Wingeräusche alle weggeblasen?

Audi TT 8J

@alle windigen im TT´ler Forum

es ist still geworden um die bekannte Windgeräusch-Problematik. Ist das Problem also gelöst oder haben alle ehemals Leidgeplagten "endlich" entnervt aufgegeben?!

30 Antworten

Thema Flöte - ich hatte ab ca. Tempo 120 Km/h dieses Geräusch im Innenraum. Nun hatte ich das Auto zu meinem Händler gestellt, ERGEBNIS: Türen & Dichtungen dicht. Alles wieder OK. Die meinten, es wurde wie von Audi vorgegeben alles behoben, dH Audi kennt das Problem und hat bereits einen Plan erstellt für die Händler um dieses Problem zu beseitigen.
gFaZ

Komisch, mein 🙂 meinte heute morgen noch, er hätte nichts neues gefunden... Naja, mal seh´n. Heute kommt etwas "Karosseriedichtmasse" (heißt das so?) dran und dann schau´n mer mal. Vielleicht ist das ja auch die offizielle Lösung, wer weiß?

Hoffe, das erstickt auch noch die letzten Flötversuche. Obwohl ich schon sagen muss, dass ich mit dem Geräusch, wie es im Moment ist (eigentlich immer weg, nur ganz selten mal ein sehr leises Flöterln) niemals zur Werkstatt gegangen wäre. Aber die sollen da ruhig mal ein bisschen werkeln.

So, habe meinen schwarzen vorhin wieder abgeholt. Sehr heiß heute, Auto stand in der prallen Sonne - also ideale Flötenbedingungen! Doch siehe da bzw. höre da: Nix! Nicht das leiseste furzen 😉 geschweige denn flöten. Hab´s bis 160 km/h ausprobiert, mehr ist auf schwäbischen Landstraßen nicht zulässig 😁

Werde die nächste Zeit natürlich wieder gründlich lauschen, nicht dass es nur Zufall war, aber wenn´s so bleibt: TOP 🙂

Weiß noch nicht, was die Jungs denn nun genau gemacht haben bzw. ob sie überhaupt was gemacht haben, denn die Meister hatten schon Feierabend. Werde morgen aber angerufen und dann lass ich mir das erklären...

So, jetzt bin ich informiert: Mein 🙂 hatte nun doch noch eine TPL zum Thema gefunden. Die Hohlräume unter der Dachfugenleiste wurden mit Schaumstoff ausgefüllt, bis jetzt mit Erfolg 🙂

Standardmäßig wechseln sich unter der Leiste, wie von drago schon einmal beschrieben, Hohlräume und Schaumstoffblöcke ab. Wenn in so einen Hohlraum dann Luft eintritt, weil sich die Leiste ab einer bestimmten Geschwindigkeit abhebt, kommt es zu Resonanzen: Tuuuuuuuuuuut! Sind die Hohlräume weg, dürfte es ruhig bleiben. So weit die Theorie.

Ihr könnt bei Euren TTs ja mal nachschauen, ob da noch Hohlräume unter der Gummilippe sind oder ob ich einen der letzten mit der alten Dichtung erwischt habe (Abholung war 05.04.07).

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Hab´s bis 160 km/h ausprobiert, mehr ist auf schwäbischen Landstraßen nicht zulässig 😁

*LOL*

Der war gut 😁

Hattest du eigentlich auch dieses Zischeln aus Höhe des Gurtschlitzes ?
Gibts dafür auch irgendwas ?

Zum Thema "endgültige Lösung":
An meinem war ja vor paar Wochen eine ganze Abteilung von Audi und die Meinten es wären neue Dichtungen geplant...leider scheint es da aber noch nix zu geben.

Prinzipiell wollte ich so eine Lösung erst abwarten bevor die mir wieder irgendwas basteln, aber wenn's hilft (und diesmal länger hält...).

Emulex

sind die Geräusche eigentlich nur beim TTC oder auch beim TTR?

Für alle Leidensgenossen hier ein kurzer Zwischenstand nach zwei Wochen und ca. 1.000 km seit der Nachbesserung: Egal, ob heißes oder kühles Wetter, ob 120 oder 220 km/h, es flötet nichts mehr 🙂 Ich glaube, diesmal haben´s die Jungs wirklich geschafft!

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Für alle Leidensgenossen hier ein kurzer Zwischenstand nach zwei Wochen und ca. 1.000 km seit der Nachbesserung: Egal, ob heißes oder kühles Wetter, ob 120 oder 220 km/h, es flötet nichts mehr 🙂 Ich glaube, diesmal haben´s die Jungs wirklich geschafft!

Welche Jungs - ich bin doch nur einer ? ;o)

Freut mich!

Dir eine prima fahrt!.,

VG

Hab jetzt 1400 Km auf der Uhr, aber von Flöten hab ich noch nichts bemerkt. 🙂 Ist wohl ein TTC Problem.

Gruß

Joe

Zitat:

Original geschrieben von JoeTTR


[...] Ist wohl ein TTC Problem. [...]

Eindeutig. TTR-Fahrer dürfen weghören 😉

EarlFred

... denn wo keine Dichtung ist, kann auch nichts flöten 😉

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


... denn wo keine Dichtung ist, kann auch nichts flöten 😉

Gruß Olli

you got it!

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


... denn wo keine Dichtung ist, kann auch nichts flöten 😉

Gruß Olli

Jetzt muss ich mich doch auch mal zu Wort melden.

Hallo erstmal 😉

ich fahre seit Mitte Mai nen TTR und "bilde mir ein" auf der Fahrerseite in der rechten oberen Ecke des Seitenfensters(man möge mir die blumige Umschreibung bitte verzeihen, liegt vielleicht am Geschlecht 😉 ) wo das Dach abschließt so ein leichtes Pfeifen (deutlich zu unterscheiden von den "normalen" Stoffdach-Windgeräuschen) zu vernehmen. Allerdings ist mir das erst nach ca. 1000 km aufgefallen, am Anfang nicht. Kann das sein, dass da irgendwelche Dichtungen/Materialien schon "nachgeben"?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Naja, ich werde wohl nicht drum rum kommen, noch mal den freundlichen Händler aufzusuchen, sind noch ein paar "Kleinigkeiten" die mir doch ziemlich bitter aufstoßen, gerade bei einem Fahrzeug in der Preisklasse (z.B. das Knitterproblem, eine Dichtung(?) innen am Dach auf der Beifahrerseite, die sich löst, das Gurtproblem ....) .
Das erste Mal stand er übrigens nach einer Woche wegen eines defekten Stoßdämpfers, der Öl verloren hat (Materialfehler) in der Werkstatt.

Wenn meine bessere Hälfte nicht Sturm laufen würde, könnte man die Kiste wahrscheinlich schon bei Autoscout finden 😉

So, jetzt haut mich!!

Gruß

Mixery

Zitat:

Original geschrieben von mixery77


Jetzt muss ich mich doch auch mal zu Wort melden.

Das erste Mal stand er übrigens nach einer Woche wegen eines defekten Stoßdämpfers, der Öl verloren hat (Materialfehler) in der Werkstatt.

Wenn meine bessere Hälfte nicht Sturm laufen würde, könnte man die Kiste wahrscheinlich schon bei Autoscout finden 😉

So, jetzt haut mich!!

Gruß

Mixery

Na toll - Magnetic Ride oder ein normaler Stossdämpfer ???

Keiner schlägt Dich - ich kenne das ganz genau - und ich hab ihn wieder abegestellt und war dann so treu einen neuen zu bestellen.

Hallo mixery77 und erstmal herzlich willkommen bei MT!

Zitat:

Original geschrieben von mixery77


ich fahre seit Mitte Mai nen TTR und "bilde mir ein" auf der Fahrerseite in der rechten oberen Ecke des Seitenfensters(man möge mir die blumige Umschreibung bitte verzeihen, liegt vielleicht am Geschlecht 😉 ) wo das Dach abschließt so ein leichtes Pfeifen (deutlich zu unterscheiden von den "normalen" Stoffdach-Windgeräuschen) zu vernehmen. Allerdings ist mir das erst nach ca. 1000 km aufgefallen, am Anfang nicht. Kann das sein, dass da irgendwelche Dichtungen/Materialien schon "nachgeben"?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Das eigentliche Windproblem triit beim TTC auf, hier wird's die "Flöte" genannt. Das Geräusch entsteht aber an einer anderen Ecke.

Versuch mal Deinen Händler davon zu überzeugen, Dir die Seitenscheibe neu einzustellen. Ich meine gelesen zu haben, dass das beim TTR schon hilft.

EarlFred

Deine Antwort