Windschott 3.0si Roadster
Moin aus Hamburg!
Habe mir heute endlich einen BMW Z4 Roadster 3.0si von privat gekauft. Habe mich lange mit der Frage beschäftigt, welchen Z4 man lieber nehmen sollte, den E85 3.0si oder doch lieber den E89 sdrive30i. Letztendlich habe ich mich für einen E85 BJ 6/08 mit 40.000km entschieden und bin echt super happy.
Leider fehlt bei dem Roadster das Windschott. Meine Frage wäre, braucht man es unbedingt? Ich fahre sowohl in der Stadt, als auch auf der Autobahn und da gerne auch mal schneller. Ich würde mir dann das Original-Windschott von BMW zulegen, welches zwischen die Überrollbügel gesteckt wird.
Ich habe heute bei BMW erfahren, dass dieses Windschott 302,- EUR im Zubehör kostet !!!!!
Hinzu käme der Zusammen- / Einbau von 1 Std.!!!
Das ist doch echt Wucher und was muss an dem Windschott denn überhaupt zusammengebaut werden?
Der Verkäufer sagte mir, dass alle Zetties bereits für die Windschotts vorbereitet wären. An den Überrollbügeln habe ich auch "Einschubleisten" (nennt man die so???) gesehen und dachte, dass man es nur einschieben müsste.
Bei Ebay wird im Moment kein Originales, gebrauchtes angeboten. Habt Ihr vllt. einen Tipp für mich, wie ich günstiger an ein WS rankommen würde, oder wollt Ihr vllt. selber Eines verkaufen?
Wäre super, wenn Ihr mir weilterhelfen könntet.
Vielen Dank schonmal und beste Grüße aus dem Cockpit.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cangoon
Moin aus Hamburg!Habe mir heute endlich einen BMW Z4 Roadster 3.0si von privat gekauft. Habe mich lange mit der Frage beschäftigt, welchen Z4 man lieber nehmen sollte, den E85 3.0si oder doch lieber den E89 sdrive30i. Letztendlich habe ich mich für einen E85 BJ 6/08 mit 40.000km entschieden und bin echt super happy.
Leider fehlt bei dem Roadster das Windschott. Meine Frage wäre, braucht man es unbedingt? Ich fahre sowohl in der Stadt, als auch auf der Autobahn und da gerne auch mal schneller. Ich würde mir dann das Original-Windschott von BMW zulegen, welches zwischen die Überrollbügel gesteckt wird.
Darüber wird im richtigen (tm) Zett Forum hin und wieder heiss diskutiert. Ich hab meins am 01.05.2010 (Tag des Erwerbs) im Kofferraum verstaut und da ist es bisher nicht mehr rausgekommen. Ich fahre auch mal gelegentlich schneller, d.h. Vmax und bin auch im Winter bei -10° Celsius offen unterwegs.
Zitat:
Ich habe heute bei BMW erfahren, dass dieses Windschott 302,- EUR im Zubehör kostet !!!!!
Hinzu käme der Zusammen- / Einbau von 1 Std.!!!
Das ist doch echt Wucher und was muss an dem Windschott denn überhaupt zusammengebaut werden?Der Verkäufer sagte mir, dass alle Zetties bereits für die Windschotts vorbereitet wären. An den Überrollbügeln habe ich auch "Einschubleisten" (nennt man die so???) gesehen und dachte, dass man es nur einschieben müsste.
Bei Ebay wird im Moment kein Originales, gebrauchtes angeboten. Habt Ihr vllt. einen Tipp für mich, wie ich günstiger an ein WS rankommen würde, oder wollt Ihr vllt. selber Eines verkaufen?
Wäre super, wenn Ihr mir weilterhelfen könntet.
Vielen Dank schonmal und beste Grüße aus dem Cockpit.
Falls Du bzw. deine Beifahrerin meinen ein Windschott zu brauchen, kannst Du dich ja auch direkt nach Alternativen, z.B. Glasswindschotts umschauen.
Ich würd's erstmal ohne probieren!
Gruß,
Björn
p.s. Das richtige Zett Forum ist www.zroadster.com
Hey Björn,
danke für Deinen Beitrag. Meine Freundin hat aber bereits bei der Probefahrt schon gesagt, dass es zieht. Ich werde also um ein Winschott wahrscheinlich nicht herumkommen. Danke für Deinen Tipp mit dem Glas-Winschott aus dem Zubehörhandel. Klar gibt's da welche, die qualitativ sehr hochwertig sind. Ich stehe aber trotzdem eher auf original Ware von BMW. Ein WS aus Glas müsste man wahrscheinlich auch öfter putzen.
Was willst Du denn für Dein WS haben?? 😉))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cangoon
Hey Björn,danke für Deinen Beitrag. Meine Freundin hat aber bereits bei der Probefahrt schon gesagt, dass es zieht. Ich werde also um ein Winschott wahrscheinlich nicht herumkommen. Danke für Deinen Tipp mit dem Glas-Winschott aus dem Zubehörhandel. Klar gibt's da welche, die qualitativ sehr hochwertig sind. Ich stehe aber trotzdem eher auf original Ware von BMW. Ein WS aus Glas müsste man wahrscheinlich auch öfter putzen.
Was willst Du denn für Dein WS haben?? 😉))
Das Originalwindschott von BMW behindert meines Erachtens die Sicht nach hinten beträchtlich, dies sei noch gesagt.
In der letzten Diskussion zum Thema war eine Aussage übrigens: Ich fahre ohne Windschott weil die Windverteilung ohne angenehmer ist...
Ich seh's ähnlich und würde keinen € dafür ausgeben. Aber wie üblich gilt YMMV.
Sobald Du die Leisten in den Überrollbügeln hast, muß meines Wissens nach nichts mehr montiert werden, daß Schott wird dann einfach reingesteckt.
Meins steht nicht zum Verkauf, aber danke der Nachfrage. Ein Originalwindschott sollte auf jeden Fall <100€ kosten.
Gruß,
Björn
Ich habe von einem 2003 z4 noch ein Windschott rumfliegen bei Interesse bitte mit Preisvorstellung pm an mich.
Hi
Wenn man den Z4 ohne Windschott bestellt sind auch keine Halteschienen an den Überrollbügeln. Wenn Du also diese Halteschienen hast (schwarze Leisten an den silbrigen Überrollbügelverkleidung) dann hatte dein Wagen auch von Werk aus ein Windschott. Bist Du sicher, dass nicht der Vorbesitzer das Windschott einfach vergessen hat es dir weiter zu geben oder dass es nicht im Kofferraum am Deckel verstaut ist? Mit den Halteschienen würde auch die 1h Einbau entfallen denn ohne die Leisten muss man zuerst an den Überrollbügel Verkleidungen bohren und die Leisten befestigen.
MFG
Schreib mir mal die letzten 7 nummer deiner fahrgestellnr. Dann schreib ich ich dir mal deine ausstattungsliste, dann erfährst ober er mit windschott ausgeliefert wurde und was er sonst noch alles hat :-)
Er schreibt doch, das er die Einschubleisten dran hat,
also braucht er nur das Schott.
Frag mal im Z Roadster Forum nach, da hat bestimmt jemand eins.
Für 302Euro, würde ich mir den NAchbau kaufen mit Glasscheibe drin.
Also für 300€ würde ich weder das eine noch das andere kaufen. Das Originale ist Mist, da Bei geschlossenen Verdeck die Sicht nach hinten komplett mieserabel ist und immer das Ding rausfrickeln und im Kofferraum verstauen...nervt auch. Fahre nur ohne, bringt meiner Meinung nach eh nicht sooo viel. Würde eher auf Schal oder Tuch setzen..
Wie wäre es mit dem :
Zitat:
@kirschi_RV schrieb am 11. August 2012 um 10:55:37 Uhr:
Wie wäre es mit dem :
Von diesem Hersteller hat ein Freund von mir eins für seinen R172 gekauft und ist absolut zufrieden damit.