1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E85 & E86
  8. Winterauto

Winterauto

BMW Z4 E89

Hallo Gemeinde,

der nächste Winter kommt bestimmt und ich möchte meinen Zetti nicht durch den Winter schleifen. Werde meine neuen Winterkompletträder jetzt bei e-bay anbieten und mir für die Wintermonate einen kleinen Suzuki-Geländewagen zulegen und dann wieder verkaufen. Ist bestimmt auch mal ein anderes Fahrgefühl.

Ich wohne in einer Seitenstraße wo nicht geräumt wird und ich kann mich noch gut an den letzten Winter erinnern, wie der gefrorene Schnee am Unterboden geschabt hat.

Wie macht ihr das im Winter?

Gruß
Georg

26 Antworten

Meinen Z4 hatte ich damals als Neuwagen auf Saison 04-10 zugelassen und für den Winter hatte ich mir einen Fiat Fiorino zugelegt.

Schon im Januar kam mir das extrem bescheuert vor ein Auto mit Sitzheizung und kleinem schnell aufheizbarem Innenraum mit viel Schneefahrspaß eingemottet zu haben. Also schwupp, noch im Januar auf Ganzjahreszulassung umgemeldet und juchu!

Seitdem kommt immer mal wieder der Gedanke für ein Winterauto, aber da ich nun eine Garage besitze müsste das Winterauto draußen bleiben und ich würde morgens kratzen und das Auto aus dem Schnee ausgraben - total behämmert (für mich) wenn eine Garage vorhanden ist.

Also wird der Z4 auch weiterhin das ganze Jahr gefahren, zumal ich eh mit Autogas fahre und jedes andere Auto teurer in den laufenden Kosten wäre als der Z4.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Meinen Z4 hatte ich damals als Neuwagen auf Saison 04-10 zugelassen und für den Winter hatte ich mir einen Fiat Fiorino zugelegt.

Schon im Januar kam mir das extrem bescheuert vor ein Auto mit Sitzheizung und kleinem schnell aufheizbarem Innenraum mit viel Schneefahrspaß eingemottet zu haben. Also schwupp, noch im Januar auf Ganzjahreszulassung umgemeldet und juchu!

Seitdem kommt immer mal wieder der Gedanke für ein Winterauto, aber da ich nun eine Garage besitze müsste das Winterauto draußen bleiben und ich würde morgens kratzen und das Auto aus dem Schnee ausgraben - total behämmert (für mich) wenn eine Garage vorhanden ist.

Also wird der Z4 auch weiterhin das ganze Jahr gefahren, zumal ich eh mit Autogas fahre und jedes andere Auto teurer in den laufenden Kosten wäre als der Z4.

Gruß, Frank

Für mich auch unverständlich sein schönes Auto nicht durchweg zu fahren. Selbst mit meiner damaligen Tuningsünde (e36, ca 6-7cm hoch) kam ich ohne Schäden durch den Winter, Spaß hats auch gemacht da ca 200 Ps auf der Hinterachse ohne ESP 😁

Wie hoch ist denn der normale Z4, dass ihr bei dem Angst habt?

Mein Zetti ist zwar ein reines Wochenend-Auto aber durchaus auch für die Wintermonate gedacht. Letztes Jahr noch mit meinem Volvo C70-II Cabrio gab es keinen Wintermonat, in dem ich nicht mal offen gefahren wäre. Trocken und Sonnenschein reichen mir da als Grund aus... Schal, Mütze und Sitzheizung machen es auch dann angenehm.

Und da ich das nun mit dem Zetti wieder vorhabe, such' auch ich nen Satz Winterräder für den E89. Wenn also jemand welche zu verkaufen oder nen Tipp hat, wo man nen Original-Satz gebraucht/günstig bekommt, dann bin ich für ne Info dankbar!

BG, Fire!

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


[Wie hoch ist denn der normale Z4, dass ihr bei dem Angst habt?

Mein Ganzjahres-Z4 ist so hoch 😁

http://www.jokin.de/news/195/PICT0150-web.jpg

Gruß, Frank

Ich fahre ab mitte Oktober einen Citroen Saxo 1,1i.Den habe ich das ganze Jahr angemeldet,da er sehr wenig im Unterhalt kostet.Den Z habe ich übrigens auch das ganze Jahr angemeldet,falls im Winter die Sonne mal scheint.

Der Saxo hat mich 400Euro gekostet + Verkehrssicher machen 300Euro.
Fahre den jetzt schon 1 Jahr, braucht 6Liter auf 100km.

Also nach meinen Erfahrungen aus dem letzten Winter ist ein Winterauto absolut Pflicht.
Letzten Winter bin ich einen 1er BMW gefahren und muss sagen das ich mit diesem aufgrund der Schneemassen sehr oft gescheitert bin. Das will ich mir dieses Jahr mit dem Z4 nicht antun, dafür ist er auch ein wenig zu Schade um bei Wind und Wetter bewegt zu werden.

Hab mich für nen A4 Quattro entschieden damit auch der Winter Spaß macht. Zudem kann man auch mal was transportieren wenn notwendig. Durch den Gastank im Z4 bin ich da schon etwas eingeschränkt.
Ein ganz entscheidener Vorteil ist auch die Tasache das man die Leistung und das Fahrverhalten des Zettis einfach besser zu schätzen weiß wenn man ab und an mal etwas langsamer und hochbeiniger unterwegs ist.

Ich baue auf jeden Fall auf das Wechselkennzeichen was ja endlich im Januar kommen soll. Wenn das so kommt kann man schon etwas Geld sparen, zudem wird es die Preise der Roadster auf einem guten Niveau halten, weil die Nachfrage vermutlich steigen wird 😛

Passt hier jetzt vielleicht nicht so ganz

Wie es sich anhört warten ja doch noch einige mehr auf das Wechselkennzeichen
Ich würde es eventuell auch nehmen

Es ist aber so das meine Versicherung mir die Einstufung des Zweitwagens in die gleiche SF wie beim Erstwagen anbietet.Solltet ihr bei eurer Versicherung auch mal nachfragen.
Das geht bei mir aber nur wenn ich alleiniger Fahrer beider Fahrzeuge bin.
Steuer fällt natürlich für beide an.Da kann ich aber mit Leben
So viel günstiger würde das Wechselkennzeichen bestimmt nicht für mich

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Passt hier jetzt vielleicht nicht so ganz

Wie es sich anhört warten ja doch noch einige mehr auf das Wechselkennzeichen
Ich würde es eventuell auch nehmen

Es ist aber so das meine Versicherung mir die Einstufung des Zweitwagens in die gleiche SF wie beim Erstwagen anbietet.Solltet ihr bei eurer Versicherung auch mal nachfragen.
Das geht bei mir aber nur wenn ich alleiniger Fahrer beider Fahrzeuge bin.
Steuer fällt natürlich für beide an.Da kann ich aber mit Leben
So viel günstiger würde das Wechselkennzeichen bestimmt nicht für mich

Ich habe meinen Zweitwagen bei Direktline mit den % von meinem Erstwagen (versichert bei der Allianz) laufen, ohneEinschränkung der Fahrer!

Zitat:

Original geschrieben von derfla62



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Passt hier jetzt vielleicht nicht so ganz

Wie es sich anhört warten ja doch noch einige mehr auf das Wechselkennzeichen
Ich würde es eventuell auch nehmen

Es ist aber so das meine Versicherung mir die Einstufung des Zweitwagens in die gleiche SF wie beim Erstwagen anbietet.Solltet ihr bei eurer Versicherung auch mal nachfragen.
Das geht bei mir aber nur wenn ich alleiniger Fahrer beider Fahrzeuge bin.
Steuer fällt natürlich für beide an.Da kann ich aber mit Leben
So viel günstiger würde das Wechselkennzeichen bestimmt nicht für mich

Ich habe meinen Zweitwagen bei Direktline mit den % von meinem Erstwagen (versichert bei der Allianz) laufen, ohneEinschränkung der Fahrer!

Ich hatte meinen Wagen auf kurz dort, aber es hat sich nicht gerechnet. Letztlich waren die Kosten bei der HUK günstiger als die bei der Direktline mit den angepriesenen gleich hohen Prozenten wie beim Erstwagen.

Bei der Direktlinie hätte nur ich mit dem Wagen fahren dürfen (Kinder u25 ausgeschlossen) und der Rabatt wäre nie gesunken, während der bei der HUK nun schon unter 60% liegt und somit günstiger ist als bei der Directline. Die 60% kann ich (wenn ich will) übertragen, bei der Directline geht das nicht, weil die anderen Versicherungen diese Rabatte so nicht akzeptieren. Für den individuellen Versicherungsfall mag das günstig sein, aber nicht generell.

Ich werd den Z auch im Winter fahren, da kein Parkplatz für ein 2. Auto vorhanden ist, und selbst das billigste 2. Fahrzeug mehr kostet, wie wenn ich jetzt den Z das ganze Jahr durchfahre.
Hab noch einen 125er Roller, mit dem gehts zur Arbeit, aber eher im Sommer als im Winter 😁

Die modernen Autos sind eigentlich gut gegen Rost geschützt, und im Bereich der Abgasanlage rostets sowieso früher oder später. Einfach öfter mal waschen und mal aufpolieren.

@Amanda 123

Das ist natürlich richtig
Es kommt natürlich auf die € an,und nicht auf den SF
Directline habe ich schon gerechnet.Viel zu teuer

Diese Sonderregelung wäre bei mir der normale Tarif den ich sowieso bei meiner Versicherung bezahlen würde
Andere Möglichkeit wäre unseren Polo mit neuen Vertrag mit Zweitwagenregelung laufen zu lassen.Start wäre dann mit 70% möglich

Welch Privileg, dass man das ganze Jahr über mit seinem Zetti fahren "darf", aber nicht bei Wind und Wetter "muss". Ich habe den ZZZZ als Zweitwagen. Für mich würde sich ein Saisonkennzeichen nicht lohnen. Viel zu groß wäre die Schmach ein sonniges Wochenende im Winter nicht im Roadster fahren zu dürfen, weil ich mir die paar Mark fünfzig für Versicherung und Steuer sparen wollte...

Ich bin jedenfalls Jahr für Jahr sehr glücklich über die wenigen "sonnigen" Tage im Winter an denen es trocken ist. Dann freu ich mich wie ein Kind und packe den Z4 aus der Garage. Das ist dann jedes mal wie Weihnachten und Endorphine nisten sich den ganzen Tag bei mir ein und machen es sich gemütlich. An diesen Tagen schlafe ich abends ganz besonders gut ein ;-) Das hat was mit Seelenfrieden zu tun.

Ich liebe mein Auto und es ist es mir wert (und meinem Zetti deshalb auch eine Premium-Kasko bei einer namhaften Versicherung spendiert, die ich hoffentlich nie in Anspruch nehmen muss).

Deine Antwort