Winterauto bis 1500€

Einen schönen Abend wünsche ich!

Bin der "Neue" hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen.....

Mein Name ist Daniel, bin 23 Jahre "jung", komme aus Piding (liegt nahe der österreichischen Grenze) und arbeite in einem international tätigen Unternehmen als IT-System Engineer.
Meinen Führerschein habe ich mit 17 Jahren gemacht und kann deswegen auf ein bisschen mehr wie 6 Jahre Fahrpraxis zurückblicken (gottseidank bis jetzt unfallfrei).

Derzeit fahre ich einen Audi A4 1.8 TFSI 2011er BJ mit nahezu Vollausstattung (nur die Memory Sitze fehlen), schöne 19 Zoll Audi Rotor Felgen ... Aber um das gehts nicht, falls mein Auto jemanden interessiert kann er mir ja ne PM schreiben, A4 Limousinen mit dieser Ausstattung sind relativ selten....

Nun zu meinem Anliegen....

Mein Arbeitsweg hat sich vor einem halben Jahr auf gerade mal 4 Kilometer die Strecke verkürzt (die ich mittlerweile bei gutem Wetter mit dem Rad zurücklege).

Im Frühjahr hab ich mir meinen Audi "gegönnt", wie auch immer. Da ich ein bisserl einen Autofetisch habe (wie sicherlich viele hier) habe ich mich dazu entschlossen meinen Audi auf Saisonkennzeichen umzumelden und im Oktober in einer Einzelgarage in den Winterschlaf zu schicken.

Ich möchte hiermit ehrlich gesagt keine Diskussion darüber entfachen ob Sinnvoll oder nicht, meine Entscheidung mein Geld und gut isses 😁

Nun bin ich wie schon gesagt auf der Suche nach einem geeignetem Winterauto....

Anforderungen / Fahrprofil etc.

ca. 5000km (bin kein Skifahrer oder sonstiges, Urlaube im Winter = längere Strecken werden eher selten gefahren werden)
Fahrzeugalter = egal
Kilometerstand = zweitrangig
Am liebsten Limousine
wegen der Kurzstrecke, das noch dazu in der kalten Jahreszeit, Benziner
Farbe = egal
Leistung = zweitrangig, 2 Tonnen Auto mit 70 Ps brauch ich aber nicht 🙂

Mir ist natürlich bewusst dass wir noch weit entfernt vom Winter sind, aber als Orientierungshilfe frühzeitig sich zu Informieren halte ich für angemessen.

Muss ehrlich zugeben dass mich auch der "Yolo-Car Thread" ein bisschen inspiriert hat ....

Selbst etwas zu reparieren ist absolut kein Problem, solange es kein Getriebetausch ist kann ich so ziemlich alles erledigen. (bei einem "alten" Fahrzeug- nicht zu viel Elektronik)

Wenn ich im Zuge der Kaufberatung über ein Schnäppchen stolpere würde ich das Fahrzeug auch sofort kaufen und in der Zwischenzeit in die Garage stellen und "schlafen" lassen.

Würde mich über konstruktive Beiträge freuen. (Wir haben ja noch nicht Winter Jungeeee und .... lieber warten .... brauche ich nicht, warten kann man immer 😉 )

Liebe Grüße aus Piding

17 Antworten

Moin,

Naja 😁 1500 Euro für ein ehemaliges Fahrzeug der gehobenen oder oberen Mittelklasse setzt dem Alter und dem Zustand fraglos Grenzen 😉

MFG Kester

Ich will hier nicht zur Diskussion beitragen, ob ein Winterauto gut oder schlecht ist, nur einen Tipp geben. Schau mal in mein Fahrzeug-Profil, da findest du mein Yolo- /Schrauber- Spaß- Auto (für 3000km im Jahr). Was besseres gibt es im Winter nicht, er liegt im Budget, ist ´ne Limo und hat Allrad: Audi 100 C4 2.8 V6 quattro😎

nach 193ps,die mit super gefüttert werden müssen & mit grob übern daumen gepeilt 200.000km kräht heut eh kein hahn mehr nach 😁

so autos kriegt man bald günstiger als nen A4 1.6 in buchhalterausstattung,die im gebrauchtwagengeschäft tatsächlich noch nen thema sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen