Winteralu´s ??????

VW

Sehe grad nen katolog mit schicken alufelgen, für den winter! würde mir gerne dasselbe draufmachen wie im sommer, vielleicht ne nummer schmaler, also 185/50 auf 7x15.... wie sind eure erfahrungen damit? würde ja nicht sooo teuer, felge 70euro das stück.

mfg

jgfreeman

15 Antworten

Moin!

Das hatte ich auch überlegt für meinen Variant, 7.5x16 mit 205/55 R16. Aber mehrere Leute haben mir unabhängig davon abgeraten, vor allem wenn man nur daran denkt, mal Schneeketten zu montieren.

Und ein weiterer Aspekt gegen Alu im Winter. Wem ist es noch nicht passiert. Man verschätzt sich mal oder kommt auf eine Eisplatte und ruck zuck rutscht man mal leicht gegen einen Bordstein. Die Alufelge quittiert das mit fiesen Kratzern oder gar Bruch, die Stahlfelge ist etwas verdengelt. Zudem kostet eine Ersatzfelge gerade mal 35 EUR (in meinem Fall).

Markus.

pro und contra

klar hast du recht. aber

1. gibts felgen die ausdrücklich MIT schneeketten laufen, silberbeschichtung (?)

2. brauche ich keine ketten...

3. kostet die felge (falls sie mal kaputtgehauen wird) 69euro, ich denke das ist nicht sooo teuer....

naja ich hätte halt freude daran hin und wieder abwechslung (anderes design) am auto zu haben... und ich mein jetzt nicht die 13zoll, 175/70er reifen auf stahl *g*

gibts sonst noch einwände? zB würde mich interessieren wielange die halten, bes. wegen dem salz, evtl andere stoffe, die die felge angreifen etc...!

vom kostenpunkt muss man es ja auch so sehn,dass man sowieso mal neue winterreifen braucht. warum nicht gleich alles "in einem abwasch" mit den felgen erledigen?

ich würd auch stahl nehmen...

da alufelge auf guß bremsscheibe in verbindung mit salzwasser = oxidation und nach 3 wintern ist die felge hin, wenn du pech hast...
jenach dem wie viel salz die bei euch auf die staße knallen, bzw wie stark der winter ist...

also mein vater hat auf seinem letzten golf 7jahre alu gefahren. das ganze jahr mit allwetterbereifung und die felgen warn noch 1a in schuss mann muss sie halt ab und an waschen.

bei ATU gibts derzeit in 6 verschiedenen designs 15" felgen für 55€ das stück
da für dort stahl für 30-33€ verkauft werden, werd ich mir auf jedenfall die alus holen
die stahlfelgen fangen eh das rosten an, die alus wenn du glück hast und sie gut pflegst nicht
ausserdem sind die 90€ wohl wirklich nicht die welt
wenn ich mir da so anschaue was hier manche leute in die karre stecken, dann aber wegen den 90€ rummmachen...
--> für mich unverständlich

aber zum glück: "jeder so wie er denkt" 🙂

also im ernst, bei den preisen würd ichs mir echt überlegen, wollte ja am anfang auch nix von winteralus wissen, aber kost ja fast nix mehr

Ich hatte auf meinem G3VR6 auch im Winter die Serienalus drauf. Ich wohne in München, hier ist öfters mal Schnee und die Strassen werden nicht gesalzen, sonder gepökelt (damit ja keine Flocke liegenbleibt). Dennoch sahen die Felgen nach 3 Jahren wie neu aus.

Wichtig ist IMHO vor allem, die Felgen vor dem Einlagern über den Sommer ordentlich sauber zu machen. Habe ich mit WAP und Schwamm von Hand gemacht.

also ich würde auch lieber die stahlis nehmen weil dann hast du wenigstens was auf das du dich im frühjahr freuen kannst 😁

Ich fahr im Winter die Serienalus von meinem 3er und sie sehen wirklich noch top aus, aber wie braunan schon sagt, gründlich sauber machen vor der Sommerpause, dann sind sie im nächsten Winter immer noch schön. Diesen scheusslichen Winterlook auf Stahlfelgen würde ich nciht gerne fahren...

also bei den preisen lohnt stahl echt nicht!
stahl rostet dir eh unterm ***** weg
mit alus passiert sowas net, wenn du net grad kratzer reinfährst und sie nie sauber machst

Da sich die Frage nach Alu- oder Stahlfelgen im Winter jedes Jahr wiederholt habe ich diesen etwas älteren Thread ausgebuddelt, damit er weitergeführt werden kann und kein neuer angefangen werden muß.

Meine Meinung dazu ist Stahlfelgen kosten nicht die Welt (inkl. Verkleidung), einfache Alus z.B. ATU sind auch schon billig. Also draufziehen was gefällt.

Meine schönen Santas oder gleichwertige Alus würde ich wirklich ungerne in unserem allwinterlichen Salz und Schneematschgemisch fahren. Das tut im Herzen einfach weh.

Och joa... meine Orginal-Alus sehen dank Vorbesitzer schon etwas übler aus, daher werden die als Winterreifen jetzt gute Dienste leisten... 205er 16Zoll Winterschlappen... wird noch witzig werden, das sehe ich schon x]

Hi,

ich fahre bereits seit 2 Wochen WRs auf Stahlfelge und schone lieber die teuren Alus.

Das größere Problem ist vermutlich, dass viele Leute die teuren Alus fahren, jedoch beim Reifen sparen. Oder noch unverständlicher - breite Winterreifen (z.B. 205er oder größer auf einem Golf).

Wer im Winter viel fährt und zwangsweise mit Bergen konfrontiert wird, der wählt automatisch die schmalste Bereifung und einen hochwertigen Reifen (bei mir Michelin 195/65/15 91T).

Grüßle
Frank

gegen alus im winter ist grundsätzlich nichts einzuwenden.
es sollten aber felgen sein die ein "klares" design haben und leicht zu reinigen sind. einfache 5 stern felgen sind da zu empfehlen. borbet hat sogar nen winterkatalog wo felgen drin sind die fürn winter zu empfehlen sind

www.borbet.de

mfg
joker

Fahre Winteralus und bin super zufrieden, keine Probleme mit Korrosion, obwohl im Winter die Felgen auch zwei Monate mal nicht gewaschen werden. Im Übrigens auch 205er Dunlop SP Winter Sport M3, und mit denen kann man im Winter auch sehr gut fahren, sofern man nicht in die Schweizer Bergdörfer will...
Und zwischen 195er und 205er sehe ich keinen bahnbrechenden Unterschied. Aber das muss jeder selbst entscheiden.

Greetz

Deine Antwort