Winter setzt Lack zu

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

habe gestern bei uns im Geschäft in einer beheizten Halle
mein Auto mal wieder von Hand gewaschen.
Da ist mir massiv aufgefallen, daß der bisherige recht lang andauernde
Winter dem Lack in Form von vielen oberflächlichen Kratzer ziemlich zugesetzt hat.
Hat mir fast weh getan, was des Auto so abbekommen hat,
obwohl ich wor dem Winter mit Wachs versiegelt habe.
Vermute mal, daß durch das viele Eis wo ich am Auto hatte doch einiges her kommt.
Der Nano-Lack schein ja da recht anfällig zusein.
Das columbitschwarz ist eine sehr schöne Farbe aber sehr heikel.
Wie ist das bei Euch ?

Grüße

Marc

Beste Antwort im Thema

Nun gebt doch wieder Ruhe. 😉

Hier noch mal zum Nachlesen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

hey sippi, lass mal gut sein .....

ich selbst habe auch immer mind 4-8 explorer parallel auf .....

motortalk, www.ntv.de , online banking, ebay, studivz, mucke www.fenomendans.com oder www.fenomenrnb.com , www.smsvongesternnacht.de , mails, www.wetter.com und was sonst noch nötig ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


ich selbst habe auch immer mind 4-8 explorer parallel auf .....

bei mir sind es 11😉

wenn man weiß das man langsam ist, muss man sich halt beeilen.

Wer zu spät kommt den bestraft das Leben 😉

he he .... wer zuspät kommt ..... hmmmm ? 😉

wer zufrüh kommt, wartet auf den anderen ... 🙂

wer zeit und spass drann hat sich mal über einen anderen endlos fred zu amüsieren, oder nachhilfe in marketing oder erdbeschleunigungsberechnungen haben mag ..... schaut mal hier zwischen ....

cola, eis, chips, popcorn und freude an der sache bereithalten 😉

www.motor-talk.de/.../...l-schumacher-an-der-tunneldecke-t2552159.html

steve

Um mal wieder beim Thema zu bleiben:

Ich wachse ( nicht polieren ) jeweils im Frühjahr und im Herbst das Fahrzeug von Hand. Dauer ca gute 2 Stunden. Ich nehme Carnauba Hartwachs von McGuire, aber die Marke ist wohl egal, hauptsache Carnauba.
Damit gibt man dem ohnehin schon sehr guten Lack eine ideale Schutzschicht, die auch dem besch......sten Winter standhält.
Allein auf die guten Eigenschaften eines Lackes ( egal ob Nano oder nicht ) darf man sich bei keinem Hersteller verlassen und die guten Eigenschaften der Hartwachsversiegelung und die erforderliche Handarbeit dazu, machen sich beim Wiederverkauf allemal bezahlt.
Macht man das bei einem neuen Fahrzeug von Anfang an, wird man das Thema Polieren ( Lackauffrischung durch Abtragen ) zum weniger benutzten Wortschatz hinzufügen dürfen.
Das sind zumindest meine Erfahrungen aus ca. 20Jahren Hartwachserei.

Hoffe, ich konnte ein wenig helfen

Level

Ähnliche Themen

sorry, aber Carnauba ist das billigste Zeug, das man schmieren kann
(z.B. auch von Nigrin).
Dann lieber Teflon !

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


für mich ist das keramikklarlack , was nichts mit einer nanooberfläche zu tun hat ....

und nein lass mal, die jungs von mercedes haben es eben voll drauf mit den präzisen beschreibungen .....

schau dir nurmal den teilekatalog durch oder die bezeichnung für us sidemarkers oder für diverse ersatzteile im programm 😉

steve

Von Nano-Oberfläche ist bei MB auch nicht die Rede, sondern von NANO-großen Keramikteilchen, die in der Molekularstruktur des Oberflächenlacks enthalten sind. Nicht zu verwechseln mit NANO-Oberflächenversiegelung, bzw. NANO-Effekt. Das wäre tatsächlich etwas Anderes !

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


sorry, aber Carnauba ist das billigste Zeug, das man schmieren kann
(z.B. auch von Nigrin).
Dann lieber Teflon !

Sorry, aber ich glaube Du hast von der Materie so überhaupt keine Ahnung das es besser wäre Du hälst Dich einfach zurück. Grade One Carnaubawachs ist mit das beste aber auch teuerste Zeug was Du auf den Lack aufbringen kannst. Und lass Teflon besser in Deiner Bratpfanne, da gehört es hin.

www.swizol.de/merchant.mvc

Viel Spaß bei der Autopflege 😉

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


sorry, aber Carnauba ist das billigste Zeug, das man schmieren kann
(z.B. auch von Nigrin).
Dann lieber Teflon !

Nun, von Teflon habe ich bisher nichts gehört. Wollte auch nur mal meinen Beitrag zu einer für den Laien "bezahlbaren" Variante der Lackpflege geben. Ganz nebenbei bemerkt, werden bei den US Motor Shows die Fahrzeuge ebenfalls mit Carnauba Hartwachs auf den stressigen "darf ich den mal anfassen?" Alltag vorbereitet. Ich denke, dass sich Hersteller wohl kaum irgend eine billige Plörre auf ihre Ausstellungstücke sabbern lassen.

Nebenbei habe ich halt noch nie schlechte Erfahrung mit Carnauba Wachs gemacht. Zudem "billig" ist das Zeug nun wirklich nicht. Aber allemal billiger wie ne Nano ( oder Teflon ? ) Versiegelung für ein paar 100 euronen, die auch nur 1 jahr hält bei unseren Umwelteinflüssen ( es sei denn man fährt sein Schätzchen nach der Versiegelung in die Garage und lässt ihn dort stehen )

Level

Kleiner Tipp: einfach mal selber ausprobieren und dann Kommentar abgeben 🙂

Ich kann Carnaubawachs nur empfehlen. Glänzt am besten und ist ein Naturprodukt, das härteste Wachs. Leider wir mit dem Namen viel Schindluder betrieben. Es gibt viele Produkte, die nur einen geringen Anteil dieses Wachses besitzen und dafür umso grösser den Namen auf die Verpackung drucken. Somit gibt es leider immer wieder enttäuschte Anwender.

Arbeite seit ich das Auto habe mit Swizöl dreimal im Jahr, aber damit habe ich diverse Kratzer auch nicht vermeiden können.

Zitat:

Original geschrieben von Telecaster


Arbeite seit ich das Auto habe mit Swizöl dreimal im Jahr, aber damit habe ich diverse Kratzer auch nicht vermeiden können.

Mit Wachs lassen sich Kratzer nicht vermeiden, nur vor Umwelteinflüssen schützt das Zeug und lässt das Wägelchen halt prima glänzen.

Was haltet ihr von Liquid Glass?

Ich war gestern das erste Mal nach Wochen wieder waschen und der Lack (Nano) funkelte wie ein Judenei.
Und wenn nicht, auch egal, will das Teil ja nicht heiraten 😁

K.

der keramikklarlack, besonders auf schwarz glänzt immer in der art so bissl speckig 😉

selbst wenn der wagen "mitteldreckig" ist ...... glänzt de rlack immernoch in den lichtverhältnissen und erscheint glänzend wenn man drei vier meter und weiter weg ist und die verschmutzung selbst nichtmehr so gut erkennen kann ....

steht man ein zwei meter am auto, sieht man wie schmutzig oder dreckig der wagen eigendlich ist ....

ist der wagen wirklich sauber gewaschen, glänzt und spiegelt der lack so dermaßen, das man annimmt die kiste wurde erst hochglanzpoliert .... was aber schon ewig her ist 😉

steve

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


funkelte wie ein Judenei.

K.

Was du alles weißt 😁

Lisa

Deine Antwort
Ähnliche Themen