Windschott F23 Original oder Nachbau?

BMW 2er F23 (Cabrio)

Hallo Freunde,

ich brauche für mein Cabrio ein neues Windschott und überlege nun ob es das originale sein muss oder auch ein Nachbau sein kann, wie z.B. dieses hier:

https://www.ebay.de/.../153229188012?...

Schöne Feiertage

Beste Antwort im Thema

Ich hab jetzt mal tatsächlich ein nachgebautes Windschott über Ebay von Windschott.de gekauft und muss sagen, die Qualität ist überraschend gut, sehr gut verarbeitet und macht einen massiven und stabilen Eindruck. Das ganze hat mich jetzt 159 Euro gekostet, ich werde es mal diesen Sommer testen und mal sehen wie lange es hält.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@n1one schrieb am 21. April 2020 um 09:00:39 Uhr:


Ich hab jetzt mal tatsächlich ein nachgebautes Windschott über Ebay von Windschott.de gekauft und muss sagen, die Qualität ist überraschend gut, sehr gut verarbeitet und macht einen massiven und stabilen Eindruck. Das ganze hat mich jetzt 159 Euro gekostet, ich werde es mal diesen Sommer testen und mal sehen wie lange es hält.

Kannst Du bitte mal von Deinen Erfahrungen nach einem Jahr mit dem Nicht-Originalen Windschott berichten? Ich bin am überlegen, ob ich mir auch ein Windschott zulege. Bei Geschwindigkeiten ab 100 km/h wird es dann doch etwas stürmisch bei offenem Verdeck und bei meinem Gebrauchten war leider keins dabei.
Abgesehen vom höheren Preis soll das Originalteil ja auch nicht die beste Qualität haben, was man so liest. Deshalb käme für mich eventuell ein Nachbau in Frage.

Hallo zusammen,

ich greife das Thema Windschott nochmal auf, obgleich ich eine etwas andere Angelegenheit hab.

Habe soeben mein bei Kleinanzeigen gekauften orig. Windschott bekommen (recht günstig 165€).

Das Teil funktioniert soweit, außer dass eins der Seilzüge (vermutlich zum einziehen eines der vorderen Pins beim zusammenklappen) sich gelöst oder gerissen ist. Man bekommt den Schott zwar rein und wieder raus, unschön ist es trotzdem...

Nun die Frage: hat das schon jemand gehabt und hat es evtl. repariert? Ich traue mir zwar zu das ganze Ding zu zerlegen um zu versuchen das Problem zu beseitigen, möchte aber unnötigen Aufwand vermeiden. Nicht dass da was gebrochen ist und mangels Ersatzteilverfügbarkeit eh nicht repariert werden kann.

VG

Es gibt zu dem Windschott seitens BMW keinerlei Ersatzteile. Bei mir war an einem der Finger, die in die Löcher der Seitenverkleidung geht einer der aufgesetzten hellgrauen Kappen verloren gegangen und BMW konnte mir nur das ganze Windshot anbieten. Ich habe dann auch über Kleinanzeigen ein neues gekauft da später dann auch noch eines der Bowdenzüge gerissen war.

Ohne Muster sehe ich da schwarz das reparieren zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen