Wintercamping Viele Fragen vom Anfänger
Hi Camper,
habe ein paar fragen bezüglich wintercamping also mit Wohnwagen.
Zuffahrzeug ist ein Audi A4 Avaant 1,8T Automatik mit Frontantrieb.
Wonwagen ist ein fendt campino.
Der Wohnwagen ist von meinem Vater und wird nur um Sommer benutzt.
Jetzt wollen wir es vielleicht mal wagen nach bayern oder nach WInterberg zu fahren und mal wintercamping auszuprobieren.
Selbstverständlich hat der Audi wie auch der Wohnwagen Winterreifen, und es bekommen auch beide Schneeeketten. Jetzt die Frage, geht das überhaupt gut mit nem fronttriebler und Wonwagen durch den schnee zu fahren? Habe da sehr starke sicherrheitsbedenken.
Die zweite frage ist: wie bekomm ich den Wonwagen winterfest? sprich den wassertank u.s.w?
Danke im vorraus
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lumpis nachbar
eigentlich kann da nicht so viel passieren! nach dem regler muß natürlich eine schlauch-brusch-sicherung ran! dann ist das schon recht sicher! mir ist noch kein wohnwagen um die ohren geflogen!
JA, da sagst du was *g* dann muss die Flasche richtig gesichert sein 🙂 ich war mal in der FFW, wir hatten 3 Campingplätze im LB, hatten oft genug Ärger mit umgefallen Gasflaschen (teilweise aufs Ventil) oder sonstiger Undichtigkeiten beim Schlauch-Verbinden, abgerissene Schläuche, undichte Schläuche usw.
Gas ist kein Kinderspielzeug 🙂
ich sichere die 33er immer mit zwei ratschengurten! einmal fest unten an der deichsel und dann noch etwas lockerer am rangiergriff! hält "bombenfest"😁!
Welcher CP lässt freistehende, offene 33KG-Gasflaschen zu, die mit Gurten an der Deichsel gesichert sind? Boah.....
.....oha, das hört sich ja wirklich abenteuerlich an...🙄
Ähnliche Themen
Hallo,
Die meisten Winterplätze bieten doch ebenfalls freistehende große Gasflaschen an?!
Der Wagen schafft das mit Schneeketten bestimmt auch über hohe Pässe,"Campino" hört sich ja nicht so groß bzw nicht schwerer als 1500KG an?!
Ich würde mir das Sauerland schenken(kommst ja aus EN😉 ) und lieber in die richtigen Berge Campen fahren,Gitzweilerhof ist sicher ein klasse Tip von Jürgen.
Gruß Martin
was soll da abenteuerlich sein? ich hab schon gasflaschen stehen sehen, die überhaupt nicht gesichert waren. das würde ich mir nicht trauen! ich hab sogar mal einen wohnwagen gesehen der mit offner deichselklappe dastand und die 33er ragte in den deichselkasten! der hatte offensichtlich keinen langen gasschlauch! DAS ist abenteuerlich!
Zitat:
Original geschrieben von d5er
...Gitzweilerhof ist sicher ein klasse Tip von Jürgen.Gruß Martin
Nie mehr Gitz, auch nicht für geschenkt !!!
Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
Nie mehr Gitz, auch nicht für geschenkt !!!Zitat:
Original geschrieben von d5er
...Gitzweilerhof ist sicher ein klasse Tip von Jürgen.Gruß Martin
Lag kein Schnee?!😉
Oder war zu viel Trubel?!
Wir haben damals mit unserem Wohnmobil zueltzt hier auf dem Platz im Winter gestanden,und wir sind wegen des trockenen Schnees auch ohne Ketten hin und wieder zurück gekommen.
Schön still und einfach genial gelegen,aber auch Ars.. kalt🙂🙂🙂
http://www.campingplauns.ch/4537/index.html
Gruß MArtin
Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
Nie mehr Gitz, auch nicht für geschenkt !!!Zitat:
Original geschrieben von d5er
...Gitzweilerhof ist sicher ein klasse Tip von Jürgen.Gruß Martin
Hallo Käptn,
darf man fragen wieso?
Gruß Hoeli
wir jedenfalls waren sehr zufrieden. Es kommt halt immer darauf an, was man will. Unsere Familie präferiert Plätze, die halt neben guten Sanitäranlagen auch ein gewisses Programm bieten. Eine reine Wiese, das reicht uns nicht. Dafür bezahlen wir halt etwas mehr.
Zitat:
Hallo Käptn,
darf man fragen wieso?
Gruß Hoeli
Die Antwort kannst Du bereits hier lesen: Das gewisse Programm und die penetrante Animation stört mich. Ich kann mich mit meinen Lieben noch selbst unterhalten, ich brauche noch keinen Animateur.
Außerdem ist der Platz weder in Lindau noch am Bodensee gelegen, sonder j.w.d. wie die Berliner sagen würden. Mit dem Fahrrad mal in die Stadt ist nicht. Mal im Hafen von Lindau mal Kaffeetrinken ist eine größere Aktion. Nein Danke, da gehe ich lieber auf den CP "Park Camping" . Direkt am See gelegen.
Öhm..... nur mal so: es gibt schon einen Unterschied zu einer Mit-mach-müssen-Animation, die überall rumsteht, und den Angeboten vom Gitz. Sorry, aber Deinen Ausführungen, Käptnblaubär, kann ich nicht folgen. Es ist keinerlei Zwang irgenwo mitzumachen, Auch tobt keiner um Dein Fahrzeug herum und brüllt: rechter Fuss, linker Fuss.... Ich fand es schon angenehm, wenn für die Kinder basteln, bzw. Glühweintrinken und eine Wanderung angeboten wird. Unsere Kinder waren damals nicht an einen Hund gewöhnt und es wurde eine "Hundegewöhnungs-Stunde" angeboten. Da kam wirklich "Freude" auf. Ich denke, wir kommen hier mal wieder in die typische "ich-will-das- und-Du-willst-genau-das-nicht-Diskussion hinein. Wir jedenfalls würden wieder hinfahren. Dagegen war der CP Tennsee eine leichte Enttäuschung. Aber jedem das seine.
Dass der Platz etwas ausserhalb liegt, tut der Bewegung mittels Fahrrad ganz gut. Und wenn alle Stricke reissen, hat man ja noch das Auto.
Es ging hier um CPs, die man im Winter problemlos anfahren kann, um Wintercamping zu testen, und da liegt der Gitz schon mal nicht schlecht.