Winkelschleifer Laufrichtung Trennscheibe
Ich kaufte bei Amazon folgende Trennscheibe, um Holz mit meinem Winkelschleifer zu schneiden:
„Hartmetall Flexscheibe für Holz GRAFF Termit 125mm - Winkelschleifer Multi Wheel Trennscheibe (wood carving disc) zum Schneiden von Holz, Kunststoff.“
Nach dem Auspacken fand ich keine Angabe zur Drehrichtung. Da ich immer wieder die Warnung lese, eine Trennscheibe nur mit korrekter Laufrichtung zu betreiben, fragte ich beim Verkäufer nach. Nach gut einer Woche kam folgende Antwort:
„Da über den Körper der Trennscheibe feine Körner aus Wolframcarbid verstreut sind, weist sie keine eindeutige Drehrichtung auf. Es hängt alles von Ihrem Winkelschleifer ab.“
Meine Frage ist: ist dies eine technisch korrekte Antwort? Ich habe den Eindruck, als ob hier eine Antwort, z.B. aus China, mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt worden ist.
Die Aussage mit den „feinen Körnern aus Wolframcarbid“, und dass sich daraus ergibt, dass es keine eindeutige Drehrichtung gibt, ist für mich nicht schlüssig.
Gibt es vielleicht einen Fachmann, der dazu eine Aussage machen kann?
25 Antworten
Zitat:
@sailor701 [url=https://www.motor-talk.de/.../...chtung-trennscheibe-t7475364.html?...]
PS: Es gibt kein Kreissägeblatt, das auf ner Flex verwendet werden darf, weder aus China noch hier, da hat mein Vorredner 100% Recht.
Was hat nun "dürfen" damit zu tun - es darf bsp bei 50km/h auch nicht schneller gefahren werden und dennoch können und tun es viele!
Ein Sägeblatt für die Flex ist zumindest schon lange möglich und wer damit mit Bedacht umgeht, ist es für vieles ebenso eine Alternative wie die obige Wolframcarbid Scheibe auch.
Ob das jedoch jemand anwendet, muss jeder für sich selbst entscheiden (zumindest Privat) ... ich habe bsp ein 125er Sägeblatt in grob und fein für die Flex und auch ein großes Sägeblatt für den Freischneider, das klappt mit richtigen Umgang wunderbar und mittlerweile nutzen das auch immer mehr Leute.
Und ja, gefährlich kann alles sein, aber mit "nicht dürfen" hat das nichts zu tun.
Verlinke dein 125er Sägeblatt für die Flex doch bitte mal, damit wir sehen von welchen Produkt du sprichst.
Schmirgelpapier gibt es sehr wohl mit Schleifrichtung!
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 7. Juni 2023 um 11:22:20 Uhr:
Moin Moin !
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 7. Juni 2023 um 11:22:20 Uhr:
Zitat:
Die Aussage mit den „feinen Körnern aus Wolframcarbid“, und dass sich daraus ergibt, dass es keine eindeutige Drehrichtung gibt, ist für mich nicht schlüssig
Das ist vollkommen logisch! Sieh dir doch die Scheibe an. Dort ist beim besten Willen keine Asymmetrie erkennbar. Hätte sie eine Drehrichtung, müsste man das an einer Asymmetrie erkennen.
Die Körner werden doch bei der Herstellung nicht ausgerichtet aufgebracht wie z.B. Sägezähne eines Metallblattes. Du kannst sie mit Kugeln vergleichen, und wo bitte ist bei einer Kugel links oder rechts oder oben und unten? Eine Kugel kann auch nicht umkippen!
Schmirgelpapier wird genauso hergestellt und hat auch keine Schleifrichtung!
MfG Volker
Zitat:
@HobsA4 schrieb am 11. Februar 2024 um 16:37:52 Uhr:
Schmirgelpapier gibt es sehr wohl mit Schleifrichtung!
Echt? Hab ich noch nie gesehen. Zeig mal!
Ähnliche Themen
Mir sind da als „Laufrichtungsgebundene“ Schleifmittel nur diese „Fächerschleifpapiere“ in runder Form für die Bohrmaschine oder in Flach für die Flex bekannt.
Die sind dann aber auch optisch leicht als Laufrichtungsgebunden erkennbar.
Einfache Schleifpapierbögen die eine bevorzugte Schleifrichtung haben hab ich auch noch nicht gesehen, aber man kann ja nicht alles kennen.
Wie müsste man sich das dann vorstellen? In eine Richtung 400er Körnung und andere 800er?
Aber ….wenn’s so etwas gibt, her damit!
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 7. Juni 2023 um 18:16:09 Uhr:
Zitat:
siehe Holzkreissägeblat für flex
Sind allesamt verboten. Auch wenn die beim grossen Fluss und in der Bucht ständig angeboten werden.
Kaum eine Woche vergeht, wo bei RAPEX ein Rückruf mit Verkaufsverbot gemeldet ist.
Danke für den Hinweis, RAPEX kannte ich nicht.
Man muss lediglich "Werkzeug" als Suchbegriff eingeben und man bekommt seitenweise als fragwürdig eingestufte Produkte gelistet.
https://www.baua.de/.../Produktsicherheit_form.html?...
Zitat:
Was hat nun "dürfen" damit zu tun - es darf bsp bei 50km/h auch nicht schneller gefahren werden und dennoch können und tun es viele!
Ja. OK.
Die von RAPEX eingestuften Produkte entsprechen laut deren Datenbankinhalt oft nicht Normen und wurden freiwillig von Händlern aus der Produktpalette genommen.
Ob man sich jetzt an "dürfen" ereifern soll und was mit "damit zu tun" gemeint ist...erschließt sich zumindest mir nicht.
Die Einwände passen hier aus meiner Sicht schon hin, da ich es für sehr sinnvoll halte, sich kritisch mit massenhaft angebotener Ware auseinander zu setzen.
Die Laufrichtung bei "Schleifpapier" bzw. Rundbandschleifpapier hat eher den Hintergrund der Klebestelle d.h. falsch aufgelegt kann es am Stoß reißen.
Zitat:
@sailor701 schrieb am 10. Juni 2023 um 21:09:41 Uhr:
Die Scheiben sind auch nicht für Wurzeln oder Hartholz geeignet. Die Scheiben verkaufen sich gut alsPS: Es gibt kein Kreissägeblatt, das auf ner Flex verwendet werden darf, weder aus China noch hier, da hat mein Vorredner 100% Recht.
VG
frage: Sägeblatt wir sehr wohl verkauft U= 10700u/min
HM Holzkreissägeblatt Kreissägeblatt Sägeblatt für Holz 125mm x 22,2mm Z=40
Ist es jetzt zugelassen bezüglich Arbeitssicherheit ??
https://www.ebay.de/itm/133208410964?...Dir fehlt ein Schutz wie an einer Handlreissäge der sich über das Sägeblatt legt wenn es aus dem Schnittgut fliegt, deswegen sicher nein.
Das Sägeblatt an sich ist sicherlich zugelassen und darf auch so verkauft werden. Es darf halt nicht im Winkelschleifer verwendet werden und deshalb findet sich auch kein Hinweis im Inserat dazu. In einer kleinen Tischsäge ist es allemal zulässig.