Winkel von geöffneter Heckklappe
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Anliegen. Bin zufriedener Besitzer eines Volvo s60 Bj. 2001.
Erworben hab ich ihn vor 3 Jahren, mit defekten Gasdämpfern in der Heckklappe. Habe diese nun ausgetauscht, ABER iwie schlägt meine Heckklappe noch immer bis hinten an (Winkel > 90°) wenn ich sie im Winkel von 90 Grad loslasse... das kann doch nicht normal sein oder?
Vorallem weil es nicht gerade gesund aussieht wenn sie da vor sich hin federt! Sollten die Dämpfer die Heckklappe nicht auf der Position 90° (:-D) halten???
Kennt jemand dieses Phänomen und weiß vielleicht Abhilfe?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
LG
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von j_smith
... besitzt du denn Volvodaempfer die eine Endanschlagsdämpfung haben sollten?
Auf jeden Fall originale Volvo Teile, hab gerade noch mal nachgeschaut. Hatte noch einen neuen originalverpackten Dämpfer da, habe diesen gerade mal gegen den alten originalen getauscht. Jetzt ist also ein zwei Jahre alter und ein ganz neuer drin, der Deckel federt immer noch nach.
Grüße
braucki
Zitat:
Original geschrieben von braucki
Auf jeden Fall originale Volvo Teile, hab gerade noch mal nachgeschaut. Hatte noch einen neuen originalverpackten Dämpfer da, habe diesen gerade mal gegen den alten originalen getauscht. Jetzt ist also ein zwei Jahre alter und ein ganz neuer drin, der Deckel federt immer noch nach.
Hmm, also wie ich schon sagte weiss ich nicht wie diese Endlagendämpfung genau eingreifen soll ... mein Deckel mit "alten" orig. Daempfern und den neuen billig Daempfern oeffnet ~gleich schnell/leicht. Er schwingt die ersten 50% des Weges sehr schnell, dann "bremst" er etwas und oeffnet den Rest langsamer. Dieser Uebergang von schnell auf langsam Oeffnen ist auch mit einer Aenderung des Oeffnungsgeraeusches verbunden. Er gluckst/rauscht bei diesem Geschwindigkeitsuebergang so etwa wie ein reiner Oeldruckdaempfer von der Waschmaschine, wenn man diesen von Hand drueckt. Trotzdem schlaegt er schlussendlich an und die Klappe federt nach :-( Waere gut zu wissen ab welchem Punkt die Endlagendämpfung im Normalzustand einsetzen soll, vielleicht haben wir sie ja doch und es ist etwas anderes am Schanier defekt?
Ich denke mal, dass der Deckel so öffnen soll, auf jeden Fall läuft es bei meinem S60 genau so, wie von Dir beschrieben ab. Aber wie schon gesagt, ich habe mir angewöhnt, den Deckel, wenn er senkrecht steht, mit der Hand abzubremsen und auf den "Endanschlag zu legen" 😉 - ist mittlerweile schon ein Automatismus.
Grüße
braucki
Zumindest geht sie immer "sehr" gut auf, wenn ich da an andere Marken denke, siehe:
http://www.autokiste.de/psg/1201/9863.htm
;-)
Ähnliche Themen
Hier einmal ein Video wie meine Klappe oeffnet und
http://www.youtube.com/watch?v=cQUlY_Ym1fA
Fotos vom neuen Endanschlag welchen ich verbaute.
Gruss,
Chris
Also bei mir, sieht das entschieden anders aus. Man braucht einen gewissen "Kraft"aufwand um sie anzuheben und sie fährt dann recht langsam an den Endanschlag.
Schließe mich der Aussage von Strychnin an.
Die Klappe geht sehr langsam und gedämpft auf - kein Nachwippen o.ä.
So wie bei Chris im Video kann das nicht richtig sein !
Kann man bei Euch auch die Klappe auf dem halben Weg (45Grad) anhalten, ohne dass sie weiter oeffnet/schliesst? Bei mir geht das - glaube mal nicht die Daempfer sind jetzt zu schwach ... vielleicht fehlt eben die Begrenzung am Ende.
Ich kann die Heckklappe auf "halben" Weg anhalten, sie ist dann -über den Daumen gepeilt- im 45Grad Winkel geöffnet. "Tippt" man sie leicht an, fährt sie gedämpft langsam in die Endstellung mit dem typischen Geräusch, das die Dämpfer verursachen.
(Bei normaler Handhabung und mit dem entsprechenden Schwung beim öffnen, geht sie einfach langsam auf)
Die Gasfeder wurde mal "ersetzt"
Alte Feder 270,5mm Länge mit 380N Ausschubkraft
Neue Feder 271,5mm Länge mit 420N Ausschubkraft
Vielleicht liegt darin des Rätsels Lösung?
Alternativ zu Volvo OE könnt Ihr auch Stabilus kaufen. Ist der Erstausrüster 😉 (1128SX die Stabilusnr.)
Gruß
Sen
Habe die besagten Stabilus bei eingebaut, da ich die besagten Symptome letzten Winter am Volovo hatte (durchpendeln, zerstörte Begrenzer). Gab es damals für 10 €/Stück. Jetzt wieder alles i.O. Der letzte Weg des Deckels ist perfekt gedämpft. Kein Anschlagen mehr an die nichtvorhandenen Begrenzer).
Um ehrlich zu sein: Nicht viel posten sondern einfach tauschen. Das durchlesen dieses Themas hat mich, z.B. mehr Zeit gekostet als der Wechsel beider Gasdruckfedern. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ostseeblitz
Habe die besagten Stabilus bei eingebaut, da ich die besagten Symptome letzten Winter am Volovo hatte (durchpendeln, zerstörte Begrenzer). Gab es damals für 10 €/Stück. Jetzt wieder alles i.O. Der letzte Weg des Deckels ist perfekt gedämpft. Kein Anschlagen mehr an die nichtvorhandenen Begrenzer).Um ehrlich zu sein: Nicht viel posten sondern einfach tauschen. Das durchlesen dieses Themas hat mich, z.B. mehr Zeit gekostet als der Wechsel beider Gasdruckfedern. 😁
Nur bei mir sind ja zwei neue Originalersatzdämpfer (Stabilus ist der Hersteller) verbaut worden und der Deckel "schlägt" immer noch mehr oder weniger ungedämpft auf die Endanschläge 😠. Da geht man dann ja erst mal von aus, dass das so üblich ist.
Hast Du die genaue Teilenummer von den bei Dir verbauten Dämpfern - meine ist auf dem von mir angehangenen Foto auf Seite 1 zu sehen.
Grüße
braucki
Zitat:
Original geschrieben von Ostseeblitz
Gab es damals für 10 €/Stück.
Die Teilenummer moechte ich aber dann auch haben :-D 20Euro sind zur verkraften!
Hallo,
hab ein Video entdeckt. Bei der Stelle 00:58, geht die Heckklappe auf.
http://www.youtube.com/watch?v=7qpGq0se1VY&feature=related
Der Typ hält die Heckklappe nicht fest. Ganz im Gegenteil, für mich sieht`s sogar so aus, als würde er sie beim Öffnen noch unterstützen!?
LG,
Nordisk.
Zitat:
Original geschrieben von nordisk
Der Typ hält die Heckklappe nicht fest. Ganz im Gegenteil, für mich sieht`s sogar so aus, als würde er sie beim Öffnen noch unterstützen!?
Also fuer mich sieht das so aus als wenn sie sehr schnell aufgeht und sogar etwas nachfedert, er sie aber mit der Hand beim Oeffnen unterstuetzt indem er sie abbremst.