Winter und Salz-Was tun?

Hallo Pflegegemeinde.
Da nun der Winter wieder vor der Tür steht und die Komunen usw. das salzstreuen bald wieder anfangen, stelle ich mir nun folgende Fragen.Wie kann ich mein heiliges Blech und den Lack vor den Salzmengen und den damit entstehendem Rostproble use. schützen? Bringt es etwas den Lack vor dem Strasse salzen mit wachs einzuschmieren/sprühen?oder muss ich wieder auf die alte Methode zurückgreifen und mein Aut auch im winter regelmäßig vo den Salzmassen befreien?Vorallem was kann ich in den Radkästen an den Kanten sinnvolles tun da ja meistens die KAnten als ersten rosten🙁.
Danke schonmal im Vorraus für eure Antworten.
Grüße
Eddie83

"Passat 3B Baujahr 99,TDI 115PS"

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eddie83


Wie kann ich mein heiliges Blech und den Lack vor den Salzmengen und den damit entstehendem Rostproble use. schützen?

Lass dein Auto in der Garage stehen, besser gehts net. 😁

Scherz beiseite.
also den Lack versiegeln sollte man natürlich schon, egal ob mit Wachs oder einer anderen Versiegelung wie z.B. LG.
Trotzdem sollte man das Auto auch im Winter öfters mal waschen,
das es ja auch viele Stellen gibt die nicht versiegelt sind, wie z.B. die Radkästen.

Ich mache es so, das ich den Lack vor dem Winter versiegel, und dann regelmäßig wasche, sogar noch öfters als im Sommer.

Gruß
Kebap11

Zitat:

Original geschrieben von Kebap11


Lass dein Auto in der Garage stehen, besser gehts net. 😁

Scherz beiseite.
also den Lack versiegeln sollte man natürlich schon, egal ob mit Wachs oder einer anderen Versiegelung wie z.B. LG.
Trotzdem sollte man das Auto auch im Winter öfters mal waschen,
das es ja auch viele Stellen gibt die nicht versiegelt sind, wie z.B. die Radkästen.

Ich mache es so, das ich den Lack vor dem Winter versiegel, und dann regelmäßig wasche, sogar noch öfters als im Sommer.

Gruß
Kebap11

*dito*😁

gruß

danke für die schnelle antwort😉
in der garage stehn lassen geht net da steht schon eins drin🙂 ausserdem muss ich ja mit fahren😉...
kann ich den lack selbst versiegeln?gibts das aus der spraydose oder macht das eine spezialfirma?
grüße
eddie83

Hallo Eddie,

also: kauf Dir eine Sprayflasche Unterbodenschutz. Gibts im Baumarkt oder auch bei Globus, Kaufland usw. und kostet um die 5-7 Euro. Damit kannst Du dann alle gefährdeten Teile wie Radläufe usw. von innen einsprühen. Ist eine teerartige Substanz. Geht wunderbar. Habe damit den Escort meines Onkels vor Jahren gemacht, dass Teil ist 20 Jahre alt, wird nie groß gepflegt und hat keine Rostprobleme an den Radläufen. Klebe vorher die Radläufe von außen am Lack ab, falls etwas spritzt oder danebenkommt.

Zum Lackschutz: auf jeden Fall wöchentliches Waschen.
Vorbereitung: wenn Du ne Versiegelung willst, nimm LG. Gibts u.a. bei www.petzoldts.de Mußt den Lack vorher ordentlich säubern, am besten mit Pril waschen. Dann mit dem Precleaner von LG säubern und schließlich LG drauf. Danach auspolieren und nach 1-2 Tagen auf den sauberen Lack wieder eine Schicht LG, dann nach weiteren 2-3 Tagen eine dritte Schicht. Das sollte reichen. Ich bin von LG auf Wachs umgestiegen, hat beides aber Vorteile.

Kauf Dir ein gutes Qualitätswachs, was einigermaßen hält. Z.B. das P21S, das derzeit wohl beste Wachs. Kannst Du im Winter auch aller 4 Wochen leicht nachlegen. Dauert bei meinem Astra Caravan ca. 35 Minuten.

Ähnliche Themen

Falls du das versiegeln nicht selber machen willst kannste das Auto auch zum Aufbereiter bringen, der versiegelt das auch.
Wird dann aber natürlich deutlich teurer als wenn du es selber machst, was aber nicht besonders schwer ist.
Ich persönlich nehme Liquid Glass, aber ein Wachs tut es natürlich auch.

Gruß
Kebap11

Re: Winter und Salz-Was tun?

Zitat:

Original geschrieben von eddie83


Bringt es etwas den Lack vor dem Strasse salzen mit wachs einzuschmieren/sprühen?

"wachsen" bringt immer etwas...

allerdings ist auch ab und zu mal ne fahrt in die waschabnlage (mit unterbodenreinigung) nicht verkehrt......

Nabend

Hatte letzten Winter 4 Schichten LG auf dem Auto, hat völlig für den Winter gereicht.
Bin alle 2 Wochen in eine Textilwaschanlage und hab gleich den Unterboden mit machen lassen.

LG ist um ein vielfaches besser als das Sonax zeug,
LG ist ja ne Versiegelung und hält somit Länger als ein Wachs.

niroe

und in welchem laden, ausser internet, gibts das zeugs?😉

Also ich habe Liquid Glass noch in keinem Geschäft gesehen, aber von Petzoldts gibt es auch ein Ladengeschäft in Hagen.
Kannst aber ruhig da bestellen, der Versand ist superschnell, ich hatte mein Paket schon am nächsten Tag bekommen.

Gruß
Kebap11

Hallo,

also Wachs ist nicht gleich Wachs und Liquid Glass ist kein Allheilmittel.
Jeder soll selbst rausfinden, was am besten für sein Auto ist.

Ich verwende Wachs und zwar nicht ein 08/15-Produkt wie das von Sonax, sondern Swizöl. Achtung, das hat seinen Preis, ist es aber auch wert.

Zum Wachs bleibt nur zu sagen, dass es mich nicht wundert, wenn viele Leute von Sonax enttäuscht sind. Es ist ein Mittel, das es quasi überall zu kaufen gibt und daher auch sehr verbreitet ist. Und genau deshalb wird es auch von vielen Leuten verwendet. Der Allgemeinglaube ist halt leider, dass etwas gut sein muss, wenn viele Leute es verwenden. Das ist ein Irrglaube, denn man kennt dann ja gar nichts anderes.

Der Schutz des Wachses geht vom Carnauba-Wachs aus. Herkömmliche Hersteller wie Sonax oder andere 08/15-Anbieter stecken 3 bis 5 % Carnauba in die Dose. Bei Swizöl beginnt das Ganze mal bei 30 % und geht rauf bis 60 %.
Ob im Sonax überhaupt ECHTES Carnauba-Wachs drinnen ist, lasse ich mal dahingestellt. Tatsache ist, daß Carnauba-Wachs von den Blattoberseiten einer Fächerpalme gewonnen wird, die es nur in Brasilien gibt. Die Gewinnung des Wachses von den Blattoberseiten ist sehr aufwändig, da das Wachs erstmal SCHONEND heruntergeschabt werden muss und dann GEREINIGT und je nach Güteklasse KLASSIFIZIERT wird. Wie bei Lebensmitteln aus der Natur, gibt's auch hier verschiedene Güteklassen.
Das Problem liegt auch darin, dass eine Fächerpalme nur etwa 150 Gramm Carnaubawachs pro Jahr liefert - deshalb sind die Preise für ECHTES Carbaubawachs auch relativ hoch. Und es erklärt den hohen Preis, den man für Swizöl-Wachs bezahlt, nämlich 60 Euro für die billigste Dose mit 200 ml Inhalt.
Weil eben eine Fächerpalme nur 150 Gramm Carnaubawachs pro Jahr liefert und weil daher der Preis so hoch ist, wird Carnaubawachs mittlerweile auch synthetisch (also künstlich) hergestellt.
Das heißt im Klartext: Carnaubawachs ist nicht unbedingt Carnaubawachs.
Bei Swizöl hast du die Garantie, dass es ECHTES Carnaubawachs ist und dass es von der HÖCHSTEN Güteklasse ist, die es gibt - das wird dann als "Grad One Carnauba" bezeichnet.

Qualität hat aber eben seinen Preis.

Bei Liquid Glass finde ich übrigens bemerkenswert, dass ein paar Arbeitsvorgänge von Swizöl abgekupfert zu sein scheinen, obwohl das eine ein Wachs und das andere irgendeine Versiegelung ist.

Das gilt ebenso für das P21S, ist entscheidend preiswerter und wohl mindestens genauso gut wie Swizzol.

Zitat:

Original geschrieben von Kebap11


Lass dein Auto in der Garage stehen, besser gehts net. 😁
LÖL! Find ich gut, meiner geht in 3 Wochen auch für paar Monate in die Garage!
Besser kann mans net machen.
😁😁😁
Dann fahr ich Golf und da brauch ich nix mehr am Lack machen, der is eh tot.

Zitat:

Original geschrieben von Passat_Pilotin


Dann fahr ich Golf und da brauch ich nix mehr am Lack machen, der is eh tot.

ich seh zwar gerne "Gölfe" mit schlechtem Lack *fies grins* aber das muss doch nich sein 😉 kannst ja den auch mal so pflegen wie dein Passat ^^

Hallo eddie83,

Nimm ein MIttel, dass sowohl reinigt und versiegelt. Ein MIttel, dass besonders vor Korrision schützt und für alle glatten Flächen angewandt werden kann.

Ein solches MIttel ist B2000 (www.b2000.at).

Den Wagen im Winter öfters als im Sommer zu waschen ist absoluter Blödsinn. Man soll den Wagen bei niedrigen Temperaturen nie Waschen, da die Gefahr von Gefrieren besteht.

Ausserdem reagiert Wasser und Salz bei niedriegen Temperaturen wesentlich langsamer.

Wichtiger ist, dass der Wagen nach einer Fahrt im Schneematch oder auf nasser, salziger Fahrbahn in eine Garage gestellt wird, wo er gut trocknen kann. D.h., auch den Wagen zuerst von Schnee (Schneebesen) am Blech oder in den Radkästen befreien, bevor man in die Garage fährt. Das hat auch den Vorteil, dass es in der Garage zu keiner Überschwemmung kommt und zu keiner zusätzlichen Luftfeuchtigkeit.

Trockenes Salz ist quasi bei einem versiegelten Wagen ungefährlich.

Wenn man das befolgt, den Wagen konserviert und ihn bei Plusgraden abkärchert, auch den Unterboden, dann hat der Rost nur wenig Chancen.

Synthie

Deine Antwort
Ähnliche Themen