein rätsel, wenn doch, dann sollte man es einem reifentechniker sagen, weil der weiß das noch nicht ;-)

Zitat:

warum sommerreifen bei 6-8 grad sicherer sein sollen, ist mir ein rätsel, wenn doch, dann sollte man es einem reifentechniker sagen, weil der weiß das noch nicht ;-)

Dieses Rätsel wird hier durch einen wissenschaftlichen Test gelöst.

http://www.unfallanalyse.de/unfallforschung/winterreifen.html

Danach sind WR im Durchschnitt keineswegs unter 10° bereits überlegen, vielmehr gilt für selbst für den tiefeen Bereich von 0° - 7° folgfendes Fazit:

"Eines haben die Versuche in aller Deutlichkeit gezeigt: Die pauschale Behauptung, unterhalb von 7° C seien Winterreifen generell besser, ist ein Märchen. Jedenfalls bei Temperaturen zwischen etwa 0 °C und 7 °C ist keine Überlegenheit der Winterreifen festzustellen. Ob bei noch niedrigeren Temperaturen die Winterreifen in Vorteil kommen, wurde bisher nicht überprüft."
Der Test ist von Herbst 2007

ich zitiere:

Sechs der sieben Versuche, bei denen die Winterreifen besser waren, lagen im gleichen Temperaturbereich (-1 °C bis + 6 °C), einer bei - 7°C.
Acht der 15 ausgewerteten Versuchspaare fanden auf feuchter oder nasser Fahrbahn statt. Bei sechs dieser Tests waren die Winterreifen besser. (ähäm wieviel % sind 6 von 8??)
keiner der vergleiche war auf winterlich glatter fahrbahn

aus diesem test
da es ja im winter kam einmal nass oder feucht ist, geschweige denn reifig oder schnee oder eis auf der straße sind ;-)

nicht nur das allgemeine geschwurbel lesen
im übrigen, fahr ruhig mit sommerreifen, solang du mich nicht behelligst.

Zitat:

Original geschrieben von longueval


ich zitiere:

Sechs der sieben Versuche, bei denen die Winterreifen besser waren, lagen im gleichen Temperaturbereich (-1 °C bis + 6 °C), einer bei - 7°C.
Acht der 15 ausgewerteten Versuchspaare fanden auf feuchter oder nasser Fahrbahn statt. Bei sechs dieser Tests waren die Winterreifen besser. (ähäm wieviel % sind 6 von 8??)
keiner der vergleiche war auf winterlich glatter fahrbahn

aus diesem test
da es ja im winter kam einmal nass oder feucht ist, geschweige denn reifig oder schnee oder eis auf der straße sind ;-)
............

Hä, wie bitte, ich glaube du willst es einfach nicht wahrhaben.

Das korrekte Zitat wäre:

" Bei acht von 15 Versuchspaaren wurde mit den Sommerreifen eine höhere Bremsverzögerung als mit Winterreifen erreicht. Die Temperaturen bei diesen Versuchen lagen zwischen -2,5 °C und +6 ° C. Sechs der sieben Versuche, bei denen die Winterreifen besser waren, lagen im gleichen Temperaturbereich (-1 °C bis + 6 °C), einer bei - 7°C. "

Für mich sind 8 von 15 Versuchen immer noch mehr als 50%, wo der SR besser abgeschnitten hat. Dies in Temperaturbereichen selbst unter 7° und nicht bei etwa 10°. Da dürfen wir wohl davon ausgehen, das der SR im Bereich 7° - 10° noch besser abschneiden wird, was für dich wohl eher ein Märchen darstellt?

Schnee und Eis bei 6° - 8° gibt es wohl auch eher nur in deinen Vorstellungen (Ausgangspunkt war, ob SR bei 6° - 8° sichererer sein sollen, was - so habe ich dich verstanden - von dir verneint wurde.

Eine ganz andere Frage ist natürlich, ob man grundsätzlich besser von Oktober bis April WR aufziehen sollte, was bei mir in Bayern (wohne auf 640 N.N.) selbstverständlich bei allen meinen Fahrzeugen bis auf mein Sommerspaßgerät der Fall ist.

Deshalb wirst du leider darauf verzichten müsen, mich bis April in ohne WR anzutreffen 🙄

Grüße vom
Volvoluder

Kehren wir doch zur Frage des TE zurück:
Er wollte wissen, ob er es DARF!!
Die Antwort ist, er darf, weil es nicht VERBOTEN ist!!!

Ob es schlau ist, zumal sich Wetterlagen auch mal schnell ändern, sei dahingestellt. Und baut er nen Unfall mit SR und die Witterung war winterlich, dann hat er Stress mit seiner Versicherung, zumal die Cops da mittlerweile bei jedem Unfall mit als erstes draufschauen.

In den üblichen Reifentests hat nen Sommerreifen etwa 37m Bremsweg, nen Winterreifen 45m , jeweils bei Trockenheit.

Zitat:

Original geschrieben von cumminslvr2


In den üblichen Reifentests hat nen Sommerreifen etwa 37m Bremsweg, nen Winterreifen 45m , jeweils bei Trockenheit.

Ich glaube, die Messergebnisse (die je nach Erkenntnisinteresse des Messenden deutlich unterschiedlich ausfallen) sind im Falle eines Falles eher irrelevant. Wenn Du in den Wintermonaten einen Unfall hast und Sommerreifen drauf hast, dann schimpft die Polizei und die Versicherung versucht es, gegen Dich anzuwenden. Wenn man das Risiko eingehen will, dann ist jedermanns Sache.

Ich kann nur das Geheule, dass die Versicherung nicht zahlen will, in solchen Fällen einfach nicht mehr hören, wenn mir der Versicherung solche Steilvorlage zur Leistungsreduzierung gibt.

Grüße
Aramith

Deine Antwort