Windschutzscheiben-Tausch 472 Euro?
Hi Leute,
eigentlich sollte es mir ja egal sein da ich eine Glasbruchversicherung ohne Selbstbehalt habe und die das berappen muss, aber 472 Euro für den Tausch der Windschutzscheibe (inklusive Arbeit und MWST) kommt mir doch sehr, sehr teuer vor.
Zumal ein Freund bei seinem Audi A6 lediglich 360 Euro für ne neue Scheibe bezahlt hat.
Mir gehts nur darum ob sich meine Vertragswerkstätte da auf Versicherungskosten (die im Endeffekt ja doch wieder wir alle zu Zahlen haben) bereichert?
Hat jemand kürzlich ne neue Scheibe verbaut bekommen? (ist übrigens Colorverglasung grün...)
lg
max
18 Antworten
vor 1,5 monaten neu, mit blauem keil: 365€ über versicherung abgerechnet. bei carglas.
Hallo zusammen,
ein Preis von 450 Euro +/-20 Euro inkl. Mehrwertsteuer ist je nach Stundenverrechnungssatz des Betriebes normal und von den Versicherungen auch anerkannt.
Der Preis für die Scheibe ohne Keil liegt um ca.20 Euro niedriger.
Jede Rechnung im Glasschadenbereich von freien Anbietern wird über eine Kontrollorganisation auf zu hohe Preise oder Arbeitswerte geprüft und beanstandet. Daher wissen die Versicherungen auch, was der Austausch der Scheiben nach Herstellervorgaben kostet.
Dass ein Angebotspreis um einiges nach unten variieren kann, liegt daran, dass dort dann in der Kalkulation das Risiko und Wagnis sowie ein Teil der Gemeinkosten herausgerechnet wird, um dem Kunden entgegenzukommen.
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Ihr solltet froh sein, dass er sich gedanken macht - wenn jeder handelt wie ihr dann dürft ihr euch nicht wundern, dass die Versicherungen immer teurer werden oder glaubt ihr, dass sie das nicht auf uns alle umlegen?
doch, aber völlig unabhängig davon ob wir jetzt unsere scheibe für 350 oder 450 EUR wechseln lassen. weil versicherungen einfach abzocker sind, so siehts nunmal aus. deswegen kann man die ruhig auch bissle ausnutzen, wenn sichs anbietet.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
ein Preis von 450 Euro +/-20 Euro inkl. Mehrwertsteuer ist je nach Stundenverrechnungssatz des Betriebes normal und von den Versicherungen auch anerkannt.
na also...