1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Windschutzscheibe beschlägt außen

Windschutzscheibe beschlägt außen

Audi A6 C6/4F

Hallo 4F Fahrer,
in letzter Zeit bemerke ich an der Frontscheibe, ca. eine Handbreit links und rechts von der Mitte aus, das diese
von außen beschlägt (etwa 5-8cm im Durchmesser). Temperatur habe ich zwischen 19-20°C an der Klima eingestellt.
Ist das normal bei so schwülem Wetter und der Innen eingestelltem Temp oder liegt bei mir irgendwo ein Defekt vor?
Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Nervig an der Sache finde ich nur, dass die Klimaautomatik halt stupide zu viel Luft nach oben rauspustet. Schlauer wäre gewesen, bei einer hohen Temperaturdifferenz den Luftstrom nach oben etwas zurückzunehmen, damit es nicht dazu kommt.
Noch schlauer wäre natürlich über einen Aussensensor die Luftfeuchte zu messen und diese mit in die Berechnung einfliessen zu lassen.
(Ist mir wirklich nicht klar, warum das einfach nicht gemacht wurde. Das Verhalten muss doch schon in den Vorserien-Testzyklen aufgefallen sein)
Kai

Naja, wenn es so einfach wäre, hätten sie es auch umgesetzt.

Jedoch kann man nicht einfach mit einem Aussenfeuchtefühler dieses allein regeln.

Was da passiert, nennt man Taupunktunterschreitung - passiert jetzt wieder öfters mit dem Nebel am Morgen.

Also müsste man ein Oberflächentemperaturfühler auf der Frontscheibe haben, welcher mit Hilfe einer zuverlässigen Außenluftfeuchte genau diesen Punkt im HX-Diagramm berechnet und somit die Austrittstemperatur zur Frontscheibe regelt.

Du müsstest dann die Oberfläche , relative Feuchte und Austrittstemperatur zusammen rechnen und das dementsprechend umsetzen.

Wichtig ist - wo möchtest Du die Feuchte denn so genau messen, dass auch die gewünschte Kühlleistung bei evntuell längerer Kondensation an der FS auch weiterhin gewährleistet wird?

Fußraumkühlung kann sehr unangenehm werden, wenn man es da versucht.

Es gibt im Klima STG verschiedene Kennlinien für die Kühleistung, auch kann man den Luftrom etwas zur Frontscheibe mindern. Das geht zumindest beim FL.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Die Änderung der Codierung schiebt momentan keinerlei Kennlinie.
Sie vermindert nur die Luftzufuhr zur Frontscheibe. Das ist aber die offizielle AP für Verminderung/Vermeidung Kondensation an der Frotscheibe.
Ich denke auch, dass man bei 30°C AU nicht 19°C innen haben muss. Das führt nunmal zwangläufig zur Kondensation (im HX-Diagramm kann man das sehr gut nachvollziehen).

Ich hatte das Problem Sonntag Abend nach einer langen Autobahnfahrt, aussen 23°C ca 90% Luftfeuchte mit leichtem Nebel, innen 21°C. Die Scheibe ist komplett von aussen beschlagen, nach einsatz vom Scheibenwischer binnen 1min wieder, hab die Klima dann abgeschalten und die Luft manuell auf Füsse gestellt. Dauerte aber recht lange bis das nachlies, werd die Codierung auch mal testen.

habe auch das beschriebene Verhalten an meinem 4f. Ich finde das schon sehr merkwürdig für ein Premiumauto. und ich finde das Verhalten kann man nicht aufgrund der hohen Temperaturunterschiede schön reden, schließlich haben die anderen Autos auch mit diesem Problem zu kämpfen. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich in meinem Golf so was erlebt habe. Dieses Beschlagen hatte ich auch schon im 4f bei nicht allzu hohen Temperaturen und gestern war es ganz extrem.
Gibt es mittlerweile eine Abhilfe? evtl durch eine andere Codierung?

Ich habe das Problem so gelöst, indem ich die Verteilung der Luft auf die Füße und die mittleren Düsen gestellt habe.
Nach 2-3 Minuten war die Scheibe wieder frei.
Mal was anderes. Mein Sohn beschwert sich immer, dass seine Füße hinten so kalt wären. Kann man die hinteren Fußausströmer ausschalten?

An den hinteren Ausstömern (unten in der Mittelkosole) ist doch ein Regulierer, über welchen man die Luftmenge regulieren kann :confused:
Stellt man die Düse auf zu, kommt auch keine Luft mehr raus.

Glaub er meint eher die ausströmer unter den sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Langelaufen


Ich habe das Problem so gelöst, indem ich die Verteilung der Luft auf die Füße und die mittleren Düsen gestellt habe.
Nach 2-3 Minuten war die Scheibe wieder frei.
Mal was anderes. Mein Sohn beschwert sich immer, dass seine Füße hinten so kalt wären. Kann man die hinteren Fußausströmer ausschalten?

Wenn man die kalt Luft auf die Füße lenkt, werden die Füße kalt....wer hätte das gedacht.

War klar, dass sowas hier früher oder später kommt. Erst wird sich über die beschlagene Frontscheibe beschwert, man fängt an manuell am System zu fummeln, dann passt wieder was anderes nicht.

Stellt die Klimaanlage auf minimal 5°C unter der Außentemperatur ein und lasst die Automatik arbeiten...

Ihr werdet nicht frieren und die Scheibe beschlägt auch nicht so schnell.

MfG

Wurtzel

Als ich das Sonntag bemerkte dachte ich es wäre von innen und habe mir keinen Kopf weiter darüber gemacht !?
Will sagen mike100s du stehst da nicht alleine ! ;)
lg Senti

Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45



Zitat:

Original geschrieben von Langelaufen


Ich habe das Problem so gelöst, indem ich die Verteilung der Luft auf die Füße und die mittleren Düsen gestellt habe.
Nach 2-3 Minuten war die Scheibe wieder frei.
Mal was anderes. Mein Sohn beschwert sich immer, dass seine Füße hinten so kalt wären. Kann man die hinteren Fußausströmer ausschalten?

Wenn man die kalt Luft auf die Füße lenkt, werden die Füße kalt....wer hätte das gedacht.
War klar, dass sowas hier früher oder später kommt. Erst wird sich über die beschlagene Frontscheibe beschwert, man fängt an manuell am System zu fummeln, dann passt wieder was anderes nicht.
Stellt die Klimaanlage auf minimal 5°C unter der Außentemperatur ein und lasst die Automatik arbeiten...
Ihr werdet nicht frieren und die Scheibe beschlägt auch nicht so schnell.
MfG
Wurtzel

Du hast nicht richtig gelesen was ich geschrieben hatte, oder es falsch verstanden....

Das "Problem" hatte ich mittlerweile auch. Am Sonntag z.B. bei 36° Außentemp. und Klima auf 22°. Hatte dann bei Tempo 50 in der Stadt 2 Handteller große Placken von Außen. Auf der Landstraße ist es wieder verdunstet.
Da ich bei den Temperaturen sonst eher mit 27° Innentemperatur unterwegs bin, kommt es garnicht zur Kondensation.
Ich will also nicht sagen, dass es kein Problem gibt....nur wenn der Klimakompressor nicht so Leistungsstark wäre, der Dicke dadurch ewig brauchen würde um auf angenehme Temp. zur kommen oder die eiskalte Luft direkt auf die Füße pustet und man sich womöglich noch ne Blasenentzündung einfängt, aber gleichzeitig die Birne, aufgrund der Strahlungswärme von der Frontscheibe, glüht...die Komfortverlust wäre ungleich höher, als das bisserl beschlagene Frontscheibe.
MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von Langelaufen



Du hast nicht richtig gelesen was ich geschrieben hatte, oder es falsch verstanden....

Dann kläre mich doch bitte mal auf.

Du schreibst:

Zitat:

Ich habe das Problem so gelöst, indem ich die Verteilung der Luft auf die Füße und die mittleren Düsen gestellt habe.

Im nächsten Satz kommt dann:

Zitat:

Mal was anderes. Mein Sohn beschwert sich immer, dass seine Füße hinten so kalt wären. Kann man die hinteren Fußausströmer ausschalten?

Da der Dicke keine 4-Zonen Klimaanlage hat, sonder nur 2-Zonen und du die Verteilung auf die Füße stellst, kommt hinten auch kalte luft in den Fußraum.

Dein "Mal was anderes" hab ich gesehen...nur den direkten Zusammenhang mit dem Satz davor halt auch. Sollte das

vor

deiner manuellen Einstellung schon so gewesen sein, kommt das für mich nicht so deutlich rüber.

MfG

Wurtzel

Deine Antwort
Ähnliche Themen