Winter is coming - Erfahrungswerte Winterreifen (2019)
N‘Abend zusammen!
Der Winter naht und es kam die Idee auf, einen Thread aufzumachen, in dem man sich über aktuelle Winterreifen austauschen kann.
Ich mach mal den Anfang. Bei mir stehen nach Recherchen der Goodyear Ultragrip und der Michelin PA5 (oder doch besser der bewährte PA4?) hoch im Kurs.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Wer hat denn da den Daumen gedrückt 😁
Ich halte einen sowas von großen Abstand von diesem "China" Gummi Müll.
Nicht nur mein eigenes Leben sondern auch dass der anderen ist mir zu viel wert um dies erhöht aufs Spiel zu setzen.
Nur meine Meinung 🙂
Lg MaddoXx
214 Antworten
Zitat:
@kow48 schrieb am 10. September 2019 um 10:45:16 Uhr:
Hi!
Habe China - schwarz und rund. Hirn beim Fahren einschalten und viel Geld sparen 🙂
vG J.
also wer an dieser Stelle spart, hat wohl eher nicht das Hirn eingeschaltet... zeig mir mal einen einzigen "guten" Testbericht von den Billiggummis...
Die Reifen sind Dein einziger Kontakt zur Straße - den oft deutlich längeren Bremsweg kannst Du auch mit vorausschauender Fahrweise nicht kompensieren, wenn jemand anderes einen Fehler macht....
Ich habe im vergangenen Winter (von Mitte Dezember bis Ende März) neue Pirelli Sottozero 3 in 245/40 18“ MO XL 97V gefahren. Keine negativen Erfahrungen... Mangels entsprechenden Wetters kann ich aber nur zu kalten/nassen Bedingungen ohne Frost etwas sagen. Ich bin mit den Rädern 5.000 km gefahren (S212 350 BT 4matic) und hatte danach an der HA 1mm weniger Profil, vorne waren es immer noch 8mm. Ich bin zufrieden!
Verbrauch in dem Zeitraum 9,6l wobei ich in den Monaten wenig Langstrecke gefahren bin, sehr viel Pendelverkehr (Strecken unter 100km) und Stadt.
Habe letztes Jahr zu den Falken Eurowinter Hs01 in 245/45R17V gegriffen. Davor hatte ich die Michelin Alpin 3 und die waren nach 3.5 Jahren hart und hatten nur im trocknen Grip. Bei Regen oder 1cm Schnee unfahrbar. Mit dem Falken hatte ich auf einmal Grip, als hätte man mit Allrad eingebaut. Gerade bei Nässe und 2 - 3 cm Schneematsch richtig gut. War echt positiv überrascht. Kosten mit Montage 125€ pro Rad in meiner Werkstatt. Gibt es zwar günstigere Angebote aber meine Werkstatt soll ja auch leben.
Ähnliche Themen
Werde dieses Jahr den Goodyear UltraGripPerformance Gen1 ausprobieren: ist der Leiseste unter den 17ern laut Vergleich und ich habe mit dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 MO im Sommer sehr gute Erfahrungen gemacht (leise, haltbar, kaum Sägezahn auch bei weniger Luftdruck, Verbrauch ok, kaum Spurrillenanfällig)
Keine Experimente - einmal Hankook immer Hankook, weil ich ca. 500000 km mit dem Produkt gut zurecht gekommen bin. Preis und Leistung sprechen für sich. Es gibt sicherlich Reifen die in einem oder anderen Aspekt besser abschneiden, nur kann ich jetzt nicht alle testen.
Frag in einem Forum nach einer Reifenempfehlung und du erhälst 100 Antworten und auch mehr. Jede der Antworten basiert auf persönlicher Erfahrung und auch subjektiver Einschätzung. Auch eine halbwegs objektive Beurteilung kann aufgrund von zu vielen teilweise unbekannten Einflussmöglichkeiten nicht auf jeden anderen Autofahrer übertragen werden. Wie waren die Strassenverhältnisse, Geschwindigkeit, Witterung, Temperatur, Nässe, Schnee, Eis, Matsch, Reifenzustand, Profil, Luftdruck und nicht zuletzt die Fahrweise? Und nicht vergessen, es soll Autofahrer geben die können es, und Andere die versuchen besser zu werden.
Hallo in die Runde,
mal eine allgemeine Frage zu den Chinareifen (egal ob Sommer oder Winter).
Warum werden diese in Deutschland (oder auch in der EU) überhaupt zu - und somit auf die Menschheit losgelassen,wenn diese in den Testberichten ständig mit mangelhaft oder noch schlechter bewertet werden !!!
Die würde ich sofort vom Markt nehmen lassen,mit dem Argument der Verkehrsgefährdung.Oder haben die Chinesen mitlerweile soviel "Macht" bei uns,daß die diesen Schrott bedenkenlos auf den Markt werfen dürfen ???
Das würde mich (schon lange) mal brennend interessieren !
P.S.: An den TE,
sorry für offtopic !
Hi, wer macht die Reifentests?
Z.B. der A*A*
War da nicht mal was mit Schiebung?
Oder: Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich sing!
Nur Mal so zum sacken lassen.
vG J.
Die letzten Jahre gabs bei uns Yokohama wDrive. Dieses Jahr wird gewechselt auf Nexen Winguard Snow G WH2.
Tests lese ich gerne hier http://www.tyrereviews.co.uk/
Winter fällt aus. Wetter-Abbo auf YT sagt einen Winter voraus der 3-4°C wärmer ist als das klimatologische Mittel.
Insofern werden wir dieses Jahr die fast neuen Nokian WRA3 nicht aufmontieren. Schade, die Borbetfelgen sind schön. 😉
Der A*A* bewertet auch ständig die GJR als absolut Schei..e und emphiehlt immer Sommer & Winterreifen aufzuziehen,obwohl die GJR sich in den letzten Jahren deutlich verbessert haben.
Ich glaube,die haben einen Vertrag mit allen Reifenherstellern......?
Die wollen natürlich,umsatzmässig,lieber 2 Sätze Reifen im Jahr verkaufen,ist ja auch logisch !
Aber der Kunde verlangt mittlerweile den GJR und die Hersteller müssen - wohl oder übel - liefern.
Ich fahre (als Flachlandtiroler - Raum MA - und nicht in Skiurlaubfahrer) seit gut 3 Jahren die Vredestein Quatrac 5 und bin äusserst zufrieden !
Natürlich sollte man nicht wie Walter Röhrl durch die Landschaft fahren und 5m vor der roten Ampel anfangen zu bremsen !!!
Wer im Gebirge oder auch Mittelgebirge wohnt,sollte selbstverständlich im Winter gute Reifen haben.
Ich habe 12 KM einfach zur Arbeit (fast nur geradeaus) und wenn wirklich einmal eine Extremsituation wettermässig sein sollte,habe ich es nur 200m bis zum Bahnhof - oder ich nehme den Telefonjoker und rufe im Geschäft an !
Zitat:
@kow48 schrieb am 11. September 2019 um 07:48:29 Uhr:
Hi, wer macht die Reifentests?
Z.B. der A*A*
War da nicht mal was mit Schiebung?
Oder: Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich sing!
Nur Mal so zum sacken lassen.
vG J.
Im Grunde war ja klar, dass so eine Antwort kommt. 😁
Natürlich sind die Prospektangaben eines Herstellers bzw. Verkäufers von Billigreifen absolut glaubwürdig und objektiv. Im Gegensatz zu den verschiedenen Tests, die jeweils nachvollziehbar alle Messungen sowie den Versuchsaufbau und -ablauf dokumentieren.
Verschwörungstheorien (gekaufte Tests) sind doch toll, so kann man sich seine Welt zusammenbasteln und, zumindest vor sich selber, sich die Fahrlässigkeit des eigenen handelns schön reden.
Aber nochmal die Frage, was kostet denn nun ein Satz deiner Reifen?
Gruß
Hagelschaden
Ein Goodride SW 608 kostet aktuell in 245/40/18 EUR 48,91.
Hatten den im Winter damals auf dem 211er. Bei Schnee absolut super. 😁
@benz-tastic83 tolle Videos haben die...
@migoela ja, bei uns im Raum HD braucht es auch keine WR.
Aber mein Auto ist das Familienauto und es kann spontan zu Ausflügen kommen, bei denen WR von Vorteil sein können.
Ich schlage vor, hier beim Thema Winterreifen zu bleiben.
Das Thema GJR ja/nein hatten wir doch schon zur Genüge und es gibt erfahrungsgemäß ohnehin keine Einigung. 😁
Gruß
Hagelschaden